SbZ-Archiv - Stichwort »Laufen«
Zur Suchanfrage wurden 957 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2
[..] oben angeführten Vertriebenen entsprechend ihren früheren Berufen möglich sein muß. Der Bericht empfiehlt als dringendste Maßnahme zunächst, in jedem Vertriebenenlager die handwerkliche Betätigung anlaufen zu lassen. Die freien Berufe sollen besonders dort gefördert werden, wo ein gewisser Mangel herrscht. Der Bericht nennt als notwendige Mittel: für die handwerkliche Betätigung in Lagern DM, für die Errichtung neuer Betriebe DM, zur Kräftigung bestehende [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3
[..] cht verloren." Als der ,,verlorene Haufen" im Harnmelburger Bauernkrieg fühlen sich die Insassen des Regierungsflüchtlinigslagers. Über ihnen hängt das Unglück wie eine Gewitterwolke. Die Frauen laufen mit verweinten Augen herum, die Männer diskutieren immer wieder das eine Thema: ,,Wohin wird man uns schaffen?" Dabei wohnen sie keineswegs in Palästen. sind noch immer in Massenquartieren zusammengepfercht, bewohnen das BeheKswohnlager, Baracken, in denen- einst [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4
[..] n Teilnehmern als ein schönes Erlebnis heimatlicher Geselligkeit bezeichnet. B a u d a r l e h e n . Die Finanzierungshilfen für Eigenheime, Kleinsiedlungen und Mietwohnungen aus dem Soforthilfefonds laufen nunmehr an. Seit dem . Januar können in den meisten Ländern bereits Anträge auf Baudarlehen bei den Soforthilfeämtern gestellt werden. Zunächst wurden Millionen DM für diesen Zweck bereitgestellt. U n t e r h a l t s h i l f e . Das Hauptamt für Soforthilfe beabsichti [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 11
[..] u unterrichten. Der Bundespräsident erbat sich von den Vertretern der Landsmannschaften nähere Auskunft über die geistige, kulturelle und politische Problematik der Vertriebenen. Er bat darum, ihn laufend über die landsmannschaftliche Arbeit zu unterrichten. Kurz gemeldet: , Millionen in den Landsmannschaften Hamburg. -- Wie die Arbeitsgemeinschaft der Geschäftsführungen der ostdeutschen Landsmannschaften bekanntgibt, wurden von den Landsmannschaften insgesamt [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung September Auswanderung aus Deutschland ließe den Siebenbürger Sachsen aus dem ,,heiligen Ring" heraustreten und -- nach dem Wort eines seiner Dichter -- Gefahr laufen, ,,ehrlos unterzugehen". Wir haben nun aber in Deutschland alle die Erfahrung gemacht, daß es den ,,Deutschen", wie er ehedem in unserer Vorstellung lebte, nicht gibt und gar nicht geben kann -- dazu war das Bild, das wir von ihm in uns trugen, allzusehr von naiver Unerfahren [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 4
[..] en sind wir heute durch das erfreuliche Verständnis der Leitung der Krankenhausverwaltungen in der Lage, jeden in ein Krankenhaus eingelieferten Landsmann sofort aufsuchen zu können, da diese uns fortlaufend gemeldet werden. Ferner haben wir von amerikanischer Seite, caritativen Verbänden und vom Evangelischen Hilfswerk größere Spenden an Kleidern und Schuhen erhalten, die wir an Bedürftige in München und seiner näheren und weiteren Umgebung verteilen konnten. Wir glauben, da [..]