SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] elcher Freute sie der persönlichen Einladung von Frau Gusbeth Folge leisteten, läßt sich gar nicht beschreiben. Wir hatten belegte Brötchen gerichtet, dann lag neben jedem Gedeck eine Apfelsine mit ,,lachendem" Gesicht und einem kecken Zitronenhütchen, in der Mitte der weißgedeckten Tische ,,liefen" Zitronenschweinchen mit dem Glückspfennig im Maul und als besondere Zierde waren auf den Tischen vier weiße Kuchentannbäumchen verteilt. Es ging gleich fröhlich zu und wir hatten [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3

    [..] erte Raketen zu bauen. Es fehlt ihm dazu die feinmechanische Industrie." Kubin machte eine wegwerfende Handbewegung: ,,Oh -- fürchten Sie nicht! Wir können das schon!" Er lachte wieder sein lautloses Lachen und sah Oberth verkniffen an. Plötzlich hatte Oberth einen Einfall. Er wollte Kubin auf die Probe stellen. Er öffnete die Schreibtischlade und entnahm ihr eine Skizze. ,,Sehen Sie", isagte er und legte die Skizze vor Kubin hin, ,,ich möchte zum Beispiel auf die Schwierigke [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] h die Musik aufgemuntert, werden die Hütchen, Blumen und der andere heitere Kleinkram gekauft. Alles erwartet gespannt das Programm. -- Oh, ein Herrenballett! -- Mit brausendem Applaus und dröhnendem Lachen werden die ,,ausgesuchten" Ballettänzer begrüßt. Die Herkulesgestalten in kurzen, bunten Röckchen und die ,,Kaktusbeine" in weißen Söckchen, tanzen einen ,,graziösen BlumenWenn man als stiller Beobachter Einolick in das Leben unserer Kreisverbände in Nordrhein-Westfalen ge [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] ran, daß es viele Familien gibt, bei denen das Glück des Christtages von drückenden Sorgen überschattet wird. Daß es Stuben gibt, in denen die Einsamkeit nistet, und Kinderzimmer, die kein fröhliches Lachen erfüllt? In Mitteldeutschland wird manchen Vätern und Müttern das Herz schwer, wenn die Weihnachtszeit herannaht. Ihnen ein wenig Freude und Trost zu spenden, sollte uns eine Ehrenpflicht sein. Wer einen Brief oder ein Päckchen in die Zone senden will, kann geeignete Adres [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] kein großer Meister auf der Geige, aber wie er auch spielte, -- uns klang es gut. Manchmal gaben wir einander Rätsel auf, -- Gerhard, der jüngste meiner Brüder, wußte immer die meisten. Oft gab es zu lachen, wenn die Jungen lustige Vorkommnisse aus der Schule oder vom Sportplatz erzählten. Am schönsten aber war es, wenn Vater oder Mutter irgend ein Erlebnis aus dem uns unerschöpflich scheinenden Schatz ihrer Erinnerung hervorholten. Wenn Vater erzählte, wie er mit den Jungen [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8

    [..] ng für ihr stilles Haus, deshalb verpflichten wir uns, folgende Paragraphen streng einzuhalten: . Wir reinigen das ganze Treppenhaus. . Bei uns werden nicht mehr als zwei Personen zur gleichen Zeit lachen oder herumlaufen. . Wir haben keine Wäsche, und wenn wir welche haben, dann hängen wir sie nicht auf. . Wir bekommen nie Besuch. . Wir sperren unsere Kinder in einen Käfig, damit die anderen Hausbewohner sie nie zu Gesicht bekommen. . Wir zahlen das Doppelte." So komme [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] hen. Und, liebe Mutter daheim, mir kamen auch die Tränen, als ich ,,die Bank im Erlenpark" las iund zwar bei dem Satz ,,... und meng Kängel huet hekt netemol en richtigen siwebergeschen Ichebum". Und lachen mußt ich bei solchen Gestalten, wie den ,,Ennedei" und den ,,Drummle Misch". Dann nehme ich den Rotstift zur Hand und zeichne mir an, was ich meinen großen und kleinen Kindern zu lesen geben will aus der Siebenbürgischen Zeitung, dem Licht der Heimat und dem Jugendbrief. S [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] pfeift aus geschwellter Kehle, weil ihn ja doch der Kater frißt. ,,Der Vogel, scheint mir, hat Humor." Da haben wir es wieder, das Lächeln mit der Träne im Wappen, das Gelächter des Pessimisten, das Lachen der wenigen, die sich von einem fortschreitenden und reichtümelnden Jahrhundert nicht täuschen ließen, die ihre Rätsel behielten, da alle Welträtsel nahe der Lösung zu sein scheinen. Das also ist Humor: wenn man trotzdem lacht! Wilhelm Buschs,,verprömmeltesHerz" zuckte am [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5

    [..] anzstunde zur Tagesordnung über. Es herrschte eine gespannte Atmosphäre. Nur Bubi ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Sein Körper verlangte nach Schlaf, nicht nach Trigonometrie. ,,Wenn es etwas zu lachen gibt, so weck mich!" trug er seinem Nachbarn Meßner auf. ,,Ein Stoß genügt, mein Baß tritt in Aktion." Meßner nickte. Bubi streckte die Beine aus, schrumpfte hinter dem dicken Lanzendörfer zusammen, stützte den Kopf in die Hände und schlief unverzüglich ein. Es ist hier ei [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] äs färr ewech, dat damols af deser Bank gesesen äs. Und der Seminarist, di äs weh gefallen am Krach, wä da Villen andern und me Kängd huet hekt net emol en richtijen siveberjeschen Ichebuum. Du wirst lachen, aber mir kamen bei all den Erinnerungen die Tränen..." ei. (Aus einem Brief) Ecke der Hausfrau Einiges vom ,, H i e b e s " : Unser heutiges Nudelbrett nannte man früher sächsisch Fladebriet. Man machte darauf den Fladen- oder Hiebesteig. Dieser Hiebes war ein Gebäck, fei [..]