SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 25

    [..] über aktuelle politische Probleme, über unsere Ängste vor Alter und Krankheiten, über die Hoffnung auf Gnade und Barmherzigkeit Gottes u.a.m. Am Nachmittag zeigte uns Fritz Menning Kurzfilme von früheren Treffen und einen aktuellen Film über siebenbürgische Kirchenburgen. Man konnte darüber lachen, wie jung man noch vor zehn Jahren ausgesehen hat, aber man war auch traurig, dass der eine oder andere inzwischen nicht mehr unter uns weilt. Im Film über Siebenbürgen erkannte ma [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 5

    [..] und Dinge geschildert werden, wobei manche Gestalt aus unserem sächsischen Leben lebendig wird. Der Humor fehlte natürlich nicht, und ich erinnere mich an manche seiner Bemerkungen, die mit ihrer Treffsicherheit ein befreiendes Lachen oder jenes verständnisvolle Lächeln hervorzauberten, das menschlichem Zusammensein die beglückende Wärme verleiht. Zu seiner Generation gehören aus unserem engeren Bereich Bischof Friedrich Müller, dann die Philosophen Nikolai Hartmann, Karl Ja [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 8

    [..] r zustimmen: ,,Es entstanden erfrischende Erzählungen von unkomplizierter Direktheit, da die Begegnung von Menschen unterschiedlichster Kulturen mit der deutschen Literatur und Geschichte im Knast teilweise zu völlig überraschenden Einsichten führt". Also, lassen Sie sich positiv überraschen, liebe Leser, sie werden viel schmunzeln oder auch laut lachen und einiges ernst überdenken. Agnes Giesbrecht Ingmar Brantsch ,,Goethe und Heine hinter Gittern: Vom Häftling zum Lehrer im [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 12

    [..] n ausgeschenkt. Der Appetit und Durst der Schauspieler waren so groß, dass der Theaterbeginn immer weiter hinausgezögert wurde. Die lustigen Verwirrungen auf der Bühne bis zum Eintreffen der Tante Jutta aus Kalkutta ermunterten zum Lachen! Schwer hatte es die Tante Jutta, bis die vielen Ungereimtheiten in ihrem Umfeld sich ordneten. Und wie in jedem Lustspiel kam es zu einem glücklichen Ende. Die Aufführung der Waldkraiburger wurde mit viel Applaus belohnt. Der weite Weg aus [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 14

    [..] istall konnten wir besichtigen. In Steinhausen besuchten wir die Wallfahrtskirche mit ihren bewunderwerten Fresken und Stuckarbeiten, einmalig schön auch das Kloster Schussenried. Mit Andacht und stillem Gebet nahmen wir Abschied und stiegen in unsern Bus zur Heimfahrt. Wir machten wieder eine Haltepause und stärkten uns mit Brötchen und einem Tropfen Wein, mit Gesang und ein paar lustigen Witzen von unserem Hans Steinmeier, der uns so oft zum Lachen bringt. Es war ein gelung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 6

    [..] ereimten Versen hat er den Sinn der Mediascher für Spaß und Spötteln getroffen. Der ,,frohe Versemacher Schuster Dutz" hat sein Lebensmotto später auf seinen Grabstein meißeln lassen: ,,Die höchste Lust war ihm, durch heit'res Lachen mit seinen Späßen and're froh zu machen." Wie sehr ihm dies gelungen ist, würdigt Otto Folberth, in seinem Nachruf auf Dutz im Jahre : ,,Ich erinnere mich, dass in meiner Kindheit auf den Mediascher Jahrmärkten zuweilen Schaubuden zum Besuche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 6

    [..] Verehrung entgegengebracht hat, und man kann sogar Mutmaßungen über einen ,,Bauerndichter-Komplex" anstellen. Untypisch für einen wie ihn, der Konflikte im Schreiben wie im Leben geradezu gesucht hat: ,,Dazu beizutragen, dass der Deutsche über seine Schwächen lachen muss, war mein Bestreben. Mein erstes Lustspiel in diesem Sinne war ,Jugendheim`, das ich bald nach der Rückkehr aus Wien schrieb. Was den anderen Punkt, meine politische Laufbahn, anlangt, sei Folgendes bemerkt: [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 21

    [..] Wochenende des ./. Juni trafen sich ehemalige Absolventen des Hermannstädter ,,Päda" im Spessart. Diesmal fehlten leider die Lehrer. Wir feierten Lianes ,,Schnapszahlen-Geburtstag": Lenze wurde sie alt. Erinnerungen aus der Internatszeit im Ursulinen-Kloster brachten uns zum Lachen. Am Sonntag folgten wir den Spuren der berühmt-berüchtigten Spessart-Räuber und besuchten das Wasserschloss in Mespelbrunn. Nach der Besichtigung nahmen wir Abschied in der Hoffnung, dass sich [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 21

    [..] d Requisiten verliehen der Bühne und dem Saal eine gemütliche Atmosphäre. Zuschauer jeder Altersklasse ließen sich von der Geschichte des ,,Gourmerts" mitreißen und bedankten sich bei den Akteuren mit herzlichem Lachen und kräftigen Applaus. Nach einem gemeinsamen Abendessen verabschiedete sich unsere Theatergruppe mit einem Versprechen: ,,Wir sehen uns im neuen Jahr wieder." Mit diesem Satz endet eine Saison. Alle Zuschauer dürfen sich heute schon auf ein neues Lustspiel mit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 19

    [..] ochmals im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums Baesweiler auf. Die fünf Darstellerinnen Kathi Schmidt, Gertrud Gärtner, Marita Längler, Gabi Mai und Gabi Weber begeisterten die Zuschauer mit ihrem Stück ,,Eine Riesenschweinerei". Mehrmals wurden sie durch Lachen und viel Applaus unterbrochen. Erika Fritsch soufflierte. Der gesamte Eintritt in Höhe von Euro wurde im Anschluss unserem Bürgermeister Prof. Dr. Willi Linkens öffentlich überreicht. Er bedankte sich sehr für di [..]