SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«

Zur Suchanfrage wurden 626 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8

    [..] namtlich in der Zusammenführung der Landsleute aus Großpold engagiert waren, hatte ich wunderbare Vorbilder, deren Arbeit ich zusammen mit meinem Mann nach und nach übernahm. Die Begegnung mit meinen landlerischen Wurzeln bei einer Dia-Vorführung in München, ,,Eine Sprachinsel in der Sprachinsel ­ die Landler", hat mir ein neues Tätigkeitsfeld eröffnet. Die damalige Frauenreferentin Hannelore Scheiber lud mich zu einem Vortrag über meine landlerische Herkunft ein. So wurden e [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 13

    [..] Anklang fand und zum dritten Mal erfolgreich durchgeführt wurde. Christian Schuster beschäftigt sich intensiv mit der Entstehungsgeschichte überlieferter Volkstänze der Siebenbürger Sachsen und Landler, weiters mit Quadrillen und Kreistänzen aus Österreich, Deutschland und Skandinavien sowie verschiedenen historischen Tänzen und Raritäten aus antiquarischen Tanzbeschreibungen und hat sich dadurch ein enormes Wissen angeeignet. Er ist somit ein perfekter Kenner historisc [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 14

    [..] eihe ,,.Welser Burggartenkonzerte" am . Juni mit einem Tanzauftritt mitgewirkt hatte, gehörte der Abend des . Juli ganz den siebenbürgisch-sächsischen Tänzerinnen und Tänzern. Mit Volkstänzen der Landler in Siebenbürgen und Kreistänzen aus Deutschland und Schweden gestaltete die Gruppe, wie jedes Jahr, einen gut einstündigen Tanzauftritt im Welser Burggarten und zeigte damit einen Querschnitt ihres reichhaltigen Repertoires. Dabei kamen die Tänze ,,Ländler aus Großau", ,, [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 19

    [..] tin Schöberl hielt eine kleine Andacht, die eine schöne Einstimmung auf den kommenden Nachmittag und Abend bot. Nach der Andacht wurde das große Kuchenbüfett eröffnet. Hier gab es viele traditionelle landlerische Backwaren wie zum Beispiel Zitronenschnitten, Nussschnecken und frisch gebackenen Gugelhupf. Es gab auch viele liebevoll dekorierte Torten und Kuchen, so dass sich schon bald eine lange Schlange am Büfett bildete. Vielen Dank an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] tischen Wende als Notwendigkeit erkannt, und zwar, dass nur alle deutschen Siedlergruppen zusammen, Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Buchenland- und Altreich-Deutsche, Zipser und Landler gemeinsam, in Rumänien etwas erreichen können. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) wollte von Anfang an die Vertretung aller Rumäniendeutschen sein, musste aber zunächst selbst lernen, wie die Interessen dieser verschiedenen deutschen Gruppen zu bünde [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] dem Andreanum gewidmete Wanderausstellung ein, die als Premiere in Dinkelsbühl gezeigt wurde (siehe Seite ). Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, übermittelte Grüße der Sachsen und Landler aus Siebenbürgen. Vor gut drei Jahrzehnten seien die Grenzen in Europa gefallen und durchlässiger geworden. Seither konnten die Siebenbürger von hüben und drüben zusammenfinden, die Gemeinschaft sei nun tatsächlich ,,von einem starken Wir-Gefühl geprägt", wie Heidi Sander [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] · . Juni R U N D S C H AU Mathias Möss wurde am . August in Neppendorf als Sohn einer Landlerfamilie geboren. Nach Beendigung der Grundschule seines Heimatortes Neppendorf besuchte er vier Jahre das Gymnasium in Hermannstadt und drei Jahre das Theologische Landeskirchliche Seminar. Seine eigentliche Berufung fand er in der Pädagogischen Schule in Schäßburg, die er mit dem Lehrerdiplom erfolgreich abschloss. Mit Herz und Seele verfolgte er danach den Beruf des [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 15

    [..] der Krin". Im Anschluss stellte die Jugendtanzgruppe Rosenheim unter der neuen Leitung von Lukas Schmidt, Fabian Gross und Sebastian Fröhlich mit den Tänzen ,,Holsteiner Dreitour", ,,Heinrichsberger Landler", ,,Schaulustig" und ,,Hetlinger Bandriter" erneut ihr tänzerisches Können unter Beweis und wurde mit großem Beifall belohnt. Höhepunkt des kulturellen Nachmittags war das Theaterstück ,,De Turesteangd" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, gespielt von der Theatergruppe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1

    [..] tiges Kulturprogramm zum Thema ,,Aufbruch und Neubeginn" angeboten. Zum KulturWochenende kamen zahlreiche Mitglieder des Schlossvereins, auch neue Gäste von nah und fern, unter ihnen erfreulich viele Landler. Am Freitag begrüßte Helge Krempels, der Vorsitzende des Schlossvereins, im Festsaal ,,Johannes Honterus" die Teilnehmenden sowie die Ehrengäste Dr. Vlad Vasiliu, Generalkonsul Rumäniens in Stuttgart, Harry Lutsch, Vorsitzender des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, me [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] gt. Prof. Heinz Acker berichtete, wie immer leidenschaftlich und mit viel Wissen über die Musikgeschichte Siebenbürgens im Musiksalon ,,Irtel. Anfang und Neubeginn: Deportation der österreichischen ,,Landler" nach Siebenbürgen Der zweite Teil des Kulturwochenendes begann mit einem Kurzvortrag von Konrad Gündisch über eine besonders wertvolle ,,Kurfürstenbibel" aus dem Jahr und ihre Wege von Nürnberg ins Salzkammergut, nach Siebenbürgen und dann in die Nähe von München. B [..]