SbZ-Archiv - Stichwort »Lampen«

Zur Suchanfrage wurden 64 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7

    [..] Krasser, Ciprian Porumbescu, Misch Foith u. a. Sehr bekannt ist sie bei den Landsleuten als Keramikerin. Heute stehen in vielen heimatlich eingerichteten Wohnungen die sächsisch ornamentierten Vasen, Lampen, Kerzenständer oder Aschenschalen mit den jugendlichen, meist in der Volkstracht gekleideten, Pärchen, angefertigt von den Händen der Künstlerin. Der literarische Nachlass der Mitbegründerin des Siebenbürgisch-sächsischen Dichterkreises umfasst Gedichte lyrischen Inhal [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 8

    [..] seine eigene Identität ob einer möglichen Kindsverwechslung im Krankenhaus, erzählten von einer ungewöhnlichen Bahnfahrt der Liebe wegen im Freien auf der Front einer Lokomotive zwischen Puffern und Lampen, berichteten von einem im Kindesalter als Folge der Neugierde und der Unachtsamkeit seines Kindermädchens erlittenen Sturz in eine Friedhofsgruft, bei der ihn ein Stein am Kopf verletzte, was ihm fortan als Entschuldigung für mancherlei Torheiten zupass kam und enthüllte s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 15

    [..] uppe und der Vorstand hatten diesen Raum sowie die Heimatstube und die angrenzenden Räume (Toiletten, Flure etc.) in den Ferien mit viel Aufwand renoviert, dem Raum einen neuen Anstrich gegeben, neue Lampen installiert etc. Die Frauen sind nun begeistert von der freundlichen Ausstrahlung der Räume. Am . September besuchten die Tanzmäuse ihren im Bürgerwald in Baesweiler gepflanzten Baum und schmückten ihn mit selbst gebastelten Marienkäfern. Der Baum wird regelmäßig besucht [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 15

    [..] kchen. Frohe Weihnachten Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste der Kreisgruppe Augsburg! Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachtsmärkte, Geschäfte und Wohnungen erstrahlen im Licht vieler Kerzen und Lampen, jeder von uns verbringt die letzten Tage vor dem großen Fest der Christenheit und dem Jahreswechsel in ständiger Betriebsamkeit. Und doch möchten wir uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, all jenen zu danken, die unsere Gemeinschaft in Augsburg und Umgebung unterstüt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 18

    [..] rohe Weihnachten Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste der Kreisgruppe Augsburg! Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, Weihnachtsmärkte, Geschäfte und Wohnungen erstrahlen im Licht vieler Kerzen und Lampen, jeder von uns verbringt die letzten Tage vor dem großen Fest der Christenheit und dem Jahreswechsel in ständiger Betriebsamkeit, und doch möchten wir uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, all jenen zu danken, die unsere Gemeinschaft in Augsburg und Umgebung unterstüt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5

    [..] sse von Landsleuten und Förderern. Nur ein verhältnismäßig kleiner Anteil der Sammlungen der Bibliothek wurden gekauft oder ersteigert. Gleiches gilt für die Bibliothekseinrichtung: Regale, Schränke, Lampen, Sitz- und Arbeitsmöbel, Bo-' denbeläge u. a. wurden durch Schenkungen oder Sammelaktionen erworben. Dahinter steckt viel ehrenamtliche Arbeit. Um nur einige Beispiele herauszugreifen: Der Buchhändler und Kartensammler Hans Meschendörfer verbrachte mehrmals einige Wochen i [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] m diese den Bewohnern bekannt zu machen. entsteht das große Gemeindegasthaus. Eine Aktiengesellschaft baut auf Kirchengrund das Elektrizitätswerk, und zu Weihnachten brennen die ersten Lampen auf den Straßen. Der Vorschussverein baut das Volksbad und schenkt es der Kirchengemeinde. Im Ersten Weltkrieg standen nahezu Männer aus Heldsdorf in militärischen Diensten, währenddessen die Frauen auch deren Aufgaben und Pflichten übernehmen mussten. Die deutsch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 15

    [..] elhöhlen-Volksfest statt. Durch den Eingangsschacht steigt man Stufen hinab in die Meter lange eigentliche Höhle mit phantastischen Hallen, Tropfsteinformationen und viel Pflanzenwuchs um die Lampen. Da wir die ersten Besucher waren, konnten wir alles in Ruhe aufnehmen. Schmale Wege führten uns zum nicht weit gelegenen Schloss Lichtenstein. Es ist ein Märchenschloss, erbaut vor Jahren durch Graf Wilhelm von Württemberg, Herzog von Urach, nach der Lektüre des Hauff [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 19

    [..] n wir zwei Räume bei der Johanniskirche zur Verfügung gestellt erhalten, die wir als Lehr- und Leseraum für die Sprachkursanten einrichten konnten. Eine Förderin hat uns dazu mit Stühlen, Tischen und Lampen beliefert. So studieren im laufenden Studienjahr Evangelische Kirchenglieder bei uns Theologie, es kommen Gaststudenten aus Klausenburg, aus Sarospatak (Ungarn) und aus Deutschland hinzu. Fünf unserer Studenten studieren in Rom, Sao Leopoldo, München und Jerusalem [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4

    [..] n Kellergeschoß, wo man bis heute erfolgreich tätig ist. Laut Eintragungen in den Büchern fanden jährlich bis Objekte - Kleidungsstücke, Gardinen, Bett- und Tischwäsche, Schuhe, Geschirr, Lampen, Teppiche usw. - neue, dankbare Besitzer. Es gab Zeiten, da standen neuangekommene Spätaussiedler schon früh morgens in Schlangen an und rissen die Sachen den Spendern förmlich aus den Händen. Auch für die Bewohner des Durchgangsheimes, hauptsächlich Deutsche aus Rußland, [..]