SbZ-Archiv - Stichwort »Lajos«
Zur Suchanfrage wurden 64 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 8
[..] s sie aber ihre Absicht nicht erreichten, erzürnt in hohem Grads sich entfernten. ) Im Szeklerland entfaltete der von Kbssuth mit unbeschränkter Vollmacht ausgerüstete Regierungskommissär Berzenczey Lajos die Fahne des Aufruhrs, dessen Höhepunkt die bewaffnete Versammlung der Szekler in Agyagfalva (Oderheller Stuhl) vom . bis . Oktober war. -- In dem magyarischen Regierungsblatt ,,Kossuth Hirlapja" konnte man im Oktober lesen: ,,Wenn S. Reen nicht das Schicksal von Sodom [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3
[..] . L. Roth wirkt heute noch weiter. In: Karpatenrundschau, Kronstadt, Nr. v. . Mai , S. --. Mit Abb. Vf. zählt als Zeugen nachträglicher Fürsprecher Roths auf ungar. Seite auf: Dr. Kantor Lajos, Berde Maria, Bischofsvikar Väsdrhelyi Jänos, Mikö Imre, S&rközi Zoltän. W e i n g ä r t n e r , Arnold: In Rumänien bleiben oder gehen? Eine Gewissensfrage für alle Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn, Nr. , . . , S. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4
[..] eitungsarchiv Einblick in die wichtigsten Zeitungen und Zeitschriften, die sich mittel- und ostdeutscher Thematik bedienen. s.u.e. Randbemerkungen Wenn in bundesdeutschen Zeitungen oder Schriften von Lajos Kossuth, Sändor Petöfi, Ferencz Räköczi oder auch Marika Rökk die Rede ist -- nun gut, man weiß es hier nicht besser (obwohl man es wissen müßte, wenn man schon darüber schreibt!); aber wenn wir Siebenbürger, die wir die ungarische Schreibweise doch kennen, trotzdem diese F [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] Roth an der rumänischen Protestversammlung in Blasendorf teil. Allerdings konnten die Sachsen und Rumänen, trotz verzweifelter Gegenwehr, den Anschluß Siebenbürgens an Ungarn nicht verhindern: Kossut Lajos triumphierte. In düsteren Farben zeichnete Folberth den Krieg zwischen den ungarischen Szeklern einerseits und Sachsen wie Rumänen andererseits nach. St. L. Roths vielseitiges Engagement verdeutlichte Folberth u. a. an der Tatsache, daß er von den in Mediasch versammel [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 1
[..] fklärung in Siebenbürgen und ihre ideengeschichtlichen Hintergründe." Nach Worten der Begrüßung an die Referenten aus Rumänien, Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland -- Prof. Dr. Lajos N e m e d i aus Ungarn (Debrezin) hatte leider im letzten Augenblick wegen ErAus dem Inhalt: Das Hirschgeweih gehört dem Staat Von Andreas Razumovski . Siebenbürgischer Lehrertag Von Hans Rill ,,Bei entfernten Verwandten" Ein Luxemburger sieht Siebenbürgen Von E. J. Sch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3
[..] h seine wasserzeichenkundlichen Forschungen einen in Fachkreisen des In- und Auslandes geschätzten Namen erworben, der durch die nach seinem Tode erschienenen Arbeiten noch bekannter wurde. Durch Dr. Lajos Demeny vom Bukarester ,,Nicolae Iorga"-Geschichtsinstitut gelangte zu Anfang des Jahres 'die Kenntnis über eine neue Methode zur Reproduktion von Wasserzeichen (WZ) nach Kronstadt. Es handelte sich um die Betagraphie, d. h,, die Wiedergabe mit Hilfe von Betastrahlen, d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5
[..] ge zur siebenbürgischen Kulturgeschichte des . Jahrhunderts. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. , vom . Juli . Besprechung der Arbeiten von Mircea Tomescu, Paul Binder, Gebhard Blücher, Lajos Demeny, Arnold Huttmann im . Band der ,,Studia bibliologica". N u s s b ä c h e r , Gernot: Vier wichtige Blätter. Identifizierung und Datierungsversuch eines Coresi-Druckes. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. , vom . Jan. , S. bis . Die vier Blätter gehören [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7
[..] Maurer ist im . Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit am . Februar im Vertrauen auf Gott sanft entschlafen. Sie wurde in Dürrbach (Nordsiebenbürgen) zur ewigen Ruhe gebettet. In Trauer: Konya Lajos und Verwandte Dr. Albert Hermann und Familie Marie Broser, geb. Hermann, und Familie Kinder und Enkel der verst. Schwester Hedwig Lurtz, geb. Hermann [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2
[..] u , Klausenburg (Archäologe); Roman Ingarden, Krakau (Kunstphilosoph); Miroslav K r l e z a , Agram (Dichter); Ludvik K u n z , Brunn (Volkskundler); Anastasios O r l a n d o s , Athen (Archäologe); Lajos V a y e r , Budapest (Kunstgeschichtler); Pantscho W l a d i g e r o f f , Sofia (Komponist). Der festliche Einzug des akademischen Senates -- Bundespräsident J o n a s schritt zur Rechten des Rektors der Wiener Universität -wurde von Festfanfaren eingeleitet. Univ.-Prof. D [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] philosophen Roman Ingarden; dem jugoslawischen Dichter Miroslav Krleza, dem tschechischen Volkskundler Ludvik Kunz; dem griechischen Archäologen Anastasios Orlandos; dem ungarischen Kunstgeschichtler Lajos Vayer; dem bulgarischen Komponisten Pantscho Wladigeroff. Außerdem erhalten sieben begabte Nachwuchskräfte, die von diesen Preisträgern vorgeschlagen werden, ein Stipendium für ein einjähriges Studium an einer der Wiener Hochschulen. Die Gottfried-von-Herder-Preise wurden g [..]









