SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 14

    [..] delsbeziehungen. Zahlreiche deutsche Urkunden als Beweis verwendet. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Schlandt, Hermann W.: Walther und Clemens Teutsch -- Landschaften, Lichtimpressionen. In: Haus des Deutschen Ostens - Jahresbericht , München , S. -. Schuller, Hans: Ein Fest der ganzen Gemeinde. Kulturprogramm im Gemeindesaal / Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Honigberg. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juni [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7

    [..] reifel. nicht soviel. Was beult Eure Jackentasche so aus? Du, zeig mir mal, was du dort versteckst!" Roland zog gelassen den Machorkabeutel hervor. ,,So viel Tabak brauchst du für eine Nacht? Mensch, wieviel rauchst du denn?" ,,Immer bis es mir schlecht wird." Der weibliche Soldat begann hysterisch zu lachen und beeilte sich, Rolands schlagfertige Antwort ihren Kolleginnen weiterzuerzählen. Währenddessen verstaute er den Machorkabeutel wieder in der Jackentasche. Zusammen mit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15

    [..] ie Mundartbändchen gehen zur Neige. Sie können jetzt ohne Bedenken auch nach Rumänien verschickt werden. . Noch ist Saksesch (noch wenige Exemplare) . Lastich Mänjtschen uch Gedärer, (wenigeExemplare) . Lachen uch Nodinken, (Vorrat ausreichend) . Noch ist Saksesch, Kassette, (Vorrat ausreichend) . Vergänglich, Kass. neu ! (Vorrat ausreichend) Jedes Bändchen, jede Kassette DM Lieferung postwendend. Bestellen Sie jetzt bei: Paul Rampelt, , Gernlln [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9

    [..] che Stunde birgt eine Überraschung. ~\ TM . . __ -- ^_ _ - _ im I -" · · fs^^mm Unsere Schule hatte sich an einem Aufsatz-Wettbewerb des VDA in Stuttgart beteiligt, und dabei hatte ich einen Preis errungen. Die ganze Klasse freute sich mit. Nun aber Heinrich Heines Belsazar, wer kann ihn auswendig? Die Hände fliegen hoch, uns fasziniert diese Ballade - und in Deutsch wetteifern wir gerne. Dann die Turnstunde. Lachend und schwatzend laufen wir über den weitläufigen Hof zu u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 5

    [..] ischen Lieder, die sie eigens für das Gastspiel einstudiert haben, nochmals singen. Tränen rollen. Sowohl das rumänische Fernsehen als auch die ARD haben Ausschnitte der Aufführung aufgezeichnet. Am dritten Abend, weniger Publikum, aber um so heftigere Reaktionen. Es ist, als ob die Zuschauer sich selbst Mut machen wollten: Laßt uns doch lachen, auch für die, die nicht da sind! Ruhezeit in Hermannstadt. Fahrt nach Michelsberg, auf die Burg, Kirchgang-Hohe Rinne. Besuche bei F [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 13

    [..] . Insbesondere die landsmannschaftlichen Aussiedlerreferenten rufen wir dazu auf, junge Aussiedler auf die Veranstaltung hinzuweisen.! sammen konnten wir schöne Eindrücke sammeln oder schlechtere spaßend abschwächen, singen, tanzen, lachen, essen und trinken, alles unter dem Motto: Froh und glücklich, dabeisein zu können, als Siebenbürger Sachse mitzumachen. Das Programm dieser wunderschönen Tage war platzend voll und höchst abwechslungsreich ausgefüllt, so daß man sogar um [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 5

    [..] " läßt sich nicht ausmerzen. Neben ihr drei unserer ,,Professoren" - unsere Lehrer werden allgemein mit Professor angesprochen, was bei Besuchern aus Deutschland Erstaunen hervorruft. Es sind ,,Spitz", ,,Hansi" und ,,Fels". Der Fels ist unser Sportlehrer, bringt uns zum Lachen, fast auch zum Weinen. Wir müssen parieren; wer nicht auf der Kletterstange hinaufkommt, wird tituliert; dabei ist ,,Schimpungo, du Schimpanse" noch recht mild - oder beim Bockspringen ,,du blauseidenes [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 6

    [..] ein Fleckchen auf der Welt, das ist so winzig klein und doch kann unterm Himmelszelt nur dort ich glücklich sein ... Nicht die ferne Alpenwand, nicht des Meeres Silberstrand lockt mich aus dem Sachsenland..." Plötzlich begannen die jungen Leute zu lachen. Erst war es leise, dann immer lauter und wir konnten nicht weitersingen. Dieses Lachen und jenes Weinen kamen aus derselben Quelle. Wenn wir von unseren Gefühlen ausgehen, werden wir nicht zum Jauchzen kommen, denn unsere Ge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 9

    [..] . Friedrich Wagner, der in eindringlichen Worten die Notwendigkeit des gegenseitigen Verständnisses und der Hilfeleistung untereinander hervorhob und dem neuen Vorstand Erfolg in seiner künftigen Tätigkeit wünschte. DerVorstand Kreisgruppe Drabenderhöhe Paul Rampelts köstlicher Humor brachte die Zuhörer zum Lachen Zu einem besinnlich-heiteren Nachmittag gestaltete Paul Rampelt seinen Vortrag vor einer zahleichen Zuhörerschaft im Gemeindehaus. Ohne ihn wäre die siebenbürgisch- [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 15

    [..] ona Ursula Roth Eckhart Stephenson Fritz und Käthe Heidrich Enkel, Urenkel und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . April auf dem Westfriedhof in Köln statt. Alles hat seine Zeit: eine Zeit geboren zu werden, eine Zeit zu sterben, eine Zeit zu suchen, eine Zeit zu verlieren, eine Zeit zu lachen, eine Zeit zu weinen, eine Zeit zu reden, eine Zeit zu schweigen, eineZeit beisammen zu sein, eineZeit sich zu trennen. (Buch der Prediger ) Wir trauern um Hilda Kohlschmid [..]