SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaften«

Zur Suchanfrage wurden 3290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] m m e r , Oberkirchenrat Dr. R i e d e l und Bischof H a e k e , den Staatssekretär im Bundesvertriebenenministerium Dr. S c h r e i b e r , den federführenden Sprecher der vereinigten ostdeutschen Landsmannschaften, Axel de V r i e s , die beiden Münchner Oberbürgermeister sowie die Vertreter der landsmannschaftlichen und sonstigen Vertriebenenorganisationen. Der Heimat gedenken wir Dann gedachte Dr. Schuster der unvergessenen Heimat, der Daheimgebliebenen und der Toten: » [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4

    [..] iebenbürger Sachsen inDeutschland" mit: ,,Die in Westdeutschland landsmannschaftlich organisierten Deutschen aus Rumänien sind in der ,,Arbeitsgemeinschaft der Donauschwäbischen und Karpatendeutschen Landsmannschaften", der Dachorganisation aller Südostdeutschen, zusammengefaßt. Die neuerliche Gründung einer zusammenfassenden, parallelen Organisation wird daher als unnötig angesehen, umsomehr als sie nur einer möglichen Zersplitterung den Weg bahnen kann. Der Vorstand der Sie [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5

    [..] und Lastenausgleidi München. Die Arbeiten der Bundestagsausschüsse an dem Schadensfeststellungsgesetz über die Vermögenswerte der Heimatvertriebenen stehen vor ihrem Abschluß. Es ist vorgesehen, die Landsmannschaften bei der Schadensfesfstellung federführend einzuschalten. Dabei ist den Landsmannschaften der Heimatvertriebenen bereits nahegelegt worden, die bestehenden Heimatkarteien durch Erfassung s ä m t l i c h e r in Westdeutschland lebender Angehöriger ihrer Volksgrupp [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6

    [..] malige politische Situation in Bayern, daß diese drei Volksvertreter auf den Listen der beiden kleinsten Parteien, die in das bayerische Parlament einzogen, kandidiert hatten. Durch die Arbeit in den Landsmannschaften haben inzwischen zahlreiche Persönlichkeiten das Vertrauen ihrer Landsleute erworben, die gewillt sind, die Interessen und Belange ihrer Volksgruppen auch auf parlamentarischem Boden zu vertreten. Während nicht einmal v.H. der Abgeordneten Heimatvertriebe [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2

    [..] eier die Schirmherrschaft übernommen. Am Sonnabend, den . Oktober, um Uhr findet im Festsaal des Wirtschaftsministeriums in München für Vertreter der Regierung, Behörden, Kirchen, Hilfskomitees, Landsmannschaften u. a. eine Feierstunde statt. Für diese Feierstunde steht unseren Landsleuten eine begrenzte Anzahl an Eintrittskarten zur Verfügung, die in unserer Geschäftsstelle, München , , sofort abgeholt werden können. Auswärtige Teilnehmer werden geb [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 6

    [..] endigkeit auftauchte, Vertreter in ein gemeinsames Forum zu entsenden. Wir gründeten den ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.". Der Verband isj heute in den ,,Vereinigten Deutschen Landsmannschaften" sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene, in der ,,Vereinigung zur Wahrung südostdeutscher Interessen" im ,,Kulturellen Arbeitskreis der Heimatvertriebenen in Bayern", im ,,Verband Heimatvertriebener Journalisten" und zahlreichen anderen Organisationen v [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 11

    [..] ienst der deutschen Vertriebenenbetreuung zu stellen. Landsmannschaftsvertreter beim Bundespräsidenten Bonn. -- Bundespräsident Dr. Heuß empfing am . Oktober den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften unter der Führung von Staatssekretär Dr. S c h r e i b e r . In unterrichteten Kreisen wird diesem Besuch symbolische Bedeutung beigemessen, da der Bundespräsident damit u. a. die Vertreter jener deutschen Länder bei sich empfing, die nicht im Einflußbereich der [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 4

    [..] , w e r w i r s i n d u n d w a s w i r k ö n n e n ? Ist hier nicht die S e l b s t h i l f e die einzige, die uns einen Weg in die Zukunft weist? Mit diesen Gedanken haben sich Jugendvertreter der Landsmannschaften in München zusammengefunden und in ernsten, von Verantwortungsbewußtsein getragenen Aussprachen den Entschluß gefaßt, alle heimatvertriebenen Jugendlichen in dem von ihnen neugegründeten Deutschen Jugendbund (D.J.B.) zusammenzuschließen. Denn sie wollen alle dar [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 5

    [..] rstand sprach ihm für seine mühevolle Tätigkeit in der Hauptgeschäftsführung des Hilfskomitees und des Verbandes Dank und Anerkennung aus. Tag der Heimat München. Am . August begehen die Vereinigten Landsmannschaften in Bayern den Tag der Heimat. Die Hauptgeschäftsstelle weist unsere Landsleute auf diesem Wege auf die in München stattfindende Hauptfeier hin und bittet sie, möglichst zahlreich daran teilzunehmen. Ort und Stunde der Kundgebung, auf der voraussichtlich auch Bun [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juli Letzte Meldungen Vereinigte ostdeutsche Landsmannschaften Bonn. -- Auf einer Sitzung konstituierten sich die Sprecher der heimatvertriebenen Landsmannschaften als ,,Vereinigte Ostdeutsche Landsmannschaften". Die Tagungsteilnehmer beschäftigten sich ferner mit dem L a s t e n a u s g l e i c h und beschlo'ssen in allen dieses Problem betreffenden Fragen g e m e i n s a m zu handeln. In der Debatte über die Schadenfestsetzung kam zum Au [..]