SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6

    [..] iedern verdichteten sich die Hochgefühle zuweilen bis zur Ekstase. Um eine Familie gründen zu können, vollendete er sein Theologiestudium und wurde nun doch Pfarrer, obgleich Das Märchen vom bösen Lachen ihm ein eher unbefangenes Verhältnis zur Religion bescheinigte. Trotz seines ernsten Charakters konnte er ein gelegentliches Schmunzeln nicht unterdrücken, etwa in den Geschichten Der gekränkte Fuhrmann und Das gestohlene Fass. Gelungene Schnappschüsse von siebenbürgischen Or [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 8

    [..] wierigen Situationen haben sich unsere Lehrer stets schützend vor uns gestellt." (Gerda Kreischer) ,,Es war das Gefühl der Geborgenheit, das mich mein Leben unbekümmert genießen ließ. Und Genießen hieß nicht nur für mich: lernen, lesen, Sport treiben, singen, lachen und miteinander fröhlich sein." (Gerlinde Martini) ,,Schäßburg wurde zu meiner zweiten Heimat." (Georg Peter) ,,Schäßburg war wie ein Haupttreffer im Lotto." (Katharina Unberath) ,,Von nun an geschah im Sem nichts [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 19 Beilage KuH:

    [..] den Helferinnen manchmal sagen musste: ,,Unser Herrgott schaut nicht nur auf die Ordnung, und soviel Watte wird er schon haben, um sich die Ohren für die falschen Töne zu stopfen." Wenn dann der Donnerstagabend mit der Adventvesper da war und die Kinder mit ihrem Beitrag, ist alles wie am Schnürchen gelaufen. Statt einer Predigt, hat der Pfarrer eine anschauliche und Kinder gemäße Advent- oder Weihnachtsgeschichte erzählt, bei der die Kinder auch lachen und die Erwachsenen ,, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 24

    [..] ist die Lehrerwohnung noch nicht fertig geweißelt. Der Kurator, der anstelle des Pfarrers am Bahnhof den neuen Lehrer empfängt, verwechselt diesen, da der richtige Lehrer erst einen Tag später eintrifft. Und so nimmt die turbulente Geschichte ihren Lauf. Das Publikum hatte viel zum Schmunzeln und zum Lachen und bedankte sich am Ende (natürlich gab es ein Happy End) für die tolle Leistung der Theatergruppe mit einem riesigen Beifall. Das Theaterstück kam bei allen Zuschauern s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 19

    [..] lle Landsleute aus Waldkraiburg und Umgebung sind hierzu herzlich eingeladen. Für brave Kinder kommt der Nikolaus am . Dezember, . Uhr, in das Bischof-NeumannHaus und teilt seine Päckchen aus. Herbert Liess Lachen, Frohsinn, Witz und Klamauk Die Theatergruppe der Kreisgruppe Waldkraiburg führte am . Oktober im alten Theatersaal in Waldkraiburg das Bühnenstück ,,Familie Hannemann", einen Schwank in drei Akten von Max Reimann und Otto Schwartz, auf. Und die Laienspielsch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 24

    [..] gruppe Salzgitter erstmals das Kurztheater ,,Der Storch" auf. Es handelt von Schülern der ersten Klasse, die vom Storch lernten. Lehrer Rolf Schuller bemühte sich vergeblich, der Klasse etwas beizubringen. Die humorvollen Szenen brachten das Publikum immer wieder zum Lachen. Der lang anhaltende und begeisterte Beifall war die Bestätigung, dass sich die Mühe und die geopferte Freizeit für die Laienschauspieler gelohnt haben. Für die Mitglieder mit Kindern, die immer dabei ware [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 27

    [..] an unsere verstorbenen Lehrer und Kollegen hielten wir eine Schweigeminute. Von den verbliebenen Absolventen waren erschienen. Es wurde viel erzählt und berichtet. Viele spontane Beiträge boten Stoff zum Lachen. Zu später Stunde verabschiedeten wir uns. Am Sonntagmorgen, beim gemeinsamen Frühstück, hielt unser Kollege Michael Seiwerth eine kurze Andacht. Abschließend beschlossen wir, uns im Jahre wieder in Heilbronn zu treffen. Annemarie Markeli Jahre Matura Bei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 20

    [..] ls in Gedichtform vorgetragenen Ansprache ließ unser Schulfreund Ernst Schuster die Schulzeit von bis vom ersten Schultag bis zur Matura Revue passieren. Neben lustigen Begebenheiten, die zum herzhaften Lachen veranlassten, behandelte er in seinen Versen auch die Ernsthaftigkeit der damaligen Begleitumstände. Den Professoren zollte er hohen Respekt, verbunden mit einem herzlichen Dank. Der viel zu früh verstorbenen Kollegen wurde in einer Schweigeminute gedacht. Den [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7

    [..] ,,Mi und Mo und Balthasar" erschließen sich Zusammenhänge, in die Karin Gündischs literarische Anfänge eingebunden waren. Nicht nur Rolf Bossert erzählte so zweischneidige Kindergeschichten, ,,dass einem vor Lachen das Wasser in den Augen zusammenläuft"; eine ganze Gruppe anspruchsvoller jüngerer rumäniendeutscher Autoren, zu der außer Bossert Ilse Hehn (geb. ), Franz Hodjak (geb. ), Richard Wagner (geb. ) und eben auch Karin Gündisch mit ihrem Erstling ,,Didel u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 6

    [..] schreibungen der touristischen Maschinerie, die von Hinterau Besitz ergriffen hat. "Der Urlauber" ist ein Buch, das man wunderbar im Urlaub lesen kann - aber man sollte damit rechnen, schief angesehen zu werden, weil man möglicherweise vor Lachen aus dem Liegestuhl fällt. Doris Roth Alexander L. Czoppelt: "Der Urlauber", Books ,on Demand GmbH, Norderstedt, , Seiten, , Euro, ISBN ---. sehen Themen befassten Nachwuchswissenschaftler bewirkt. Die Nachwuchsw [..]