SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] des Künstlerfest, das für die Ausübenden und die Musik gedacht war, zu dem aber auch eine ganze Anzahl Gäste erschienen, beschreibt Frau Liane Weniger in anschaulicher Weise: ... der Saal dröhnte vor Lachen und wir mußten zeitweilig unsere Darbietungen unterbrechen. Unter anderem war ein Wagen mit waschechten Kotertzigeunern, einer großen Familie mit Großmutter, Mutter und Töchtern, natürlich mit den dazugehörigen Männern, die mit Spucke, Papier und Gehämmer einen alten Eimer [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] ete und den Geist heraufbeschwor, der sie erfüllte. Dann war es wieder der kaustische Humor unbeschwerter Studentenjähre, in dem im Berlin der zwanziger Jahre spielenden Roman ,,Grünt oder das große .Lachen", der in liebenswerter Weise nationale Schwächen deutscher Wesensart enthüllt. Es waren besonders unsere Berliner Freunde, die für den ihnen vorgehaltenen Spiegel mit herzlichem Beifall dankten. Anschließend an die Lesung hatten die Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9
[..] hlossen vor. Es gehört zum Überzeugendsten und Stärksten, was Zillich je geschrieben hat. Weitere Bücher von Zillich: ,,Der Weizenstrauß", Roman, Seiten. Ganzleinen DM , ,,Grünk oder das große Lachen", Roman, Seiten, Ganzleinen DM , ,,Der Sprung: im Ring", Roman, S Seiten, Ganzleinen DM , ,,Attilas Ende", geschichtliche Erzählung, Seiten, mit Holzschnitten von E. von Dombrowski, Ganzleinen DM , Humor aus Siebenbürgen Schuster Dutz: ,,Das Kulturpfei [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10
[..] Die Schiffbrüchigen , . . . . Wühr: Siebenbürg'eche Kirchenburgen , . . . . Zillich: Attilos Ende ,, , . . . . Zillich: Flausen und Flunkereien . , . . . . Zillich: Grünk oder das große Lachen ,, , Zillich: Die Schicksalsstunde, Novellen Band I . ,, , Zillich: Sturm des Lebens, Novellen Band II ,, , . . . . Zillich: Der Sprung im Ring ·. , Zillich: Der Weizenstrauß » ,, , '.'..'. HeimatbTideT'NrrTTM -iß " , . . . . Landkarten Nr je ,, ._ .. [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2
[..] der im Dunkeln tappen zu lassen. Weh dem, der zum ersten Mal die Stadt besucht, mit den ,,Ortsverhältnissen" nicht vertraut ist und einen Abendspaziergang unternehmen will; der hat wahrlich nichts zu lachen. Denn will er z. B. über die ,,Fingerlingsstiege" in die Unterstadt gelangen, benötigt er hierzu nur wenige Sekunden, bekommt aber unweigerlich etwas Rückenschmerzen, denn hundert Treppen in wenigen Sekunden hinunterzupurzeln, ist keine Kleinigkeit. Warum einfach... ... we [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8
[..] Herrn Hauptmann sein Weib auf den Hintern gehauen!" Als er dies hörte, war der Oberst keineswegs mehr gelangweilt, ließ sich genau erzählen, was geschehen, und. fragte dann, während ihn das heimliche Lachen fast sprengte, ernsthaft den Hauptmann, ob ein s'olches Vergehen in den militärischen Strafbestimmungen vorgesehen sei, worauf dieser mit einem blassen ,,nein" Bescheid geben mußte. ,,Mein Sohn!" sagte der Oberst nun, indem er sich dem Soldaten väterlich zukehrte: ,,Das so [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] über die Küche, in der man als Frau einen Großteil des Lebens verbringt, nachzudenken und praktische Neuerungen zu überprüfen. Sprud? Hast du bedacht, wie wenig gelacht Du hast in vergangenen Tagen? Lachen ist gut, stärkt uns den Mut, Den Alltag, den grauen, zu tragen. Drum lache dich frei, ob schlimm es [auch sei, Von Kummer und drückenden [Sorgen. Ein fröhliches Herz bezwinget den [Schmerz Und glaubt an den kämmenden [Morgen. Nicht nur Maschinen helfen uns, tägliche, zeitr [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] iedensten Tönungen. Man muß nur darauf schauen, daß die Knechte nichts anderes essen, ein, zwei, drei Wochen lang, bis die erforderliche Anzahl von Tafeln genug Farbe hat" Aus meinen Söhnen schoß das Lachen wie Wasser aus dem Gartenschlauch. Ich technischer Tropf stotterte: ,,Ja, aber wie -- wie? O, ich verstehe!" ,,Na, ja", sagte mein Onkel, ,,sie bekamen nichts zu essen als wochenlang Spinat, vermengt vielleicht mit Sauerampfer, oder Gurken mit Himbeersyrup, stell dir die F [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 7
[..] gen in Badehosen, ihr Bündel Kleider unter dem Arm, Mädchen in klatschnassen Sachen, zum Schütze der Locken Bademützen auf dem Kopfe. Welch komischer Anblick! Man fühlt Mitleid, und doch reizt es zum Lachen. Sehr zaghaft beginnt eine Stimme mit: ,,Siwe Krueden . . ." und eine nach der anderen fällt in den Gesang ein. Die gute Laune ist gerettet. Es sind die sächsischen Jugendlichen, die am ersten Tag ihres Lagers in Bergneustadt eine Wanderung zu einem See machten, auf dem [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2
[..] Kinderfest seinen Abschluß. Wir sind überzeugt, daß diese frohen und glücklichen Kinder einer ebenso frohen und glücklichen Zukunft entgegengehen werden." Neuer Weg, Bukarest, . Juni Nichts zu lachen ,,Unsere dramatische Literatur kann in dieser Spielzeit auf einige recht erfreuliche Erfolge zurückblicken. Die Bühnen brachten neue Dramen wie .Die Feuertaufe', .Der Tag des Zorns', ,Das Beispiel von Ozora'. Auf dem Gebiete des ProsaLustspiels dagegen ist so gut wie k e i [..]









