SbZ-Archiv - Stichwort »Legenden«

Zur Suchanfrage wurden 152 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] eren Mitarbeitern. Die Quizblätter gingen an zwei Tagen weg. Der Stand versuchte technisch, bildlich und in Worten zu vermitteln wie aus einer historischen Wurzel, mit Kirchenburgen, Trachten und Legenden eine ganz bunte und volle Gegenwart entstanden ist. ,,Ich war auch einmal in Siebenbürgen"...so fingen die meisten Besucher an. Sie kamen aus Dresden, Leipzig, Halle oder Chemnitz, aber alle erinnerten sich an die Zeit als Rucksacktouristen in der DDR-Ära. Ihre damaligen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 7

    [..] mehrere Regisseure der jungen Generation, darunter der Banater Hanno Höfer. Die in den er Jahren spielenden, von Absurditäten des Alltags erzählenden humoristischen Geschichten basieren auf urbanen Legenden, die in die moderne rumänische Folklore eingegangen sind. Der nächste Film war von Radu Gabrea, der nach ,,Der geköpfte Hahn" () einen weiteren Roman von Eginald Schlattner verfilmt hat: ,,Rote Handschuhe" () erzählt von Felix Goldschmidt, einem jungen Siebenbürg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 12

    [..] auend auf sein klares / Gedächtnis, sagt getrost: ,so war es`. / Er ist ja selbst dabei gewesen. / Doch plötzlich muss er's anders lesen. / Es wandeln sich, ihm untern Händen, / Wahrheiten langsam zu Legenden. / Des eignen Glaubens nicht mehr froh, / fragt er sich zweifelnd: ,War es so?` / Bis schließlich überzeugt er spricht: / ,Ich war dabei! ­ So war es nicht!`" Hebt man auf den Schreibstil der Autorin ab, so ist er weder ,,hölzern" oder gar ,,ledern". Im Gegenteil ­ immer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] ühmten Bergkirche im Gedicht ,,Schäßburg" und das zweite Mal in ,,Die Treppe von Schäßburg", wo die Toten über die lange berühmte Bergschultreppe einen Ausflug unternehmen. ,,Mit verwaisten Namen und Legenden wenden sie sich wieder zurück / Zu den staubigen Terrassen der Gräber. / Zurückgelassene Koffer sind ihre Steine." Eine harte Anspielung auf die Tristesse nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen /. Weniger dunkel sind dafür die beiden Kronstadt-Gedichte. I [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 14

    [..] zeigen: Krakau, die Krönungsstadt an der Weichsel mit der ältesten Universität Polens, Breslau, die historische Hauptstadt Niederschlesiens mit Großstadt-Flair, und das Riesengebirge, Schauplatz der Legenden um den Berggeist Rübezahl. Wir freuen uns auf alle, denen das Programm zusagt und die in Heilbronn oder an einem Rastplatz an der Fahrroute zusteigen. Interessenten mögen sich umgehend anmelden, damit wir wissen, welche Vorschläge wir verfolgen sollen. Die Reisen können [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8

    [..] B. der ,,Neuen Deutschen Biographie" und des ,,Österreichischen Forstbiographischen Lexikons". Nahezu Publikationen entstammen seiner Feder. Rösler hat auch Zeit zum Niederschreiben von Sagen und Legenden, vornehmlich aus dem Nösnerland. Er zeichnet und malt gern, hat einige Bücher und Zeitschriftenartikel illustriert und beteiligt sich mit seinen Bildern an Ausstellungen. HvK Rudolf Rösler Jahre Herausragender Forscher der Forstkunde Rudolf Rösler [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 6

    [..] ger Begleittext bietet zu den Bildern die notwendigen Informationen. Es geht jedoch nicht nur um Kirchenburgen: In Deutsch-Weißkirch wird eine Hochzeit besucht, und in Galt kann man der Erzählung von Legenden aus der Tatarenzeit durch den wortgewaltigen Ortspfarrer folgen. Auch der Humor kommt dabei nicht zu kurz. Ergreifend dagegen die Schilderung, wie die evakuierten Katzendorfer, nach Kriegsende aus Österreich heimkehrend, ihre Häuser von Fremden besetzt vorgefunden haben [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 15

    [..] schön, die Sonne lachte uns entgegen. In Starnberg angekommen, bestiegen wir das hochmoderne Schiff ,,MS Starnberg" zu einer ,-stündigen großen Rundfahrt über den km langen See. Von zahlreichen Legenden umwoben und als Freizeitparadies gepriesen, hat der Starnberger See als zweitgrößter See Bayerns mit vielen eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten aufzuwarten. Das Fahrgastschiff, der Galerie-Katamaran, hat weitläufige Decks, helle, geräumige und windgeschützte Räumlichkeite [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 6

    [..] ischen Autor Jonathan Scott stammt der Roman ,,The woman in the wilderness" (Das Weib in der Wüste), dessen Übersetzung noch aussteht. Ein anderer amerikanischer Autor widmet sich in einer Arbeit den Legenden um das Alter und die jungen Jahre des Johannes Kelpius Transylvanus. Richard Ackner, Neubrandenburg Heimattag nach Schäßburg verlegen Zum Artikel ,,Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien", SbZ vom . Dezember , Seite Es wäre wünschenswer [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 10

    [..] Schriftsteller Erwin Wittstock. Als ihre Stoffwahl auf rumänische Märchen fiel, war sie kurz vor ihrer ersten Besuchsreise in die alte Heimat. Viele Jahre später waren es rumänische Schwänke und Legenden, denen sie sich widmete, auch ein Ausdruck der Verbundenheit mit dem Land ihrer Herkunft. Insgesamt hat Elisabeth Hering Bücher veröffentlicht, davon elf kulturhistorische Romane, ein populärwissenschaftliches Buch ,,Schrieb Noah schon?", auch bekannt unter dem Titel [..]