SbZ-Archiv - Stichwort »Kurt Schebesch«

Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 2

    [..] Enthaltungen, drei Neinstimmen; fünf nicht abgegeben). Die Neugewählten stellten sich danach dem Verbandstag auch selber ausführlich vor (in der nächsten SZ lesen Sie Selbstporträts). Damit wurde Dr. Kurt Schebesch als Stellvertretender Bundesvorsitzender und Heimatpolitischer Sprecher von Hans Hartl abgelöst. Dr. Schebesch, durch vorzügliche Arbeit nicht zuletzt im Zusammenhang mit den politischen Auseinandersetzungen um das Bukarester Freikauf-Dekret bekannt, hatte dem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 5

    [..] München; Dr. Otto R. Literarischer Wettbewerb ,,Farben, Töne und Gerüche -- Spuren der Heimat" ist das Thema des . Hörspiel- und Erzählwettbewerbs, den die Stiftung ,,Ostdeutscher Kulturrat" in Bonn, , ausgeschrieben hat. Die Manuskripte, die in deutscher Sprache abgefaßt sein müssen und einen Umfang von höchstens Schreibmaschinenseiten haben dürfen, sollen bis spätestens . September eingesandt werden. Vergeben werden ein Hauptpreis von DM, ein zw [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 1

    [..] len sein ein einzig Volk von Brüdern" beschworenen Gemeinschaft nur dienlich sein. Das Dekret ,,ein internes Problem Rumäniens"? Kardinal Höffner: Das Gesetz schafft ,,unerträglichen Zustand" Von Dr. Kurt Schebesch Als ,,strikt internes Problem Rumäniens", jedoch ohne Fragezeichen, wurde das Freikaufdekret aus dem Oktober v. J. am . März von der rumänischen Presseagentur Agerpres aufgrund besonderer Ermächtigung der Öffentlichkeit gegenüber dargestellt. Der Kernsatz lautet: [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 2

    [..] Schreckenberger Bonn , den . März An den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Heimatpolitischen Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Herrn Dr. Kurt Schebesch Sehr geehrter Herr Dr. Schebesch, Bundeskanzler Kohl hat mich gebeten, Ihnen für Ihr Schreiben vom Februar , in dem Sie die von den deutschen Siedlergruppen in Rumänien erlebte Geschichte der letzten Jahre so bewegt und eindrucksvoll schildern und auf die mi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4

    [..] des Ensembles allen alles galt. -Vertreter der Verbände hatten nicht gefehlt: der Bundesvorsitzende der Banater Schwaben, Sepp S c h m i d t , Frau Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s , Dr. Kurt Schebesch und Wolfram S c h u s t e r seitens der Siebenbürger Sachsen nahmen an der Begegnung teil, um deren praktische Durchführung sich Frau Melitta J e n s e n - S c h a s e r verdient machte. HB WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Wie das im einzelnen aussah, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 1

    [..] iebenen Brief dankt der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Franz Josef Strauß, dem Heimatpolitischen Sprecher und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Kurt Schebesch, für dessen Informationen hinsichtlich des Bukarester Freikauf-Dekrets aus dem Oktober . ,,Ich habe die rumänische Regierung über deren Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland gebeten", heißt es in dem Brief u. a., ,,von der Erhebung der Beträge bei deuts [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 1

    [..] r weltweit Aufsehen erregende Bukarester Freikaufdekret aus dem Oktober setzte sich der stellvertretende Bundesvorsitzende und Heimatpolitische Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Kurt S c h e b e s c h , Mitte Februar d.J. mit dem CSU-Politiker Dr. Otto von Habsburg in dessen Eigenschaft als Abgeordneter des Europäischen Parlaments in Verbindung. Dr. Schebesch trug von Habsburg die Bitte vor, im Parlament auf die Verabschiedung einer Entschließung [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 10

    [..] Roth geb. May geb. . . in Hermannstadt gest. . . bekannt. Ihre aufopfernde Liebe, Treue und Hilfsbereitschaft werden uns auch weiterhin ein leuchtendes Vorbild bleiben. In tiefer Trauer: Christian Roth Kurt und Slafca Roth Horst, Ria und Christine Roth Adolf, Rulli und Angelika Roth Günter, Renate und Monika Graef Hermine Koch Die Beerdigung fand am . . auf dem Südfriedhof in Nürnberg statt. Ich hab' den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht. Drum we [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 1

    [..] f Anraten des Botschafters Kastl ließ er die Unterlagen sämtlichen bei der KSZE tätigen Delegationen zukommen. Da die KSZE-Konferenz vom . . bis zum . . Sitzungspause macht, fand Dr. Kurt Schebeschs Reise nach Madrid schon von der Terminanberaumung her zu einem günstigen Zeitpunkt statt. Die Tatsache, daß Rumänien durch offizielle Bekanntgebung seiner Zahlungsunfähigkeit hinsichtlich internationaler Zinsrückzahlungspflichten weltweit im Gerede ist, macht die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 2

    [..] tssitzung das besondere Gepräge. ,,Dies Dekret bedeutet für uns eine einmalige Herausforderung", sagte ein Sitzungsteilnehmer. Der Heimatpolitische Sprecher und stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kurt Schebesch berichtete einleitend über die sowohl vom Auswärtigen Amt als von der Bundesleitung der Landsmannschaft in Bonn bisher unternommenen Schritte zur Begegnung der Folgen des Dekretgesetzes. Als wesentlichster Gesichtspunkt stellte sich dabei heraus, daß der Anfang Nov [..]