SbZ-Archiv - Stichwort »Landler Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 1

    [..] r Sachsen, das vom . bis. . Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen. Das ausführliche Programm finden Sie auf Seite dieser Ausgabe. Die Landler werden den Heimattag mit der Brauchtumsveranstaltung ,,Aus Österreich nach Siebenbürgen. Landler in Großau, Großpold und Neppendorf" (Bericht auf Seite ) mitgestalten. Die Aufnahme entstand beim Festumzug in Dinkelsbühl. F [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 6

    [..] at für ihre erreichte Position gekämpft. Auch ich persönlich möchte mich einbringen, an Sitzungen teilnehmen, mich informieren und die Aufgaben, die mir übertragen werden, ernst nehmen. Du hast bereits erwähnt, dass du Vorsitzende der HOG Großpold, einer Landlergemeinde, bist. Beim diesjährigen Heimattag dreht sich die Brauchtumsveranstaltung um die Landler. Erzählst du uns, was geplant ist? Ursprünglich war ein kurzer Vortrag über die Landler mit Chorbegleitung in kleinem Ra [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 19

    [..] es Großpolder Boten erscheint zum diesjährigen Treffen, kann aber schon vorher bei Paul Buchfellner, Am Erlengraben , Markt Erlbach, E-Mail: info@ grosspold-online.de, bestellt werden. Landler präsentieren sich beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl: Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden die Landler erstmalig als Gruppe vorgestellt, und zwar im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am Samstagnachmittag, dem . Mai, in Großen Schrannenfestsaal. Zentrale [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 17

    [..] der teils auch antiquarischen Volkstanzveröffentlichungen entnommen. So kam im Lauf der Jahre ein buntes, aber charakteristisches Tanzrepertoire zusammen, das über altüberlieferte, siebenbürgisch-sächsische und landlerische Tänze hinaus auch Tänze aus der ganzen Donaumonarchie sowie dem gesamten deutschen Sprachraum, insbesondere auch eine Reihe von Kontratänzen und Quadrillen aus Norddeutschland bis hin zu Volkstänzen aus Skandinavien, historischen Tänzen aus England und sch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 20

    [..] on für Ihre Spende und verspricht, dass jeder Cent für die Renovierungsarbeiten an der Pfarrscheune eingesetzt wird. Die Scheune soll in Zukunft für die Großauer Treffen in Großau und weitere Veranstaltungen der Großauerinnen und Großauer dienen. Josef Ramsauer Auf den Spuren der Landler Zum Gedenken an den Beginn der Deportation der Landler aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen wird seitens des Evangelischen Bildungswerkes Oberösterreich unter der Leitung von Frau Mag. Ren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 26

    [..] HOG Großpold: Mosel ­Trier ­ Luxemburg Wie viele siebenbürgische Reisegruppen wohl haben diese Reise angetreten und danach voller Begeisterung darüber berichtet? Für die Landler und Sachsen aus Großpold dauerte es etwas länger, bis der Entschluss umgesetzt wurde, Richtung Westen und nicht Richtung Österreich zu reisen. Unsere homogene und hoch motivierte Reisegruppe startete am frühen Morgen des . Juni von München über Augsburg, Ulm und Stuttgart Richtung Trier. Unter angene [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 11

    [..] sagte dessen Nachfolger Schwarzinger. Die Eröffnung sei ein ,,historischer Tag für die engen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Rumänien und Österreich". Schwarzinger begründete die Entscheidung für Hermannstadt mit der Verbundenheit mit den hier ansässigen Landlern, jenen Nachkommen österreichischer Protestanten, die vor gut Jahren im Raum Hermannstadt angesiedelt wurden. Perspektivisch sei das Konsulat als Anlaufstelle für die Vertreter der österreichischen Wir [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31

    [..] ung in die Geschichte Siebenbürgens und Hermannstadts, wobei er anhand des erschienenen Adressbuches von Josef Schochterus vielfach Bezüge zu unseren Kollegen herstellen konnte. Danach hielt Sepp Hubner einen interessanten Vortrag über die Landler. Weil die Vorträge so gut ankamen, beschloss man beim nächsten Treffen Referate über die Heimatortschaften Urwegen, Abtsdorf und Mergeln anzubieten. Am Dienstag begab man sich in die Evangelische Dorfkirche in Tieringen zum Ged [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 26

    [..] Wandern auf den Spuren der Landler Die zweite Wanderung, organisiert vom Evangelischen Bildungswerk Oberösterreich, wird dieses Jahr am Samstag, dem . Juli, in Bad Goisern im Salzkammergut durchgeführt. Weitere Details auf der Homepage unter ebw-ooe.evang.at oder bei Kathi Mai, Telefon: () . Bitte den Termin vormerken. K. Mai Stolzenburger Fasching Am . Februar feierten die Stolzenburger aus dem Großraum Ingolstadt ihren alljährlichen traditionellen Fasching. Auc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27

    [..] . September in Denkendorf bei Stuttgart statt. Bei strömenden Regen kam eine größere Gruppe Neppendorfer in der altehrwürdigen Klosterkirche von Denkendorf zusammen. Dabei war auch eine kleine Gruppe aus Bad Goisern angereist, der Urheimat der Landler. Pfarrer Dietrich Galter aus Neppendorf hielt einen besinnlichen Gottesdienst nach siebenbürgischer Art. Mit großer Aufmerksamkeit lauschten die Versammelten der wohlbekannten Stimme des Pfarrers. In seiner Predigt wies Dietri [..]