SbZ-Archiv - Stichwort »Laufen«

Zur Suchanfrage wurden 957 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 11

    [..] reich viele Freunde hat, möchte ich nicht versäumen, diese zu bitten, dem Museum einen ,,Baustein" zu schenken. Wie Sie wissen, wird das Museum seine Grundfläche um qm vergrößern, die Bauarbeiten laufen bereits. Obwohl einige Ministerien (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Innenministerium Baden-Württemberg, Bundesinnenministerium) an den Baukosten beteiligt sind, wird das Museum selbst einen großen Teil aufbringen müssen. Ich möchte an I [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8

    [..] freuen uns schon jetzt, daß diese Formation auch bei unserer Faschingsunterhaltung am . Januar dabei sein wird. Für die am . Adventssonntag (. Dezember d. J.) stattfindende Weihnachtsfeier laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren. Unsere fleißigen Frauen unter der Leitung von Ilse Theiß und Marie Sturm stricken und nähen schon für den Geschenktisch, der Chor unter der Leitung von Hans Amser probt eifrig Advents- und Weihnachtslieder. Auch das Singen bei einem Go [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1

    [..] irche), . .: Fürth. Zum Zeitpunkt unseres Redaktionsschlusses hatte Schlandt die Ausreisegenehmigung aus Rumänien noch nicht in der Hand. Theaternachrichten Im Haus des Deutschen Ostens, München, laufen zur Zeit die Theaterproben an der Posse in drei Akten, frei nach Johann Nestroy: ,,Unverhoffte Vaterfreuden!" In der zweiten Oktoberhälfte wird das Ensemble unter der Leitung von Horst S t r a s s e r Gastspiele in Nürnberg-Langwasser, Ingolstadt, Landshut, Geretsried [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 9

    [..] ken ins Rohrbachtal eindrangen, hatten sie in diesem Jahr die Brachfelder, wo nichts angebaut war. So mußten die Schönauer die kilometerbreite Front vor dem Rohrbachtal allein verteidigen. Alles, was laufen konnte, war daher mit Sensen, Schaufeln und Besen an den Hattertbach unterwegs, um zu retten, was zu retten war. Zwei Tage lang dauerten der Ansturm und der Kampf; doch erst am fünften Tag war alles vorbei. Die Menschen versammelten sich am darauffolgenden Sonntag in der ü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 1

    [..] ligen Umstände ihr Leben verloren und derer, die damals unser Schicksal lenkten und uns vor Kummer und Leid bewahrten, allen voran General Artur P h l e p s . Der Tätigkeitsbericht bezeichnet das abgelaufene Jahr als ein Jahr wichtiger Ereignisse und Entscheidungen. Die erste Hälfte war ausgefüllt mit den Vorbereitungsarbeiten für das Jugendlager in Kanada: Beschaffung der Unterkünfte und Räume, Unterbringung bei Landsleuten, Verköstigung und Transportmöglichkeiten, wobei das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2

    [..] . neuerdings immer größer werdende Prozentsatz der arbeitslosen Aussiedler. Was tut das Bundesministerium des Innern, um der ansteigenden Arbeitslosigkeit unter den Aussiedlern entgegenzuwirken. Laufen diesbezüglich Verhandlungen mit der Bundesanstalt für Arbeit? Es genügt nicht, den Aussiedlern bei ihrer Ankunft in der Bundesrepublik Deutschland den ,,Wegweiser" und ein Begrüßungsgeld zu überreichen. Ich bitte im Namen meiner Landsleute darum, daß das Bundesministerium [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 15

    [..] ei unseren Landsleuten, welche erst seit kürzerer Zeit in der Bundesrepublik leben, möglicherweise eine Verunsicherung ausbreiten. Sie werden sich bekümmert fragen, ob es richtig war, herauszukommen? Laufen wir nicht Gefahr, wieder zwischen die Fronten zu geraten? Unsere Landsleute in der Heimat könnten angesichts der in der SZ dargestellten Lage, in tragischer Weise eingeschüchtert von ihrem sehnlichsten Wunsch, in die Bundesrepublik umzusiedeln, zurückgeschreckt werden, wei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5

    [..] erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim)'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) .Antoni, Erhard: Bohrbach, Dorf und Bad. Unbekannte geschichtliche Aufzeichnungen entdeckt. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. , Abb. Drotleff, Dieter: Vom Schaftstiefel zum Stöckelschuh. Zur Hermannstädter Kleiderordnung im . Jahrhund [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 6

    [..] -zum Hädrich, der ist m hoch. Die Wanderung, sagte einer, war ,,sehr nett", wir freuten uns dann alle aufs Bett. Doch es war nichts mit Verschnaufen -denn beim Nachtgeländespiel mußten wir viel [laufen Anfangs waren wir sehr verwirrt -wir dachten, wir hätten uns im Weg geirrt. Doch als hätten wir's geahnt, kam alles anders als geplant. Die Frau Gündisch hatte zunächst Sorgen, wir müßten im Bus übernachten bis morgen. Doch als wir am ,,Imberg" standen, wir das ,,blaue Wun [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Die politische Schlagzeile ' Cui bono? Immer mehr laufen Länder wie Japan, Korea u. a. der deutschen Industrie auf dem Weltmarkt den Rang ab. Während in Europa, vor allem in der Bundesrepublik, in verflossenen Jahren die Arbeitszeiten verkürzt, zugleich die Arbeitslöhne erhöht wurden, blieb z. B. Japan bei unverändert längeren Arbeitszeiten und niedrigeren Löhnen. Dafür entstand und wuchs bei uns die Arbeitslosigkeit. In Japan erhi [..]