SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 5
[..] gibt aber auch schwarze Magie: Das ist dann eher Voodookult, bei dem Leute negativ verhext werden. Das, was ich mache, ist das Gegenteil, denn es geht um die gute Atmosphäre, um positive Stimmung, um Lachen, Staunen, um den Verblüffungseffekt. Und es kann sehr lange dauern, bis ein Kunststück so ausgereift ist, dass es wirklich verblüfft! Darum geht's aber. Denn die Magie ist verblüffungsabhängig! Wenn Sie wissen, wie's funktioniert, dann staunen Sie ja nicht mehr. Das ist ei [..]
 - 
    
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 16
[..] Schneider sehr vermissen. Einen Nachruf auf Reinhold Schneider finden Sie auf Seite dieser Ausgabe. Der Vorstand Geselliger Nachmittag Fuesnicht: Ist meß der Mänsch äm Johr/ ganz närresch seng uch lachen. De Fuesnicht  dat es klor /äs zem Spektakel machen! dro sal em lastich seng/ bä Musik, Danz uch Weng. Nach diesem Motto von Grete Lienert-Zultner, mit der Absicht zu feiern, traf sich am . Februar die Frauengruppe unter der Leitung von Roswitha Flurer zu einem gesellig [..]
 - 
    
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 21
[..] Scheipner. Zwei locker-heitere Vorträge bildeten den Auftakt. Annemarie Mantsch (da wurde die langjährige Lehrerin sichtbar) las den ,,Aufsatz eines Schülers" vor  und konnte an manchen Stellen das Lachen nicht zurückhalten. Ihr Mann Heinrich Mantsch konnte den Sprachkundler nicht verleugnen und trug Gedichte von Schuster Dutz in sehr guter hochdeutscher Übertragung vor; das letzte Gedicht hochdeutsch und sächsisch. Nach diesem heiteren Einstieg folgten Ehrungen verdienter, [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6
[..] sgliederung in die Groß-Kapitel: Unsere Mundart, Alte und neue Heimat, Das sächsische Jahr, Liebesfreud und Liebesleid, Nachdenkliches und Zeitkritisches, Kinderfreuden, Lustige Sachen, zum Lesen und Lachen, Gern gesungen. Mir fielen Texte über das Älterwerden, das Einkochen von Pflaumen, die verpasste Liebe zwischen Matz und Tildchen, die Beschreibung des modernen Badezimmers, die Erinnerung an die alten frommen Grußformeln auf dem Land, der Wunsch nach europäischen Dimensio [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10
[..] widmet, den Spiegelungen als Textprobe aus dem beim IKGS in Vorbereitung befindlichen Autorenlexikon abdruckt. Lysohorsky, der der im Grenzgebiet zwischen Polen und Tschechien lebenden Minderheit der Lachen angehörte, schrieb lachisch und deutsch. In der Rubrik ,,Literarische Texte" veröffentlicht Spiegelungen einen Auszug ,,Niemand. Nirgends" aus dem gleichnamigen Roman des aus der Vojvodina stammenden Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers Bosko Tomasevi, geb. . [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 11
[..] ertanzgruppe: Mit einem Showtanz zum WM-Lied ,,WAKA WAKA" gelang ihnen eine tolle Einlage. Später durften alle anderen Kinder und auch Eltern diesen Tanz selbst einmal ausprobieren und mitmachen. Zum Lachen und Staunen brachte dann ,,Frederick Fred Feuerstein" sowohl die Kleinen als auch die Gro ßen. Seines Zeichens Clown, Zauberer, Musiker und Jongleur sorgte er mit seinen Kunststücken, Liedern, Späßen und Hoppalas für gute Laune. Um den Durst der Gäste kümmerte sich in bewä [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 23
[..] n Bielefeld Vor zehn Jahren  viel zu früh  bist Du gegangen. Der Schmerz über Deinen Verlust wird nicht milder. Ich vermisse Dich so sehr. Deine Irmy Nun ist unser gemeinsames Leben zu Ende. Es war Lachen, Freude und Licht, aber auch Weinen, Trauer und Dunkelheit, so wie das Leben ist. Mein geliebter Mann, Vater, Großvater und Schwiegervater Dr. med. Nicolae Bretin * am . . am . . hat uns nach kurzer, schwerer Krankheit für immer verlassen. In Liebe und Dan [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 28
[..] iedhof in Herbrechtingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz in eurer Mitte, so wie ich ihn im Leben hatte. Ein wundervoller Mensch hat uns für immer verlassen  mein geliebter Mann, unser liebevoller Vater, Opa, Uropa, unser Bruder, Schwager und Onkel Günter Mäntele * am . . am . . In Dankba [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 29
[..] Neue etwas Schönes ausdenkt  dieses Jahr schmückten originell geflochtene Teetassen die Tische. Die Zeit wurde mit Sketchen ausgefüllt, mit denen u. a. Rosina Rätscher und Maria Minth die Frauen zum Lachen brachten. Es war ein sehr schöner und unterhaltsamer männerfreier Abend mit viel Spaß, an dem viele Erinnerungen ausgetauscht wurden. Ich möchte mich bei den Organisatorinnen und allen Frauen bedanken, die zu diesem unvergesslichen Teeabend beigetragen haben, und freue mic [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9
[..] ndlichen. Hier sollen Entdeckungen gemacht werden, hier soll das Tägliche sich in neuer Aufmachung darbieten. Auf die Frage nach ihren Wünschen, antwortet Amélie beispielsweise: ,,aa machen und dabei lachen/ ein ee abdrücken, das kann mich beglücken/ mild will ich keckeln, ja nicht bekleckeln/doch einen koffer abstellen, tut mich erhellen/ und lass ich ein poupsala/ juja, S. ." Anspruchslosigkeit und kleinkindlicher Alltag wird evoziert. Es gibt unteilbare Gemeinplätze: ,,d [..]
 









