SbZ-Archiv - Stichwort »Lajos«
Zur Suchanfrage wurden 64 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 16
[..] Es war und die Hauptstadt Ungarns. Auf dem Hauptplatz, dem Kossuth-Platz, steht das Symbol von Debrecen, die imposante Große Reformierte Kirche, die größte calvinistische Kirche Ungarns, wo Lajos Kossuth am . April die Unabhängigkeitserklärung vorlas. Debrecen ist mit mehr als Studenten auch eine lebendige Studentenstadt. Die Universität beherbergt die zweitgrößte Nationalbibliothek Ungarns mit über sechs Millionen Bänden. Nach der Stadtführung wurden [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10
[..] istorikers Borsa zu der Buchdruckgeschichte Siebenbürgens sowie zu den Sternkarten und der Siebenbürgenkarte hervor. Er rezensiert Analysen des Verlegers Hans Meschendörfer und des Historikers Bartha Lajos zu den Sternkarten Honters, des Historikers Plihál Katalin bezüglich der Siebenbürgenkarte Honters, Beiträge des Schulgeschichtlers Mészaros István, Untersuchungen von P. Béla Szabó zu Beiträgen Honters zur Entwicklung des Rechtswesens, Leistungen der Buchdruckhistorikerin [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 9
[..] arsulm wurde mit Einweihung der ersten Skulptur ,,Alles ist vergänglich" am . April feierlich eröffnet im Beisein und mit der Fürbitte der Pfarrer Daniel Ernö von der Katholischen Kirche und Farkas Lajos von der Unitarischen Kirche aus Korond sowie des evangelischen Stadtpfarrers von Kronstadt, Christian Plajer. Das Gästehaus mit Kunstgarten ist international orientiert und soll zu einem Treffpunkt und einer Begegnungsstätte für Jugendliche und Erwachsene werden, die sich m [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 5
[..] einflussten Jugendstil erbauten Kurbad-Komplexes gelöst. Unseres Wissens war die Autorenschaft der Salzburger Anlage es handelt sich um den gebürtigen Großwardeiner Zoltán Bálint und den Budapester Lajos Jámbor , nicht mal mehr Fachleuten bekannt (vgl. beispielsweise Paul Constantin: Arta în România, Bukarest und das Architektenlexikon des gleichen Autors). Nach sezessionistischen Entwürfen des gleichen Budapester Architektenduos wurden auch das Theater in Nagybá [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 4
[..] igen rumänisch-ungarischen Grenze in Siebenbürgen aufbauen. Auch die ungarischen Truppen in Nordsiebenbürgen wurden in aller Eile verstärkt. So entstand die . Ungarische Armee unter dem Befehlshaber Lajos von Veress. Hinzu kam noch die Kampfgruppe ,,Siebenbürgen" unter dem Kommando des Generals Arthur Phleps, eines Siebenbürger Sachsen, der am . August zum ,,Bevollmächtigten deutschen General und höheren SS- und Polizeiführer für Siebenbürgen und das Banat" ernannt worden [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7
[..] ging schließlich das ,,Ensemble für Alte Musik des Rumänischen Rundfunks und Fernsehens" hervor, das bald zum führenden ,,vorklassischen" Kammerorchester Rumäniens wurde und unter der Stabführung von Lajos Bäcs nicht nur im Lande hohes Ansehen genoss. Bereits vor der Aussiedlung im Jahre war Teutsch als praktizierender Musiker auf Zeugnisse siebenbürgischer Musiküberlieferung gestoßen und hatte sich gelegentlich in Aufsätzen, die in deutschen sowie rumänischen Zeitungen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 23
[..] Bad Reichenhall, bestritten. Für den Abend wurde der Redoutensaal, das Glanzstück der Stadtsäle Bernlocher, Ländtorplatz -, gemietet. Da findet ein Festball statt, begleitet von dem Salonorchester Lajos Csibi. Die Teilnehmer an diesem ersten Ball in Landshut werden gebeten, dem Rahmen entsprechend festliche Kleidung in ihrem Reisegepäck mitzunehmen. Bewirtung wird auch angeboten. Die Jugend schwingt das Tanzbein in der ,,Goldenen Sonne". Wir hoffen, dass möglichst viele Ju [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11
[..] kizze aus dem vielseitigen Werk des bekannten rumänischen Dramatikers. Auf die Vermittlungsrolle in den deutsch-ungarischen Kulturbeziehungen des zweisprachigen Theaterschriftstellers und Übersetzers Lajos Döczi alias Ludwig Dux (-) geht der Budapester Germanist Szabolcs Boronkai in einer ausführlichen Studie ein. Axel Barner zeichnet anhand zahlreicher Zitate das Bukarest-Bild Gregor von Rezzoris nach. Auf den umfangreichen, unlängst im Verlag des Südostdeutschen Kul [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] feststellte. So waren es die kubistische ,,Skupina"-Gruppe in Prag, die bereits aus der deutsch-tschechischen Künstlervereinigung ,,Die Acht" hervorgegangen ist, die ungarischen ,,Aktivisten" um Lajos Kassk, die polnische Gruppe ,,Bunt" in . Posen, die ,,Formisten" in Krakau, die ,,Konstruktivistische Internationale" in Düsseldorf, die ,,Sturm"-Bewegung in Berlin, die Künstlergruppen um die Zeitschriften ,,MA" in Budapest und ,,Contimporanul" in Bukarest u.a., die, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13
[..] eiten - illustriert und kommentiert werden. Zur ,,Veranschaulichung einer Epoche" werden Aquarelle, Grafiken und Zeichnungen von unterschiedlichen, doch sehr bekannten Künstlern - Läszlö Moholy-Nagy, Lajos Kassäk, Bela Uitz, Sandor Bortnyik, Csaba V. Perlrott, Jänos Schadl, Hugo Scheiber, Bela Kädär, Lajos Tihanyi u.a. - gezeigt, ,,die heute zu den größten Namen der modernen Kunst gehören", so der Veranstalter und Galerist Louis Stern, und ,,von deren Wirken einst, -, [..]









