SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] am gleichen Strick und auch am gleichen Ende! Durch gegenseitiges Hören und Überdenken wollen wir unsere Hilfen so gestalten, daß sie möglichst nutzbringend sind. Alle Hilfe soll in erster Linie Lebenshilfe und nicht Sterbehilfe sein. Ein Kranker hängt am Tropf, um gesund zu werden - ein Leben lang am Tropf zu hängen, ist kein Leben mehr. Der Aufbau unseres Schülerheimes sowie unsere Schulbusse ermöglichen es den Kindern aus umliegenden Ortschaften, die deutsche Zentrumssc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 13

    [..] Zank, Marchtrenk, verschied am . Allein schon das Schreiben des Wortes ,,Rhetorik" hat seine Tücken. Ganz zu schweigen von dem umfangreichen Inhalt, den die Rhetorik, die Redekunst, besitzt, als da sind: Gestik, Mimik, Modulation (Abstufung der Sprachstärke und ihrer Klangfarbe), Körperhaltung u.a.m. Um erste Erfahrungen mit dem Thema Rhetorik zu sammeln, veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ein Rhetorik-Seminar vom . April bis . Mai [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15

    [..] eine Kollektiverfahrung, ein nie dagewesenes Phänomen, unserer Volksgeschichte. Darum ist es vielleicht das, was uns jetzt alle in irgendeiner Art beschäftigt und zu schaffen macht und nach Bewältigung verlangt. ,,Abschiedliche Existenz" - wie das heute heißt - das erleben nicht nur wir in Siebenbürgen, die wir in den zurückliegenden Jahren immer wieder Abschied nehmen mußten und es wohl auch weiter tun werden; das erleben auch Sie hier in Deutschland. Es ist der Abschied vom [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 17

    [..] sehends verändert. Waren anfangs vorwiegend ältere Leute dabei, so istjetzt die Jugend besser vertreten. Das gilt sowohl für den Chor als besonders auch für die Tanzgruppe, die viel Eigeninitiative und Begeisterung zeigt. Daß die Arbeit hier auch außerhalb der Landsmannschaft Anklang findet und in das Ulmer Kulturgeschehen einbezogen wird, zeigen der Auftritt der Tanzgruppe in der Ulmer Innenstadt oder Kreisgruppe Augsburg Siebenbürgische Heimatstube in Königsbrunn In Kö [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 22

    [..] e vor schweren Bombenangriffen ausgesetzt war. Nach fünfmonatigem Aufenthalt in Zepling zogen sie im März schließlich zurück; die meisten von ihnen fanden kein Zuhause mehr vor. Fast Jahre lang hörte man nichts voneinander. Erst kamen die Hamburger bei einem Treffen wieder zusammen und einige von ihnen fanden jetzt auch zu ihren Zeplinger Gastfamilien. Es gab ein eindrucksvolles Wiedersehen, zu dem Frau Rowehr die Geschichte dieser Menschen in Erinnerung rief. Au [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 4

    [..] lternlos in Siebenbürgen zurückgeblieben waren, konnten allmählich nachfolgen. Zunächst arbeitete Schiel in der amerikanischen Verwaltung und dann als Angestellter der Oberfinanzdirektion München. Nebenher war er zehn Jahre lang Kinovorführer, um seine Familie materiell durchbringen zu können. wechselte er als Prokurist in die Münchner Textilfirma Haushofer über, von wo er in Rente ging. Auch heute noch steht der achtzigjährige dem Spitzenbetrieb, der auf Schieis Mitarbe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] ller ein Vorwort verfaßt, das wir aus wart gleicht einer Gratwanderung vor dem Horizont andauernder Existenzgefährdung des einzelnen und des ganzen Stammes. Die Nachwehen der Türkenzeit waren noch lange zu spüren, und auch mit der strengen Katholizität der Habsburger kamen die protestantischen Sachsen nicht Hans Bergel über Goethe und Kleist Eine Radiosendung von Hans Bergel strahlt der Bayerische Rundfunk in seinem Programm Bayern II am Montag, dem . Juni, zwischen . un [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] in dieser Musizierwochen. Erfreulich war die große Zahl von Jugendlichen, die trotz allnächtlich entspannender Discound Diskussionen morgens stets ihren Mann/ihre Frau stellten. So zum Beispiel beim täglichen musikalischen ,,Morgenwecken", das um . Uhr erklang. Zu dem weiteren Tagesablauf gehörte als Angebot eine christliche Andacht, nach dem Frühstück das allgemeine Morgensingen, während anschließend in kleineren Arbeitsgruppen die einzelnen Gesang- und Instrumentalkurse, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 17

    [..] rge. Nach dem Vortrag wurden in lockerer Runde die geäußerten Ansichten weiter diskutiert. Wie immer fanden dabei Butterbrezel und Brotaufstrich mit Speck (Gehacksei), von Ehepaar Krestel angeboten, traditionell guten Anklang. Alfred Mrass Kreisgruppe Schorndorf Mit Sang und Klang in den Frühling Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart eröffnete unter ihrem Dirigenten Gernot Wagner am . April in der Künkelinhalle mit einem flotten Marsch die Veranstaltung ,,Mit Sang und Klang [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 3

    [..] birge kam unter den Hammer/ Nutzungsrecht für zehn Villen und Schutzhütten versteigert Lei mußte der Skifahrer im letzten Winter berappen, wollte er aus Hermannstadt per Bus auf die Hohe Rinne gelangen. Nochmals Lei kostete die Rückfahrt. Und für jede Auffahrt mit dem Sessellift dieselbe Summe. Zehn Abfahrten pro Tag wären jedoch für einen zünftigen Wintersportler das Mindeste. Hatte man zudem noch Kinder dabei, so kostete ein Wochenende im Schnee die Familie zwischen [..]