SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 40
[..] Nürnberg, Telefon: () , Fax: Nette, gebildeti Sie /, aus dem Raum Str'nart, sucht sympathischen Ihn (-), -ht nur für Gespräche, sondern auch v-h Wandern, Lachen, Ausgehen und noch -riehr. Zuschriften bitte an die Sie irgische Zeitung, , ·' Vünchen, unter KA -. Biete in Berlin, zentral gelegen, sonnige Einzimmer-Erdgeschosswohnung in Haus in großem Garten (Zimmer qm, Schlafnische, Küche, Kammer, Dusche, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 3
[..] ek, Konferenzräumen und anderen Veranstaltungssälen hierfür vorgesehen sind, so werde man Dracula im Vergnüngspark nicht als blutsaugende Horrorgestalt vorführen, sondern eher als Figur, über die man lachen und sich lustig machen könne, Agathon verwendete dafür den rumänischen Ausdruck ,,mi§to". Roter Tomatensaft werde demnach auf der Breite en masse nicht fließen, und die unter Naturschutz stehenden Eichen sollen desgleichen in den Vergnügungspark naturschutzgerecht integrie [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7
[..] chlagen, wenn auch die Not der Sieger zitiert und die Breitspurigkeit der Gewaltigen der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Die Tragik muss nicht schwarz sein und schon gar nicht salbungsvoll. Nur wer lachen kann, heißt es, vermag auch zu trauern, und nicht selten ist das Lachen die einzig noch mögliche und wirksame Gegenwehr. Sie hilft zu überleben, ermöglicht die Demontage der Macht und schützt nicht zuletzt vor Überheblichkeit. Der Humor war für Bernhard Ohsam nicht allein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 21
[..] ch" vor. Ann-Kathrin sang das Lied ,,Widele, Wedele", begleitet an der Geige von ihrer Schwester Lisa Martini. Kerstin und Jasmin Gondosch brachten mit ihrem Sketch ,,De Apotiakaran" das Publikum zum Lachen. Auch die ältere Generation war vertreten, Martin Hanek erinnerte mit einem Gedicht an frühere Zeiten und gedachte der Toten. Anna Hanek trug das Gedicht ,,Mottersproch" von Karl Gustav Reich im Baierdorfer Dialekt vor. Danach wurden sächsische und deutsche Lieder gesungen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 5
[..] ekt der Internetpräsenz großes Gewicht beigemessen. Es gibt eine breite Auswahl an moderierten Foren zu verschiedensten Themengebieten (u.a. ,,SbZ-Leserecho", ,,Soziale und rechtliche Integration", ,,Lachen uch Nodinken"), in denen die User miteinander kommunizieren können. Die Diskussionsforen haben sich als umfassende Informationsquelle etabliert, die sich durch die Interaktion der Benutzer ständig weiterentwickelt. Leider halten sich nicht immer alle User an die ,,Netiquet [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10
[..] eitung vor dem Bronzeguss. Zur Auflockerung gab es auch heitere Momente mit Anekdoten, Gedichten und Liedern von deutschen Dichtern und Denkern. Walter Schlandt verstand es mit feinem Humor, alle zum Lachen zu bringen. Zu den Gedichten von Goethe, Uhland, Eichendorff und Löns erklang manch vertraute Melodie. Um bei der Musik zu bleiben: Der Abend wurde noch schöner durch den Besuch des Chors der Kreisgruppe Waldkraiburg. Mit ihren Darbietungen in Lied und Vers verspürten die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 11
[..] er Gleichheitsredewendungen (Häufigkeit des Vergleichs und.der Hyperbel): Trefen, wä de blaingt Kroh den Staken - zufällig; wä en gebotMäsch - pudelnass; wä enFeferkett-intelligent, munter, spritzig; lachen, wä wonn der Däpner ämstälpt- gezwungen lachen; nogien wä en Heltner Deach - nachlassen, Erwartungen in abnehmendem Maße erfüllen; Kängder wä de Orjelßuren -- Kinder in allen Größen; hiesch wä en Bireschoaßelt - hässlich wie eine Vogelscheuche; wä wonn em Arbes ken de Wand [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 12
[..] e er an den Anfang das Goethe-Wort: ,,Nun, das ist eine schätzenswerte Aufgabe, anderen Menschen heitere Stunden zu bereiten." Erheitert wurden die Zuhörer dann auch mit den Anekdoten, die herzhaftes Lachen auslösten. Dass Lachen und Singen gut zusammenpassen, erfuhr man erneut, denn freudig wurden mehrere Lieder zwischendurch angestimmt. Goethe, Eichendorff, Uhland und Löns kamen so auch mit ihren wunderschönen Gedichten in Liedern zu Wort. Diavortrag über Moldauklöster Eine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 17
[..] e Sonne schien, und die Zahl der Landsleute vergrößerte sich auf stolze ! Einige erwanderten das nahrhafte Ziel sogar (um mehr Appetit mitzubringen?). Das fröhliche Beisammensein mit viel Erzählen, Lachen und guter Laune endete erst am Nachmittag. Ob im nächsten Jahr doch noch einige mehr hinfinden werden? Wir hoffen es sehr. p.z. Kreisgruppe Setterich Start nach den Ferien Nach den Ferien startete das Programm der Kreisgruppe mit dem Wald- und Familienfest am . August au [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 18
[..] en. Die unterschiedlichen Berginteressen der Teilnehmer spielten an den Hüttenabenden keine Rolle mehr. Alle waren sich einig, dass der Spaß miteinander zu musizieren (manchmal mit Lautstärke ), zu lachen, einander näher kommen, genau so wichtig is£ wie die Bergtouren selbst. Zu beglückwünschen sind alle, die nach langen Jahren die Bergschuhe vom Nagel nahmen, sowie die Neuzugänge, die wie immer das Salz in der Suppe waren. ReinholdKraus Bergwanderung in der Schweiz Kürzlic [..]









