SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaften«
Zur Suchanfrage wurden 3342 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 1
[..] chaft der Banater Schwaben, die Kulturreferentin für Siebenbürgen und die Kulturreferentin für den Donauraum laden gemeinsam dazu ein. Um . Uhr werden die Bundesvorsitzenden aller südostdeutschen Landsmannschaften am Auswandererdenkmal am Donauschwabenufer Kränze für die Opfer der Deportation und politischen Verfolgung niederlegen. Daran anschließen wird um . Uhr die Veranstaltung ,,Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst" im Ulmer Stadthaus, Münst [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 2
[..] m . Uhr am Auswandererdenkmal am Donauschwabenufer. Nach einem geistlichen Wort durch die Pfarrer Paul Kollar und Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross werden die Bundesvorsitzenden aller südostdeutschen Landsmannschaften Kränze für die Opfer der Deportation und politischen Verfolgung niederlegen. Der . Jahrestag braucht darüber hinaus aber auch neue Formen der Erinnerung. Unmittelbare Zeitzeugen gibt es kaum noch. Das Erinnern muss die Generation übernehmen, der vielleicht man [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18
[..] stellvertretend für Oberbürgermeisterin Eva Weber das Grußwort der Stadt Augsburg. Im Raum Augsburg leben Spätaussiedler. Jäckel ermutigte alle, ihre Herkunft nicht zu verleugnen, und lobte die Landsmannschaften und Verbände für ihre zahlreichen Aktivitäten in der Stadtgesellschaft. Sei es die Teilnahme am Europatag, beim Plärrerumzug oder die Mitgestaltung des Empfangs der Landsmannschaften im Rathaus, den die Stadt Augsburg erstmalig mit großem Zuspruch durchführte. M [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 2
[..] rene Brückenbauerfunktion mit Leben erfüllen. Brunhilde Reitmeier-Zwick überbrachte herzliche Grüße des BdV-Präsidenten Dr. Bernd Fabritius, der aus Termingründen nicht teilnehmen konnte, sowie aller Landsmannschaften und Landesverbände und erwähnte, dass das Jahresmotto des BdV ,,Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa" zur Ausstellung passe. ,,Sie werden den Ausstellungsraum wissender, informierter und nachdenklicher verlassen", prophez [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 15
[..] Bundesschriftführerin: Ingrid Schuller, Franz , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) setzt sich seit Jahren für die Interessen der nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Gebieten der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie Vertriebenen deutscher Muttersprache ein. Zu diesem Anlass hielt er am . Oktober seine Jubiläum [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3
[..] ve und nach Gesprächen des Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, mit der rumänischen Rentenbehörde in Bukarest, nach Absprache mit den Bundesvorsitzenden der rumäniendeutschen Landsmannschaften Rainer Lehni, Peter-Dietmar Leber und Thomas Erös, eine Erleichterung vereinbart werden: Die erforderliche Lebensbescheinigung kann nun auch von den Kreis- und Landesgruppen der landsmannschaftlichen Verbände bestätigt werden. Der landsmannschaftliche Verband ka [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5
[..] tlich übergreifenden Gemeinschaft, die im HdH wachsen konnte. Denn wichtig war ihm die Vernetzung in die Stadtgesellschaft und wichtig war ihm auch ein gelingendes Miteinander der im Haus vertretenen Landsmannschaften. Das unermüdliche Ringen um die besten Entscheidungen machte er sich nicht leicht, für ihn galten und gelten schlagende Argumente. Damit ist Horst bis ein sehr angenehmer und geschätzter Vorsitzender gewesen, der viele Erfolge verbuchen kann: Er organisiert [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6
[..] Kirche A.B. in Oberösterreich, den Ehrenbundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Pfarrer HR Volker Petri, Ing. Norbert Kapeller, Präsident des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ), sowie Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Vizebürgermeisterin von Wels, Patenstadt der Heimatvertriebenen. Dr. Christine Haiden führte in das Gesprächsthema ,,Erinnerungskultur ,,Gestern Heute Morgen`" ein und befragte dazu die Podiumsteilne [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 18
[..] eim Zentralen Festakt des Bundes der Vertriebenen für den Freistaat Bayern. Schnell füllte sich der Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus in München. Viele Vertreter der in Bayern ansässigen Landsmannschaften hatten sich eingefunden, um diesen Tag der Heimat gemeinsam zu verbringen. Mit dem Einmarsch der Fahnenabordnungen wurde der Festakt zum Thema ,,Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa" eröffnet. Seitens der Siebenbürger [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21
[..] hte im östlichen Europa mitgebracht haben, ist für unsere Nation von herausragender Bedeutung. Im voll besetzten Saal waren geladene Ehrengäste sowie viele Teilnehmer aus allen in Hamburg vertretenen Landsmannschaften anwesend wie Siebenbürger Sachsen, Donauschwaben, Banater Schwaben, Schlesier, Oberschlesier, Pommern, Ost- und Westpreußen, Neumark und Ost-Brandenburger, Danziger, Sudetendeutsche und Deutsche aus Russland, die alle von Helga Seeger, Vorsitzende der Landesgrup [..]