SbZ-Archiv - Stichwort »Leicht Walter«
Zur Suchanfrage wurden 751 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 7
[..] zurückbringen. In Gesprächen und Frage-Antwort-Spielen kamen wir uns näher und tauschten Informationen über Südamerika, Siebenbürgen und deren Bewohner. Der Abschied von den neugewonnenen Freunden fiel nicht leicht, wir wissen aber, daß wir nächstes Jahr wieder einen Abend mit Südamerikanern verbringen werden. Astrid Bernek DJO, Landesverband Bayern Einladung zu Seminaren Jugendarbeit mit undfürjungeAussiedler Die DJO -- Deutsche Jugend des Ostens ist der Zusammenschluß aller [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 14
[..] her Auswahl zu günstigen Preisen. Beratung und Verkauf von Ihrem Landsmann Andreas Friedrich Weiden Telefon () sen.(Kerz) Augsburg Telefon () Autofahren ist nicht schwer, Sie lernen's leicht bei Günther Beer in Heilbronn, . Unterricht und Prüfung auch in rumänischer Sprache möglich; Telefon () . SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRÜCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann He [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6
[..] ernen Zirkel, mit dessen Eisenspitzen sie, besonders um die großen Anfangsbuchstaben, kreisförmige, größere und kleinere Linien ritzen konnten, was sich in dem noch nicht ausgetrockneten Bewurf leicht machen ließ. Um die Wand bis in die Spitze aufrichten zu können, mußten noch weitere Gerüste aufgestellt werden, von wo aus auch der Mörtelbewurf bis in den Giebel der Scheune ausgeführt wurde. Bei gutem Sommerwetter trocknete der Bewurf schnell, und es konnte mit dem Weißein de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 24
[..] traße , Crailsheim, Telefon: () Anzeigentexte bitte" deutlich schreiben Fahrten nach Rumänien inclusive sämtlicher Formalitäten und Nebenkosten Gert Fernengel Telefon: () oder Telefon: () Autofahren ist nicht schwer, Sie lernen's leicht bei Günther Beer in Heilbronn, . Unterricht und Prüfung auch in rumänischer Sprache möglich; Telefon () . Jede Woche nach Rumänien Heilbronn-Stuttgart-Ulm-AugsburgMünchen-Hermannst [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6
[..] , die Landschaft wie das Elternhaus, Entwicklungs- und Lernstationen werden von ihm in einer Weise offengelegt, die das Verständnis für das erstaunliche Oeuvre dieser Siebenbürgerin angenehm und leicht machen. Irmgard Hatzack wurde am . Januar in Mühlbach geboren; sie lebt seit einigen Jahren in Deutschland, wo sie trotz respektablen Alters noch beachtliche Holzplastiken schuf (wir berichteten). Die Abbildungen, die zwei Drittel des Buches einnehmen, veranschaulichen d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 11
[..] er: Reinhold Martini, , Graz Kinderferienaktion in der Steiermark Vom . bis . August waren deutsche Umsiedlerkinder in der Steiermark zur Erholung bei steirischen Gasteltern. Diese Aktion wurde vom Alpenländischen Kulturverband, Graz, in Zusammenarbeit mit dem Bund der Vertriebenen, München, durchgeführt. Es war nicht leicht, für alle Kinder geeignete Gasteltern zu finden. Frau Traute Kocmann ist es zu danken, dieses schwierige Problem zur Zufriede [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3
[..] nde (Dr. Szabö T. Adam). Römer, Geto-Daker, Goten, Gepiden, Awaren, Onugurbulgaren, Slawen .. . Mancher Teilnehmer der Jahrestagung wird angesichts der vielen Völker, die die Geschichte seiner Heimat vor der Ansiedlung seiner Vorfahren mitbestimmten, leicht verwirrt heimgereist sein und zu Kurt Horedts soeben bei ,,Wort und Welt" erschienenen Überblick ,,Das frühmittelalterliche Siebenbürgen" gegriffen haben, um die neuen Kenntnisse über das sozusagen ,,vorsächsische" Siebenb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 10
[..] ren davongekommen wäre-wie behauptet wird-bleibt dahingestellt. Die Praktiken, mit Amtsbrüdern auch der rum. Nationalität, haben das Gegenteil bewiesen. Die Landsleute in Siebenbürgen hätten in diesem Falle eine moralische, ethische und völkische Stütze verloren, solange sie noch dort sind. Es ist leicht von hieraus, vom ,,grünen Tisch", über ihn zu urteilen. Aber Bischof Klein steht dort Telefonnummern: Siebenbürgische Zeitung Bundesgeschäftsstelle Die Telefonnummer der Sieb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10
[..] ie, ,,Herr" ,,Kurt F. Robert" aus Nürnberg, sich zum Sprachrohr der Siebenbürger Sachsen machen wollen. Es ist gleicherweise erstaunlich, mit welcher jeglichen Widerspruch ausschlließenden Anmaßung Sie das Nationalgefühl, das Volksempfinden und die Zugehörigkeit der ,,-eanus" und ,,-escus" beschreiben. Das läßt wohl darauf schließen, daß Sie selbst möglicherweise ,, -ocis" oder,, -eanus"in IhrerFamilie besitzen. IhreAbsicht, ,,Herr",,Kurt F. Robert", istjedenfalls leicht zu d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 12
[..] ckmantel und Hedwig Nader aus Minarken. Der gute Geist aber und der treibende Motor der Nachbarschaft war all die Jahre Schwester Gerda Scharsach aus Bistritz. Zur Zeit sind Martin Anders Kraus als Nachbarvater und Jutta Klee als Nachbarmutter im Amt. Sie haben es nicht leicht, das Erbe weiterzuführen, denn unsere Kinder und Enkel, obwohl im Verband der Familie mit der Nachbarschaftsarbeit aufgewachsen, gehen eigene Wege; bedingt durch Beruf, Freunde, Sport, Heirat. Die Wiene [..]









