SbZ-Archiv - Stichwort »Kurt Gross«

Zur Suchanfrage wurden 2091 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Das Spiel mit der Form Aphorismen aus Kurt Ziesels Roman ,,Solange wir lieben" Der zum Dogma erhobenen Sucht, zu zerstören, dos Teuflische, Verworrene und Böse bloßzulegen, auf dem ..Seziertisch der Leichenhallen das Geheimnis der Welt zu ergründen", will Kurt Ziesel in seinem neuen Roman entgegenwirken. Er versucht, der bloßen Diagnose die Therapie, das Heilende, Harmonische, Liebende als Antipode gegenüberzustellen. Wir entneh [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNÖ Seite Unsere gesamtdeutschen Leistungen Aus dem Festvortrag von Prof. Dr. Karl Kurt Klein zur Patenschaftsfeier in Dusseldorf (Schluß) Ich habe, meine Damen und Herren, an Hand von Beispielen die Besonderheit unserer siebenbürgischen Gemeinschaftsleistung als einen Beitrag zur gesamtdeutschen Kulturleistung aufzuzeigen versucht. Wir haben keinen Goethe, keinen Leonardo da Vinci, nicht einmal einen Kodin oder Eilke. Aber unsere Wittstock [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2

    [..] d Ihnen allen, meine verehrten Damen und Herren, treu zur Seite zu stehen, denn wir sind alle auf denselben gestellt." (Anhaltender Beifall.) ,,Die gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen" Das Streichquartett spielte nun den Finalsatz aus dem Reiterquartett von Josef Haydn, worauf Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kurt K l e i n {Univ. Innsbruck) den Festvortrag über ,,Die gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen" hielt. An die Spitze seiner Ausfüh [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] t im Burzenland), begeisterte die Zuhörer mit ihren Liedern, die zum Teil von der ganzen Familie, zum Teil von Frau Marie-Luise Roth allein, In Begleitung ihrer Tochter, vorgetragen wurden. Einen kurzen Überblick über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen gab Pfarrer Willi Roth. Eine Abhandlung über den Volkscharakter von Karl Kurt Klein, sowie eine über die Mundart der Sachsen von Misch Orend, verlas Willi Kootz. Zwei Gedichte von Meschendörfer und von Zillich wurden von F [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] tzen aus feinen Fellen (i Stck.). Bücher: Zeitschriften. Periodika, wissenschaftliche Veröffentlichungen je ein Exemplar von jedem, in separater Verpackung. Kleider, Leibwäsche und andere Textilien, die schon gebraucht waren, werden um die Hälfte der neuen verzollt. Kreisgruppe Sak^ftter Die Kreisgruppe Salzgitter hielt in Salzgitter - Lebenstedt ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Vorsitzende Friedrich Hihn begrüßte die Landsleute und stellte beim Rückblick auf das verga [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] nz, Erwin Wittstock, Gustav Arz, Hans Szegedi, Konrad Klein, Konrad Hillner, Koloman Michnay, Luit Michaelis, Paul Klöess, Günter Wellmann, Erwin Nagy, Walter Scheiner, Karl Reinerth, Walter Kentsch, Michael Helch, Hans Salzer, Stefan Lang, Martin Czekelius, M. Georg, Herbert Glatz, Gottfr. Orendi, Helmut Phleps, Heinrich Kristyn, Kurt Ohnweiler, Sepp Hubef, Karl Ungar und Dolf Hager. Unermüdlich sandte Professor Dressler seine Schüler aus, um die Herren vom Tenor und Baß in [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] m Wahljahr nicht mehr. Die Wahlergebnisse: . Vorsitzender wurde Andreas Kellner, das Amt des . Vorsitzenden übernahm Johann Dörner, unsere Landeskulturreferentin Frau Elvine Gusbeth übernahm wieder auch die Funktion der Kreiskulturreferentin. Als BVD-Vertreter bleibt Johann Bidner weiterhin Vertrauensmann unserer Ortsgruppe. Zum Kassierer wurde Kurt Kirscher und zum Schriftführer Walter Gusbeth, auf Grund der Stimmenmehrheiten gewählt. Nach Bekanntwerden des Wahlergebnisses [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] s c h Iri n.d ist am , Januar angekommen. In dankbarer Freud»? ORtTL UND DR. ERNST TEUTSCH Schäßburg / Klausenburg Nürnberg, Hessesträße S o e b e n e r s c h i e n e n SIEBENBÜRGEN EIN ABENDLÄNDISCHES SCHICKSAL Ein Buch der Erinnerung jfn-^Siebenbüuerls Landschaft, Menschen und Kirchenburgen von Heinricff»(llich und Hermann Phleps. Mit vielen Abbildungen Im GroOformat DM , Zu.beziehen durch: Kurt ENGBER, Buchhandlung BERGISCIT-GLADBACH, HAUPTSTRASSE (früher [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] r historischer als künstlerischer Wert zukommt. Daneben sollen die großen, auch heute fortwirkenden Leistungen vor allem der ostdeutschen Bühnenbildner wie Leistikow und der sudetendeutschen wie Alfred Roller, Emil Pirchan, Kurt Hallegger, Frank Schultes nicht vergessen werden. Die Sprecher bei der von zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Le^ bens, Theaterfachleuten und -freunden besuchten Eröffnungsfeier, der langjährige Syndikus des Deutschen Bühnenvereins und Beig [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] änyi, München, zum . Vorsitzenden und Geschäftsführer: Franz Herberth, München. Anschließend wurden auch die Mitglieder des erweiterten Vorstandes gewählt, und zwar: . Dr. Wilhelm Bruckner, München, '. Frau Sofia Fernengel, München, . Gustav Matzenauer, München, . Kurt Witting, München, . Dr. Hans Loew, München, . Oskar Bruss, München, . Hans Knall, München, . Frau Irmgard Wagner, München, . Paul Kellner, München, . Fritz Groß, München, . Martin Brenndörfer, Mün [..]