SbZ-Archiv - Stichwort »Landes«

Zur Suchanfrage wurden 3882 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] alische Ausbildung in Leipzig erhalten hatte, vertonte Anfang des vorigen Jahrhunderts die drei Teile für den Gründonnerstag, setzte diese Komposition jedoch nicht fort. Der Initiative des ehemaligen Landesmusikwarts der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Kurt Philippi, ist es zu danken, dass der in Klausenburg lebende Komponist Hans Peter Türk (geb. in Hermannstadt) die verbliebenen drei Teile des Passionstextes neu komponierte. Türk hält sich streng an die historis [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] h die schrecklichen Anschläge von Magdeburg, Aschaffenburg und München. Mit übermäßiger Vehemenz rückte das Thema ,,Migration" in den Mittelpunkt und bestimmte die Diskussionen um die Zukunft unseres Landes in einer Weise, die den eigentlichen Problemen gar nicht gerecht werden konnte. Da empfinde ich den Monatsspruch für März als gutes Korrektiv, wenn es da heißt: ,,Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken" und in den Versen danach: ,,Er [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 22

    [..] · . März V E R B A N D S L E B E N / H O G - N AC H R I C H T E N Ausschreibung des . Hessischen Preises Flucht, Vertreibung, Eingliederung Wiesbaden. Alle zwei Jahre prämiert die Hessische Landesregierung herausragende literarische und kulturelle Arbeiten, die sich mit den Themen Flucht, Vertreibung und Eingliederung der deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler oder der Kultur der Vertreibungsgebiete befassen. In diesem Jahr wird der Hessische Landespreis mi [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 1

    [..] er Dr. Petra Loibl, Beauftragte der bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, die sich bereits bei den Treffen in Dinkelsbühl und Hermannstadt die Ehre gegeben hatte. Die bayerische Landeshauptstadt war durch den Münchner Stadtrat Michael Dzeba vertreten. Miheia-Mlina Diculescu-Blebea, Generalkonsulin von Rumänien in München, überbrachte den Gruß der Botschafterin Adriana Stnescu, Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli vertrat die Evangelische Kirche A.B. in Rumäni [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3

    [..] edenkmedaille zur Krönung des britischen Monarchen König Charles III. und seiner Frau Königin Camilla am . Mai ). Da Kanada zum Commonwealth gehört, ist Charles auch König des nordamerikanischen Landes, für das eine eigene Gedenkmedaille geprägt wurde. Der in Kitchener, Ontario geborene frühere Diplomat Peter M. Boehm entstammt einer siebenbürgischen Familie, war von bis Botschafter in Deutschland und davor stellvertretender Minister für Nord- und Südamerika un [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4

    [..] es integriert, dass sie einen wahrhaft organischen Teil davon darstellen und das folglich ihr ­ sei es auch nur zeitweises ­ Herausreißen aus ihrem natürlichen Umfeld in allen Tätigkeitsbereichen des Landes (Staatsapparat, Armee, Industrie, Handel, Banken, Landwirtschaft und so weiter) zu einer schweren und oftmals irreparablen Störung führen würde. In einem Augenblick, in dem alle Anstrengungen des Volkes darauf gerichtet sind, sowohl den gemeinsamen Kampf zu Ende zu führen, [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6

    [..] nige der Ausgewanderten haben jedoch ihr Haus behalten, sie kommen jetzt als Urlauber in den Sommermonaten und nutzen es als Ferienwohnung. Sebastian Bethge hat mit der siebenbürgischen evangelischen Landeskirche eine vertragliche Abmachung geschlossen, die ihn sozusagen als ,,Burghüter neuen Typs" bestätigt. Etwas Besseres hätte der Landeskirche und der Kirchenburg Trappold gar nicht passieren können! Mit Sorgfalt, mit Sachverstand, mit viel Gefühl für historische Echtheit u [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5

    [..] matvertriebenen bewahren. Das umfasst die Siedlungsgeschichte ebenso wie Dialekte und Lieder, Brauchtum und Traditionen. In der kulturellen Breitenarbeit in den Verbandsgliederungen, aber auch in den Landesmuseen, Kulturinstitutionen und -stiftungen oder durch wissenschaftliche Forschung wird dieses Wissen als unentbehrlicher Bestandteil der deutschen Kulturnation lebendig gehalten. Unser kulturelles Erbe ist nicht nur ein Schatz, den es zu bewahren gilt, sondern es spielt ei [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 12 Beilage KuH:

    [..] lte, um Holzmengen in einen wahr gewordenen Weihnachtstraum zu verzaubern! Ohne die finanzielle Unterstützung des deutschen Konsulats in Hermannstadt, des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und des Landes Kärnten sowie dem Dépatement für interethnische B e z i e h u n g e n der rumänischen Regierung und anderer Partner hätte ein so vielfältiges Programm nicht angeboten werden können. Organisatorin Ruth István vom CEPITVerein ist ob des zunehmenden Erfolgs ihrer sieben Jahre [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 2

    [..] e ­ jeweils ein Hospiz für Erwachsene (gegründet mit Plätzen) und für Kinder (gegründet mit zehn Plätzen). Das Kinderhospiz ist einzigartig in der Palliativversorgung des osteuropäischen Landes. Es ist die erste stationäre Einrichtung in Rumänien, die die durchgängige Pflege schwerstkranker Kinder anbietet. Zudem betreibt der Verein ein Alten- und Pflegeheim für die deutsche Minderheit. Es wurde vor genau Jahren in Betrieb genommen und verfügt über hundert Plä [..]