SbZ-Archiv - Stichwort »Laufen«

Zur Suchanfrage wurden 957 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 4

    [..] heißt es, soll aber verlegt werden. Unsere Absicht ist es, ein weiteres Baudenkmal von besonderem architektonischen Wert im Stadtinnern diesem Zweck zuzuführen: das Hallerhaus am Großen Ring. Hierfür laufen bereits Verhandlungen mit der orthodoxen Mitropolie Siebenbürgens, die bald nach dem Krieg offenbar in den Besitz des Gebäudes gelangt war. Dort könnte das Sigerus-Museum seinen ständigen Sitz erhalten, und dort könnten dann auch ständige Ausstellungen mit sächsischer Volk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 7

    [..] Eingesessene zu Urzeinzunft/Diesjähriger Urzelnlauf am . Februar Wenn am . Februar die Zottelgestalten der siebenbürgischen Urzeln durch die Straßen der baden-württembergischen Stadt Sachsenheim laufen und dort zusammen mit den Traditionsfiguren der alten Agnethler Handwerkerzünfte ihren alljährlichen Umzug veranstalten, wird dieser alte Brauch aus dem siebenbürgischen Harbachtal nachweislich Jahre alt sein: Belegt ist, daß in Agnetheln ein ,,Mummenschanz der Zü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 9

    [..] ten Gemeinden Siebenbürgens. Der Beitrag schließt mit dem Aufruf zur Mithilfe bei der Sicherung der kulturellen Hinterlassenschaft in den siebenbürgischsächsischen Gemeinden. Im Rückblick auf das abgelaufene Jahr werden Berichte über die konstituierende Sitzung des Vorstands von Arbeitskreis und Kulturrat sowie Meldungen über Ausstellungen über Julius Römer und Eduard A. Bielz veröffentlicht. Gernot Nussbächer erhielt den Georg-Dehio-Preis der Künstlergilde Esslingen, Walter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 24

    [..] . . in Deutsch-Budak bei Bistritz gestorben am . . in Wien Gattin Maria Pfingstgräff Töchter Maria und Anna Deine Tochter Sofia ist leider bereits am . . verstorben; sie war in Laufen, Oberbayern, wohnhaft. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Opa Johann Schabel * am .. in Wolkendorf tarn . . in Agadir (Marokko) In stiller Trauer: Katharina Schabel Sohn Wilhelm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11

    [..] zumindest so tun als ob. Genauso gut kennt sich Andre mit der Ost-Identität aus. Die tritt nämlich dann zutage, wenn irgendwelche Leute Tamara Danz hören oder zu den Gräbern von Rosa und Karl (sie!) laufen. Das heißt dann noch Ossi-WeihrauchParade. Am besten jedoch kennt sich Andre mit den Aussiedlern aus, mit diesen ,,Möchtegerndeutschen, diesen Steppenrussen, den Krimsekttataren" oder gar den ,,Suhrkamp-Kasachen". Denn diese Deportierten waren, so Andre, sowieso alle Nazis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 5

    [..] mittler" definiert Im Namen von Ministerpräsident Erwin Teufel, Schirmherr der diesjährigen SiebenbürgischSachsischen Kulturtage, die am . Oktober in Freiburg eröffnet wurden und dort zur Zeit noch laufen, erklärte die baden-württembergische Ministerin für den Ländlichen Raum, Gerdi Staiblin, die Landesregierung in Stuttgart sei ,,dankbar dafür, daß die Siebenbürger Sachsen mit ihren zahlreichen Einrichtungen und vielfältigen Aktivitäten unsere Kulturlandschaft so wertvoll [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 16

    [..] e Lechnitzer Familienchronik -, Planungen für das kommende Jahr sowie ein Bericht zum Thema: ,,Was geschieht mit unserer Kirche?" von Martin Hauptmann, der im Sommer in Lechnitz war. Zur Zeit laufen dort Verhandlungen zur Übereignung des Gotteshauses an die Reformierte Kirche in Rumänien. Allein dieses sollte Grund genug für eine rege Teilnahme sein. Der Abend soll Gesprächen und freier Gestaltung vorbehalten bleiben. Wigant Weltzer Stolzenburger Heimattag Es ist jede [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 3

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Statt blühender Geschäfte laufen die Prozesse" Bundesdeutscher Investor macht in Hermannstadt schlechte Erfahrungen und fühlt sich von seinen rumänischen Geschäftspartnern regelrecht geprellt VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Gutgläubig, auf alle Fälle aber auch etwas blauäugig, weil barjeder Erfahrung mit dem Balkan und seinen Sitten, wollte Hans Malm jun. aus Pfofeld bei Nürnberg Geschäfte in Rumänien machen. In Deutschland [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 4

    [..] den letzten Umstrukturierungen in Bukarest zu einem Departement für Wirtschaftsförderung innerhalb des Privatisierungsministeriums herabgestuft wurde. Wie aus gutinformierten Kreisen zu erfahren war, laufen derzeit Verhandlungen in der rumänischen Hauptstadt, um diese äußerst wichtige Privatisierungsbehörde wieder selbständig zu machen. Das war offenbar auch der Grund, weshalb ARD-Präsident Andrei Dimitriu verhindert war, an der Tagung in Würzburg teilzunehmen.. Statt dessen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 10

    [..] en, Bistritz und Klausenburg zeigen das Muster mittelalterlicher deutscher Stadtanlagen: großer Marktplatz mit Kirche und Rathaus, Reste von Stadtmauern mit Toren und Wehrtürmen. Innerhalb der Mauern laufen die Straßen auf den Marktplatz zu. Die dicht aneinander gereihten Häuser tragen gegen ihre geschmückte Giebelseite als Schaufassade, Ausdruck des Wohlstands und Bürgerstolzes. Freilich sieht man ihnen Alter und Verfall an, da in der Epoche des Sozialismus kaum r [..]