SbZ-Archiv - Stichwort »Landler Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 12

    [..] eichen Reihe der Vortrag ,,Die Bukowina" von Luzian Geier, Chefredakteur der Zeitung Der Südostdeutsche statt. Der Referent vermittelt Einblick in Geschichte, Land und Leute der Region. Im Herbst wird dann die Reihe wieder aufgenommen: Es sind dabei Vorträge über die Zipser Sachsen, die Bessarabiendeutschen, Dobrudschadeutschen, Siebenbürger Sachsen, Landler, Sathmarschwaben und Banater Schwaben, über die Rumänen sowie die Zigeuner, Juden, Ungarn, Szekler und andere Minderhei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 20

    [..] sgemeinschaften des Burzenlandes erhalten den Heimatkalender mit demjeweiligen Gemeindeblatt oder mit separater Post kurz vor Weihnachten zugesandt. Weitere Interessenten können ihn bei Udo Buhn, , Geretsried, Telefon: () , zum Preis von , DM, zuzüglich Porto, bestellen. Landlertreffen in Wien Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Volkstanzgruppen trafen sich am . November Landler aus Neppendorf, Großau und Großpold beim Kathre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6

    [..] Förderungsmöglichkeiten wenden Sie sich an: Horst Gehann Musikzentrum, Lamperter Flur , D- Kludenbach, Telefon: () , Fax: . HorstGehann j&.reuzstichmusOT der Xandlrr au« ,,Kreuzstichmuster der Landler aus Neppendorf". Unter diesem Titel veröffentlicht die Sammlerin Inge Galter in zwei Folgen die von ihr abgezeichneten Muster von Landler-Stickereien. Die beiden Mustermappen enthalten zusammen Musterbogen mit Stickmustern. Jede Mappe hat auch ein Einf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 17

    [..] enheit des Wiedersehens nutzen werden. HellmutKeintzel Liebe Großpolder! Die Arbeitsgemeinschaft der Wiener Volkstanzgruppen lädt aufgrund einer Initiative von Lore-Lotte Hassfurther zu einem Treffen der Landler ein, das am Samstag, dem . November , im Rahmen des ,,Wiener Kathreinertanzes" im Konzerthaus in Wien, , stattfindet. Am Sonntag, dem . November, . Uhr, wird in einer Wiener evangelischen Kirche ein Heimatgottesdienst veranstaltet. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 18

    [..] it ihren Bändern schwierig-schöne Muster flochten, mit begeistertem Applaus. Humoristische Texte von Georg Kraus trug Herr Köber vor, und die Tanzgruppe Offenbach (Leitung: Ingwelde Juchum) beendete das Programm mit einer sudetendeutschen Tanzfolge, einem Zillertaler Landler und dem ,,Kreuzkönig". Mit den Liedern ,,Der Owend kit erun" und ,,Kein schöner Land", die alle Gäste unter der Leitung von Herrn Köber und begleitet vom Leander-Trio sangen, gelang ein fließender Übergan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 15

    [..] ers Heinrich Zillich. Die heiteren und besinnlichen Geschichten und die zahlreichen wunderbaren Zeichnungen werden sicher viel Freude bereiten! Der Verkaufserlös wird zur Unterstützung der deutschen Volksgruppen in Rumänien (Siebenbürger und Landler), in der Slowakei und in Ungarn verwendet. Österreichische Landsmannschaft, A- Wien, ISA; Ruf: (--) , Fax: ; Versand mit Zählkarte! auch ein schönes Wiedersehen ermöglichte, zu Ende. Dank möch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21

    [..] ber Heitau wurde Anfang des . Jahrhunderts durch die Kurutzenaufstände schwer heimgesucht; zudem brach die Pest wiederholt aus und forderte viele Opfer. gab es Tote. siedelten sich etwa Landler in Heitau an. , :;'. Nach mehreren Blitzeinschlägen in Kirche und Turm wurde der erste Blitzableiter Siebenbürgens auf die Heltauer Kirchturmspitze montiert. Eine finanzielle Hilfe in schweren Zeiten war für die Heltauer der Kirchenschatz, der als wohlgehütetes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 6

    [..] eisprachig abgedrucktes Vorwort von Georg Scherg, eine Nachbemerkung des Übersetzers sowie eine Chronologie zur Biographie des bekannten siebenbürgisch-deutschen Autors. Für die Auswahl der Gedichte, ihre Nachdichtung und die editorische Betreuung des Bandes zeichnet Dan Dänilä. Kulturpreis für Landlermuseum In der malerischen Kulisse des Salzburger Freilichtmuseums in Großgmain fand am . Juni die Verleihung des Österreichischen Museumpreises statt. Zu den drei für ihr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 12

    [..] chuller. Nach den Vortänzern Richard und Monika Gross erschien eine Vielzahl von Tanzpaaren, die siebenbürgische Volkstänze und bearbeitete Volkstänze der europäischen Nachbarn darboten: ,,Wollgasser", ,,Pfleger", ,,Zillertaler Landler", ,,Reklich Mäd", ,,Das große Triolet" und den spektakulären ,,Peitschentanz". Wer hätte gedacht, daß man mit einer Peitsche Musik begleiten kann? Die Heilbronner haben es erlebt! Die gastgebende Jugendtanzgruppe ließ es sich nicht nehmen, mit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 2

    [..] morphose mancher Ortsnamen, die den Hinweis ,,Säsesc" (z.B. Sebes.ul-Säsesc) im Laufe der Zeit eingebüßt haben. Zahlreiche Gäste aus Deutschland, Mitglieder der HOG Mühlbach, beteiligten sich an den ,,Mühlbacher Tagen", die noch Orgelkonzerte, Ausstellungen, Ausflüge, Gottesdienste undvieles mehr umfaßten. sb Landlertreffen Großpold. - Zu einem Gartenfest hatte Mag. Otto Gumpinger, Abgeordneter im Oberösterreichischen Landtag und Beauftragter für Landlerhilfe, Ende Juli die L [..]