SbZ-Archiv - Stichwort »Landler Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 11

    [..] Heimat gedenken und der neuen danken wollten. Den Auftakt bildete am Freitag, dem . Oktober, die Eröffnung des neugestalteten Schauraums im Schloß Traun, wo eine Ausstellung sich aus aktuellem Anlaß mit den Landlern befaßt. Der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Duka und einleitenden Worten von Renate Bauinger. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der ,,Freistädter Klarinettenmusi" umrahmt. Nachdem die zahlreich erschienenen Zuhörer bestens über die Geschichte und Kultu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 3

    [..] he und österreichische Prominenz neben einheimischer war zugegen auch bei den zweiten Schiltaler Kulturtagen in Petroschen. Da nahm sich das Barholomäus-Fest in Kronstadt eher bescheiden aus, und auch das Neppendorfer Treffen der Landler stand etwas im Schatten der Zusammenkunft auf dem Hermannstädter Huetplatz kurz davor und soll erst in den kommenden Jahren zur Tradition werden. Ganz im Sinne bereits bewährter, gut sächsischer Tradition hingegen gestaltete sich die Visitati [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 17

    [..] , Postkarten und Bilder erworben werden. Die Festteilnehmer werden einen Anstecker mit dem Neppendorfer Schlüssel erhalten; Postkarten mit der Neppendorfer Kirche sowie Bilddrucke sind in Vorbereitung. Vielleicht gelingt es auch, eine Broschüre mit der Geschichte Neppendorfs einschließlich der Einwanderung der Landler aus Oberösterreich herauszugeben. Abends wird ein kulturelles Programm mit Gedichten, Anekdoten, Tänzen, Chorliedern und vor allem Blasmusik geboten. Nach dem G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 16

    [..] Hann, DM; Hans-Georg Hasslinger, DM; Ludwig Müllers, DM; Dr. Joachim Rauch, DM; Edwin Konnerth, DM; Dr. Dr. med. F. Dunai, DM; Dr. Knut Ekert, DM; das Kloster St. Maria, DM; DR. Roswitha Conrad von Heydendorff-Scheel, DM; Lutz und Bärbel Kesselring, DM; Firma WIMETAL S. A., Wissembourg, DM; Beate Gieser, DM; Roland Altherr, DM; Dr. Hans Graef, DM; Hedi Sander, DM. Spendenkonten: Postbankkonto Stuttgart Nr. - ( [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 10

    [..] ften betreibt Dr. Schabus sprachwissenschaftliche Studien, kam im Rahmen seiner Tätigkeit zum ersten Mal nach Siebenbürgen und beschäftigte sich während seiner seither bereits wiederholten Aufenthalte mit den drei siebenbürgischen Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold. Sein Vortrag vermittelte zunächst einen historischen Überblick über die während der Regierungszeiten Karls VI. und Maria Theresias aus Glaubensgründen aus dem österreichischen Salzkammergut, aus [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 3

    [..] Romania", Bärbel Wiebke Schöfnagel, hat Mitte Januar aus der Hand des österreichischen Außenministers Alois Mock das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich für ihre außergewöhnlichen Verdienste um den Wiederaufbau in Rumäniien und die Hilfe an die Landler und Sachsen in Siebenbürgen erhalten. Minister Mock dankte ihr und den zahlreichen freiwilligen Helfern, Gönnern, Förderern und vor allem den Spendern für diese so wichtige Tätigkeit. Er betonte, daß die Ehrung der Rep [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 5

    [..] nd Lebensfreude auch in späteren Jahren noch spenden kann. Hannes Schuster In jahrelanger Arbeit zusammengetragen Hans Mattis-Teutsch: ,,Landschaft" (Linolschnitt) Johanna und Martin Böttesch: Die bairischösterreichische Mundart der Landler von Großpold (Apoldu de Sus) in Siebenbürgen (Rumänien); Beiträge zur Sprachinselforschung, Band / und II. Die ,,Mundartfreunde Österreichs" und der ,,Verein der Sprachinselfreunde" hatten im Dezember vergangenen Jahres zu einem einmali [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 8

    [..] von den Frauen mit selbstgebackenen Krapfen versorgt werden. Irene Kastner Nachbarschaft Rosenau Jahreshauptversammlung. -- Kürzlich hielt die Nachbarschaft ihre Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal Rosenau ab. Eine Bereicherung der Veranstaltung stellte dabei die Anwesenheit einer Gruppe evangelischer Glaubensbrüder (Landler) aus der näheren Umgebung dar, so daß der Saal bis auf den letzten Platz besetzt war. Die Begrüßung der Anwesenden, darunter auch des Landesobmannste [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11

    [..] berichtete über die aktuelle Lage in Siebenbürgen, über Hilfsmaßnahmen, die Situation der Kirche, Ausbildung der Pfarrer in Hermannstadt und Zukunftspläne. Auf Wunsch von Pfarrer Herr wurden einige Lieder in sächsischer Mundart gesungen. Die Landler und Siebenbürger Sachsen stimmten ,,Af deser Ierd . .." und ,,Beim Hontertstreoch ..." an, Dekan Wenzel übersetzte anschließend den Text ins Deutsche, damit er allen Anwesenden verständlich wurde. Die Tanzgruppe Rosenheim unter He [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13

    [..] r Teilentschädigungen der deutschen Vertriebenen in Österreich durch die Bundesrepublik Deutschland. Stets im Herbst muß Oswald Teutsch daran denken, aus seinem Sommerhaus in der Wachau, Aufruf an alle Freunde Siebenbürgens Ein Landlermuseum entsteht in Bad Goisern, Oberösterreich. Wer besitzt Landlertrachten, Hauswäsche, Hausrat, Möbel, Kleingeräte, Keramik, Bücher, Bilder, Fotos, Filme, Kassetten, Dokumente, alte Briefe oder Nachbarschaftsbücher aus den Landlergemeinden? Sp [..]