SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 9

    [..] kten Saal eingefunden', um den Alltag zu vergessen. Für Stimmung sorgte das ,,Amser Quartett". Einer der Höhepunkte des Abends war die unvermutet gehaltene Büttenrede der sechsjährigen Carmen Glockner, die das Publikum zu herzhaftem Lachen hinriß; damit dürfte sie sich einen Stammplatz für zukünftige Faschingsveranstaltungen erworben haben. Für Spannung sorgte die reichhaltige Tombola mit mehreren Hauptgewinnen. Trotz guter Vorbereitung hatte man mit mehr Besuchern gerechnet; [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 4

    [..] er, die Ehre; die Parten Willi Herberths und Thomas Lutschs besuchten den Ehrenvorsitzenden der Sport- und Kulturgemeinschaft, Reinhold Spieß, .während Zunftmeister Rudi Roth, Klaus und Hubert Wachsmann sowie Hans-Edwin Steilner ihre Parten erstmals zu Bürgermeister Andreas Stein führten. Wie aufgeschlossen sich unser neuer Schultes uns Urzeln gegenüber zeigt, machen seine Verse deutlich: ,,Lachen und Frohsinn, ein heimatlich schöner Brauch, / Bringt Freude an Fasnet in Sachs [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 7

    [..] tergrund. Es kommt eben immer darauf an, was man daraus macht und,wie's gemachtwird. Dp. so von Wörtern, die originell erst in der Mundart oder im heimischen Umfeld der fremden Zunge sind - wenn man sie vorher erklärt, ist die Pointe weg. So lacht man mehr herzhaft in sich hinein als schallend hinaus. Oder ist den Siebenbürger Sachsen das Lachen ganz und gar schon verganEin längst fälliger und angeregter Vorgang Gründung der Kreisgruppe Stuttgart Nach dem starken Zuzug von Au [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 6

    [..] schiun etzt draf und vvänjschen ech allen uch mir - uch noch ist heangdert Liesungen, beseangders dienen, da net ku sen. Joi, wid daot e Gekerzel sen! Af Wedersähn! Fiur da awer, da liesen uch kritisiere weallen und net wässe wat. bitte: Ifachäsetnet.meLäwer DM Lastich Mänjtschen uch Gedärer DM Lachen uch Nodinken DM Noch ist Saksesch, en Kassett mät Gedichtern uch Liedern DM Mir Keakelpiraten, fiur Medwescher DM Bestellung per Postkarte: Paul Rampelt, Rieder St [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 10

    [..] uns. Begrüßungsworte leiteten Silvester ein. Das Allgäuer Terzett spielte auf, bis Mitternacht gab es kaum eine Pause. Ob die vielen guten Wünsche auch in Erfüllung gehen werden? Ganz lustig wurde es, als Schorsch von der Musik das Kommando zur Skigymnastik übernahm. Einige krümmten sich vor Lachen, andere vor Muskelkater. Die nicht so sportlich begabten Gäste umringten die Artisten und zollten Beifall. Es sah lustig aus und machte Spaß. All denen, die nicht dabei sein konnte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 5

    [..] tete Quelle. ,.. . . eine Geschichte in Münzen" / Revolutionäre von gewürdigt. In: Karpatenrundschau. Jg. , Nr. . v. . Okt. . S. , Abb. Eberhard, W.: Stimmen aus dem Publikum zu einer Aufführung der Hennannstädter deutschen Bühne. Man mussle viel lachen . . . In: Karpatenrundschau. Jg. , Nr. . v. . Okt. . S. , lAbb. Folbert, Otto: Riesengroße Fresken in der Mediascher Stadtpfarrkirche freigelegt. Siebenbürgische Malschule der Gotik. In: Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14

    [..] , bitte, zwecks Klassentreffen im Frühjahr ! Telefon () oder Ulm . Hilde Schobel (Kraus). Zweites WurmlocherTreffen Am . und . Oktober fand in Großschwarzenlohe bei Nürnberg das zweite Wurmlocher Treffen statt. Im großen Vorraum der Waldhasse wurden die Ankömmlinge von Veranstaltern und Organisatoren mit Striezel und einem guten Schnaps begrüßt. Die Freude über das Wiedersehen war so groß, daß man nicht nur Umarmen und Lachen, sondern [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 12

    [..] Musterbogen. Der Mappenumschlag - in Farbe - zeigt ein junges sächsisches Paar in der beschriebenen Volkstracht. DM ,, ÖS . Erich Phleps: Des Kantors elftes Gebot Die Sammlung siebenbürgisch-sächsischer Anekdoten von Erich Phleps beschwört die Neigung der Siebenbürger zu deftigem Humor und ungeniertem Lachen, die einst kennzeichnend waren für die Welt zwischen Bistritz im Norden und Kronstadt im Süden. Wer wissen will, wie es in jenen Landstrichen einst war, darf dfese [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 8

    [..] ginnt um Uhr und dauert bis Uhr. Saaleinlaß ist um Uhr. Es spielt das InntalQuartett. Alle Freunde, Landsleute und Bekannten sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Zum Kathreinenball am . . sind alle herzlich eingeladen, die gerne tanzen und lachen! Der Ball findet in der Amperhalle Emmering statt. Da im Bereich der Amperhalle gebaut wird, machen wir darauf aufmerksam, daß die Parkplätze beim Rathaus und bei der Schule zu belegen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] uf einen Nenner gebracht werden - keine leichte Sache! Nun, der Helmut hat's geschafft, und das Treffen kann als voller Erfolg gewertet werden. Mehr als Scharoscher (die Zahl ist für eine mittelstarke Gemeinde in Siebenbürgen sehr hoch) hatten sich im ,,Heiligenhof" eingefunden, um bei Tanz und Unterhaltung eine ,,kurze" Nacht zu verbringen, Erfahrungen auszutauschen, über Jungenstreiche zu lachen, die Fotos der Enkel herumzureichen und zwischendurch ein bißchen zu tratsc [..]