SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18

    [..] das Wesentliche des Weihnachtsfestes nicht im Konsumrausch untergeht. Für möge dieser irische Segen Glück bringen: Gott schenke dir immer einen Sonnenstrahl, der dich wärmt, eine Portion Glück, das dich umgibt, einen Engel, der dich beschützt, Lachen und Fröhlichkeit, treue Freunde, und wenn du betest, einen Himmel, der dich erhört. Mag. Gertrud Time Nachbarschaft Rosenau Tag der Gemeinschaft am . November: Der ,,Tag der Gemeinschaft" etabliert sich als die ideale Vera [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 24

    [..] d Weingärtner (Bonn, ). Das Bühnenbild: wie immer eine typisch siebenbürgische Bauernstube. Reinhard Wellmann sitzt als Berichterstatter im Ohrensessel und führt in den Einakter ein, der das Publikum immer wieder zum Lachen bringt. Um den ,,Anschluss an die große deutsche Kultur nicht zu verpassen", will Lehrer Roth, meisterhaft gespielt von Werner Scharpel, zum Katharinenball etwas Besonderes aufführen: Zum . Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe hat er den Ehrgei [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 8

    [..] nseren Dichter Paul Rampelt (-) hat der Gedanke an die Rückkehr der Wölfe schon vor knapp einem halben Jahrhundert bewegt. Allerdings hatte er sich das Ereignis ein wenig anders vorgestellt. Das abgedruckte Gedicht wurde dem Bändchen ,,Lachen uch Nodinken", im Selbstverlag erschienen, entnommen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel · . Dezember K U LT U R S P I E G E L / J U G E N D F O R U M erfüllen sich Jahre seit der Gründung der evangelische [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 14

    [..] eils bewegende Gedichte vorgelesen, eines sogar in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. In der Pause gab es Kaffee und Kuchen. Im zweiten Programmteil brachten zwei Sketche über unangenehme Alltagssituationen die Zuschauer zum Lachen. Beim Lied ,,De Astern" sangen alle Gäste mit. Um die Wartezeit auf das Abendessen zu verkürzen, wurden Liederbücher ausgeteilt und gemeinsam alte Heimatlieder gesungen. Abschluss war wie jedes Jahr ein Krustenbratenessen, welches auch dieses Jahr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 17

    [..] dass er die Siebenbürger Sachsen als ,,fast perfekte" Menschen bezeichnete, gefiel dabei umso mehr. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten und so referierte Willibert Pauels auch über sein Buch mit dem Titel ,,Wenn dir das Lachen vergeht" (Gütersloher Verlagshaus), in dem er seine depressive Erkrankung als ,,Satansbad" beschreibt, ein Gefühl, als würde man unter Wasser gedrückt und nicht mehr aufnahmefähig sein für das Leben um einen herum. Er selbst habe sich zum Glück in Ther [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 19

    [..] t jener zu uns? Nachdem jede(r) für sich diese Fragen geklärt hatte, gab es einen regen Austausch über Vergangenes und Gegenwärtiges. Es gab viel, ja sehr viel zu erzählen. Selbstverständlich blieben wiederkehrendes Lachen und eine fast kindliche Heiterkeit nicht aus. Waren wir alle wieder ? Für wenige Stunden fühlten wir uns in diese Zeit zurückversetzt. Wie im Flug verging der erste Abend der Begegnung. Gekonnt, einfühlsam und auf originelle Weise führte uns Studienleiter [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 20

    [..] hnaufpause benötigte, konnte sich im Foyer der Halle Filme vom Sachsentreffen in Hermanntadt und von den Auftritten der ,,Rosler Bergvagabunden" in Hermannstadt, Agnetheln, Probstdorf und Roseln ansehen. Es war ein rundum gelungenes Fest mit vielen anregenden Gesprächen, herzhaftem Lachen und ausgelassener Stimmung. Die Tanzfläche war bis in die frühen Morgenstunden voll. Doch irgendwann hieß es Abschied nehmen, es fiel uns schwer und wir hätten am liebsten einander festgehal [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 21

    [..] eborene Wenerich). Der Sketch mit den Schwestern ,,Logik und Mathematik", gespielt von Hedwig und Konradt Reckerth und ihrer Tochter Anita Müller, sowie der Sketch ,,Sepp und Resl", gespielt von Hedwig und Konradt Reckerth, brachten die Zuschauer zum Lachen. Die lustigen Erzählungen ,,Esi sen mir Såchsen", vorgetragen von der . Nachbarschaft, erinnerten uns an den sprachlichen Kauderwelsch der ersten Jahre in Deutschland, als wir alle noch sächsisch und deutsch durcheinander [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 13

    [..] rinnern. Tags darauf fand eine Stadtführung durch Althermannstadt statt, die Hans Kepp durchführte. Der Nachmittag war dem Besuch im Seniorenheim vorbehalten. Die Theatergruppe führte den einstudierten Sketch auf und brachte dabei so manchen der Anwesenden zum Lachen. Zum Mitsingen animierten die bekannten Volkslieder, die im Anschluss an die Theateraufführung folgten. Ein kleines Pläuschchen mit manchen Senioren beendete dann den Besuch. Die Nachbarschaft bedankt sich auch a [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 20

    [..] Trachtengruppe variiert in der Teilnehmerzahl, oft sind es bis zu Trachtenträger. Besondere Highlights waren und sind die Ausflüge nach Ungarn, die alle zwei Jahre stattfinden ­ ansonsten gibt es bei den Proben jede Menge Spaß und viel zum Lachen, denn auch diese Gruppe ist zu einem wunderbaren Team zusammengewachsen! In der Tanzgruppe, die Rosa Schulz seit Jahren leitet, sind alle Altersstufen vom Grundschul- bis zum Rentenalter vertreten; gerade sind drei neue Tänzer [..]