SbZ-Archiv - Stichwort »Leicht Walter«
Zur Suchanfrage wurden 751 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 6
[..] nnstädter Theaters, Annche Neumann, Tanzleiterin und Lehrerin aus Stuttgart, und Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher hatten es nicht leicht, die Preise zu verteilen, da es in der Gesamtleistung der vier erstgenannten Tanzgruppen nur geringe Unterschiede gab. Nach der Preisverleihung waren leider einige so enttäuscht, daß sie den Schlußtanz vor der Schranne mit der Nürnberger Gruppe, die den ersten Preis erhalten hatte, nicht mittanzen wollten. Es wäre wünschenswert, wenn der Volk [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 4
[..] ische Regierung die Notwendigkeit dieser Forschungen erkannt hat, bewies der Überraschungsgast des Symposions: Mitten in die Veranstaltung platzte die Nachricht, Ministerpräsident Petre Roman komme im Anschluß an eine Begegnung mit Vertretern der deutschen und der ungarischen Minderheiten in Hermannstadt kurz zu Besuch. Das war nicht so leicht, da sich die Nachricht herumgesprochen hatte und Tausende Hermannstädter - für viele unerwartet - dem Gast einen begeisterten Empfang [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10
[..] (,,Für Kraft und Ehr") begannen die Musiker unter der Stabführung von Michael Hartig den ersten Teil ihrer Darbietungen. Hohe Anforderungen stellte die Ouvertüre ,,Feodora" von Tschaikowski dann an die Musiker, die aber selbst die schwierigsten Passagen mühelos bewältigten. Leicht und heiter perlten die Walzertöne beim ,,Künstlerleben" von J. Strauß aus den Instrumenten. ,,Sing mal wieder!" tönte es dann beschwingt aus dem Kehlen der rund Sängerinnen und Sänger des Honteru [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6
[..] Höchsmann wieder einfinden möchten. · ac bewahren sollten die hier angesiedelten Landsleute aus den verschiedensten Gegenden des Siebenbürgerlandes das mitgebrachte Vätererbe, nicht nur an ihren Arbeitsplätzen - die anfangs nicht leicht zu beschaffen waren - sollten sie ihren Mann stehen, auch mit den Alteingesessenen in der nun großen Gemeinde zusammenwachsen - und das Vorbild hierfür war wieder Robert Gassner: ,,Meine Tür steht jedermann offen." Sie kamen in sein Haus, in [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8
[..] ür vielejunge Forscher zum Mentor und Mahner. Sein Schreiben an den Arbeitskreis spricht für sich. Wh* veröffentlichen diese drei Zeugnisse der Zeitgeschichte in deutscher Übersetzung und leicht gekürzt in der Hoffnung, damit einen möglichen Weg zur Bewältigung der nationalen Gegensätze in Siebenbürgen aufzuzeigen. Konrad Gündisch Erklärung des Komitees der freien Historiker in Rumänien ,,Der Sieg ward niemals dem gebeugten Haupt zuteil" - dieses Wort Nicolae Iorgas fanden ih [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 12
[..] nach Weilimdorf herzlich ein. Die Tanzveranstaltung findet in der Turn- und Versammlungshalle, , statt. Mit der Straßenbahn, Linie und , bis Haltestelle ,,Löwenmarkt" ist die Halle leicht zu erreichen. In der Tiefgarage gegenüber der Halle sind genügend Pkw-Parkplätze vorhanden. Essen und Getränke besorgt der Gastwirt. Für gute Stimmung sorgt die Kapelle ,,Stern". Saalöffnung: . Uhr, Beginn: Uhr, Ende Uhr. Wir freuen uns wie immer auf gute Stimm [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 7
[..] Andacht, mit Bedacht nur fuhr die Hand zur Krempe). als dieser in der Linken seinen Hut noch hielt (mag sein, er trug nur eine Mütze oder ein Stück Fell, doch ernstlicher vermuten wir, es zog schon kühl vom Berg, und lieber hätt er mehr vielleicht ein Dach - über dem Kopf gehabt) und mit der Rechten in das Tal gebot (wir sind gewiß, die Hand wuchs groß genug, um hundert Augen in das Land zu schicken), da setzte sich auch keiner auf die Erde nieder (und wohlgemerkt, sie kamen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 11
[..] ernommen, die Hilfsgüter an Ort und Stelle zu bringen. Zielpunkte der strapaziösen Reise waren Schwarzwald (Padurea Neagra), Klausenburg, Turda, Gherla, Bistritz, Hermannstadt, Freck und Mediasch. Eine gerechte Verteilung war nicht immer leicht, meinte Hans Schmidt. Die Not sei weiterhin groß, die Läden seien meist leer und Teile der Bevölkerung fühlen sich verunsichert. Nichtsdestotrotz waren besonders unsere Landsleute in Siebenbürgen sehr freundliche und dankbare Gastgeber [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 2
[..] Spuren der Revolution, Menschen mit Kerzen an den Orten, an denen Zivilisten und Soldaten erschossen wurden, überall hektische Betriebsamkeit, Demonstrationen in den Straßen, basisdemokratisch mit manchmal leicht anarchischen Zügen, Ungewißheit und Labilität einer Übergangszeit, in der aber Weichen gestellt werden können. Die Delegation sprach zunächst in verschiedenen Ministerien vor, um die Absichten und Ziele ihrer Mission zu erläutern. Im Außenministerium sprach sie mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 13
[..] . Januar, Uhr, erneut treffen und laden alle Landsleute und ihre Freunde zu einer fröhlichen Faschingsparty ein. Siefindetim ,,Großen Kursaal", Königsplatz , in StuttgartBad Cannstadt statt. Mit der Straßenbahnlinie ist der Kursaal leicht zu erreichen, für Pkw-Gäste sind genügend Parkplätze vorhanden. Aufspielen wird die bekannte Tanzkapelle ,,Stern". Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der Gastwirt. Der Saal ist ab Uhr geöffnet. Kreisgruppe Siegen Besinnliche Stu [..]









