SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 13
[..] auf der Donau und dabei die Sonne und das Wasser auf der Haut spüren, Fahrradfahrten oder Wanderungen in idyllischer Landschaft, Lagerfeuerromantik am Abend im Kreise junger Leute - gemeinsam feiern, lachen, Spaß haben und gute Laune verbreiten. Neugierig geworden? Dann solltet ihr euch das Wochenende auf keinen Fall entgehen lassen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in Zusammenarbeit mit der Jugendorganisation Adonis der Sektion Karpaten des De [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 16
[..] ter Enno, gespielt von zwei Jugendlichen, die extra die Mundart erlernen mussten, gefielen ebenso wie die Szenen rund um die Entlarvung der Trud, die von der Zerbesmän überführt wurde. Es gab viel zu lachen bei dieser Komödie, die Aufklärung leistet gegen den Aberglauben der er Jahre im vorigen Jahrhundert in Siebenbürgen. Am Ende dankten die Zuschauer mit viel Applaus. Hans Depner überreichte jeder Darstellerin einen bunten Blumentopf und den Männern einige Flaschen Wein. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 11
[..] auf der Donau und dabei die Sonne und das Wasser auf der Haut spüren, Fahrradfahrten oder Wanderungen in idyllischer Landschaft, Lagerfeuerromantik am Abend im Kreise junger Leute - gemeinsam feiern, lachen, Spaß haben und gute Laune verbreiten. Neugierig geworden? Dann solltet ihr euch das erfolgt in Privatzelteri, ein großes GemeinWochenende auf keinen Fall entgehen lassen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in Zusammenarbeit mit der Jugendorga [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 20
[..] Geburtstagskinder geehrt. Nachmittags gab es Kaffee und Faschingskrapfen, ein Genuss. Anschließend fing der Fasching erst richtig an. Regina Bretz, Anni Herbert und Jini Bretz brachten die Frauen zum Lachen, in ihren Kostümen und mit ihren Witzen. Frau Kaiser trug Gedichte in allen Ländern Sprache vor. Später gab es heiße Würstchen, ehe man gestärkt zur Polonaise schritt. Es ging sehr lustig zu. Zum Schluss wurde gemeinsam das Lied ,,Wahre Freundschaft soll nicht wanken" gesu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22
[..] ppe. zum Valentinstag. Damit war das Eis gebrochen, so dass man mit dem Faschingsprogramm beginnen konnte. Mit Sketchen, Stimmungsliedern und kleinen Anekdoten brachte man das Publikum zum Schunkeln, Lachen und Klatschen. Dr. Clonius (Hans Reckerth), der es mit dem Klonen versuchte, brachte sowohl Erfolge als auch Misserfolge auf die Bühne, wurde aber von den letzten Mars-Menschen eines Besseren belehrt: ,,Dr. Clonius, lass das Klonen sein, die Vermehrung soll auch weiterhin [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 3
[..] chen aus Siebenbürgen eine Reise nach Paris unternommen hatten. Die Schilderungen wurden sodann in Szene gesetzt. Die Can-CanGirls wurden dabei von unseren Jungs der Transylvania-Tanzgruppe gespielt. Lachen und Applaus waren der verdiente Lohn für diese großartige Vorführung. Der gelungene Abend klang mit allgemeinem Tanz zu den Klängen der Kapelle ,,Romeros" (Leitung John Kreutzer) aus. Windsor Sachsen Klub Zur Jahresversammlung des Windsor Sachsen Klubs konnte Präsident Fra [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 7
[..] . Februar , Seite KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Deutsches Theater mitgeprägt Nachruf auf den Schauspieler Ottmar Strasser (-) KULTUR AKTUELL Selten ein Jahrhundert, welches das Lachen so nötig hatte wie das Vergangene! Wenig Landstriche, die des Lachens so bedurften wie Siebenbürgen und das Banat! Lachen gegen den Gang der Geschichte, Lachen gegen Not und Mangel, Lachen, gegen den eigenen Untergang! Lachen als Trost, als Trotz, als Hoffnung! Lachen über [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 10
[..] Bekannten und Freunde, den dir anvertrauten Gemeinden, und der Hörerschaft, wenn du erzähltest oder Vorträge hieltest. Wo du irgendwo dabei bist, ist immer für Spannung, für Aufregung, für herzhaftes Lachen und Abwechslung gesorgt. Wenn du irgendwo mitmachst, ist es nie langweilig, wird deinen Ausführungen aufmerksam zugehört. Der Begriff ,,Heimat" spielt im Leben von Werner Knall eine wichtige Rolle. Darum abschließend Zitate aus einem Vortrag zum Thema ,,Heimat": ,,Heimat i [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 6
[..] aun, der seinerzeit Gogols ,,Wahnsinnigen" gegeben hatte. Ab . Januar darf auch wieder bei ,,Ritter Unkenstein" im Hofbräukeller gelacht werden, ganz nach dem Motto des Hauses: ,,Gehen auch Sie zum Lachen in den Keller". Und weil wir hier im tiefsten Bayern sind, wollen wir mit einem Wunsch schließen, den auch der große Lateiner Franz Josef Strauß selig nicht besser hätte formulieren können: Ad multos annos, lieber Kissy! Konrad Klein Pädagoge, Publizist und Wissenschaftler [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15
[..] rde man an die Zeit der eigenen Umsiedlung erinnert. Die Notwendigkeit, statt Mundart nun hochdeutsch zu sprechen, ließ vor allem unsere älteren Dorfbewohner Wendungen benutzen, die unwillkürlich zum Lachen anregen, z.B. ,,du musst dir was antun", ,,musste schmieren mit Fleisch und Wurst", ,,musste auf eine Leiche", ,,bei der Bagage in Bukarest", ,,geh und kauf kg Pariser" (hier Lyoner genannt). Mit viel Beifall dankte das Publikum den Darstellern Gerda und Hans Ludwig, Ren [..]









