SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 4

    [..] uswertung. Ohne Zweifel ein unerläßlicher Bestandteil jeder Ausstellungsvorbereitung! Man sollte sichjedoch keineswegs darauf beschränken. Mindestens ebenso aufschlußreich sind alle Informationen, die bislang nicht veröffentlicht wurden. Vielleicht weil sie so selbstverständlich und somit nicht erwähnenswert schienen! Gerade sie gilt es jetzt schnellstmöglich zu sichern, Erinnerungen des Alltags, scheinbare Belanglosigkeiten, bevor auch sie dem Prozeß des Vergessens anheimfal [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 5

    [..] ende Farbaufnahmen auf Seiten, die das Geschehen mit Beginn der sechziger Jahre bis zur Gegenwart dokumentieren. Viele alte, bisher unveröffentlichte Bilder von Dampflokomotiven, die noch aus den Fertigungsstätten Krauss, Orenstein, Koppel, Budapest und Reschitza stammen, gelangen zum Abdruck. Der Erlös dieses Buches ist für die Erhaltung der historischen Schienenfahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums e. V. bestimmt. Hofmeister, F.: Mit Dampf durch die Karpaten. Waldb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 6

    [..] essante Detail. So beispielsweise auch die Geschichte, wie Wernher von Braun und die Peenemünder aus seinem Team, die im Mai nach den USA gegangen waren, ihre Einreisepapiere erhielten: Drei Jahre lang befanden sich die Deutschen nach ,,offizieller" Lesart gar nicht in White Sands, New Mexiko, wo sie die von den Amerikanern erbeuteten V--Raketen zusammenbauten und starteten. Erst im Mai wurde für die ersten von ihnen die eigentliche ,,Einreise" veranstaltet: Di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 15

    [..] ürgermeister von Weinheim, die nach der Gründung der Bundesrepublik an der Spitze der Stadtverwaltung gestanden haben. Auch Vertreter der Sudetendeutschen, Ostpreußen und Schlesier waren stets dabei. Es gab jedes Mal siebenbürgische Spezialitäten vom Grill auf Holzkohle, aber auch Rachat und Halwa sowie meterlange Rumänien-Spiel noch erhältlich Das in der Folge vom . Mai dieser Zeitung vorgestellte Brettspiel ,,Hilfskonvoi nach Rumänien" ist zum Preis von DM, zuzü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 18

    [..] Traunreut Dr. Klaus Schebesch, Bremen Friedl Schebesch, Gmunden Die Beisetzung der Urne fand am . . auf dem Friedhof in Lechbruck statt. Von der Bürde seines Alters erlöst wurde Dr. Hans Juchum *aml. . tarn . . in Bulkesch in Innsbruck Er war Träger der Paracelsusmedaille der Tiroler Ärztekammer und Jahre lang Arzt, davon fünf Jahre im Donezbecken Um ihn trauern: seine Kinder Enkel und Urenkel seine Verwandten in Österreich und Deutschland viele Freun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 6

    [..] eck aufgelegt, zwischen die zwei Töchter Tinny (Christine, achtzehn) und Sußken (Susanne, zwölf). Uns gegen-' über saß die Bäuerin Maio und Sohn Honzo (zehn). Der Herr des Hauses behauptete seinen Stammplatz an der Stirnseite des Tisches. Vier Wochen lang haben wir dann in dieser Sitzordnung das Frühstück und Abendessen eingenommen. Zu Mittag wurde - außer sonntags auf den Feldern gegessen. Vier Wochen lang habe ich gemeinsam mit diesen fünf Menschen gearbeitet, gegessen, gel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 10

    [..] d Schüler gebeten, sich zu melden: Adelheid Martin, Karl Kreutzer, Susanna Modjesch, Hannelore Schön, Karin Schuster, Rosemarie Schuster, Anneliese Greger, Hedda Henrich, Lidia Rösch. Die Kollegen, die bis zur zehnten Klasse dabei waren, sind ebenfalls herzlich eingeladen: Anneliese Bartesch, Maria Krech, Astrid Lang, Annemarie Müller, Georg Stamp, Hildegard Zeck, Herta Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Kaunert, Johann Teilmann, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8

    [..] vor der angekündigten Zeitwar der für den Empfang aüsersehnte Tagesraum gesteckt voll, und als der hohe Gast in Begleitung von Pfarrer Kurt Franchy und unserer Heimmutter, Sigrid Gockel, eintraf, wurde er mit langanhaltendem Beifall begrüßt. Bischof Klein bat um das Einverständnis, das Beisammensein mit einer kurzen Andacht zu beginnen, und forderte uns auf, zwei am Anfang und am Ende zu singende Choräle vorzuschlagen. Nach erzielter Vereinbarung wurden die bereitliegenden G [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 9

    [..] eis zahlen nur den halben Preis. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf den Parkplätzen bei der S-Bahn bzw. auf denjenigen beim Kloster Fürstenfeld abzustellen. DerVorstand Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Aussiedlerkulturtage In der Reihe der traditionellen Großveranstaltungen der Aussiedlerverbände Nürnbergs fanden am . und . Juni zum achten Mal die Aussiedlerkulturtage, erneut unter der Schirmherrschaft des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Peter Schönle [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 9

    [..] dieser mit einem Preis bedacht wurde, stellte während des diesjährigen Heimattages in Dinkclsbühl über fünfzig seiner Bilder aus, die bei einem ungewöhnlich zahlreichen Publikum lebhaften Anklang fanden. Die Aufnahmen Kleins sollen demnächst auch in Nürnberg gezeigt werden. Bei der Vernissage in Dinkelsbühl nahm Hannes Schuster die Einführung in die Bildwelt des Photokünstlers vor. Seine Ansprache wird, leicht gekürzt, abgedruckt. Wann und wo hört ein photographisches Bild au [..]