SbZ-Archiv - Stichwort »Leserbriefe«

Zur Suchanfrage wurden 259 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 8

    [..] endenbescheinigungen für Grabspenden an diese. In Ihrem Falle fehlte uns leider beides. Mit freundlichen Grüßen! i. A.:... Sozialwerk B i t t e b e a c h t e n S i e : Veröffentlichungen der Rubrik ,,Leserbriefe" stellen keine redaktionelle Meinungsäußerung dar; Ihre Zuschriften sollten sich auf Beiträge in dieser Zeitung beziehen; kurzgefaßte Briefe haben eine größere Abdruckchance. Die Redaktion muß sich das Recht auf Kürzungen und bei ungenügendem Platz auf NichtVeröffentl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 1

    [..] em Maße verdient. Aus dem Inhalt: Brukenthal, der ,,blutrünstige Despot" . . Dokumente der Verschleppung Hans Mieskes Katrin Mönch: Über das Schloß Horneck . Die Pianistin Lotte Jekeli . Leserbriefe Aus dem Verbandsleben . . . . . . , Nachrichten aus Österreich Treffen, Treffen, Treffen , [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 1

    [..] arie Schnell u. Medi Bickerich t weniger als im Vorjahr, aussiedeln können, aus der Tschechoslowakei (minus , Aus dem Verbandsleben ,,, Prozent). Die bayerische Durchgangsstelle in Nürn- Leserbriefe, Treffen berg erreichte mit registrierten AusSiedlern im vergangenen Jahr ihr höchstes Dr. H. Mieskes: Hellen und erziehen Ergebnis seit der Errichtung im Jahre . Wie aus dem Bericht Neubauers weiter her- Nachrichten ans Osterreich ,,Tag des leidvo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 1

    [..] bend" von E. Neustädter; ,,Heimat" von J. Tatrangi; Jugendforum; u. a , Bundesfrauenreferat, mit Gedichten von Gerda Mieß und Trude Geißler-Nußbächer . . . Aus dem Verbandsleben . . . . . . . Leserbriefe , Zwei Weihnachtserzählungen; von H. Zillich und H. Bergel . merksam machen und für unsere Landsmannschaft werben, wo es uns möglich ist. Wer so handelt, wird auch im Sinne des Staates handeln, dessen Bürger wir nun sind und dessen Politiker sich für uns einsetz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 15

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Leserbriefe (Fortsetzung von Seite ) man auch im Großen Brockhaus nachlesen kann. Schober hat dabei bestimmt nicht an Siebenbürgen gedacht; er versetzte seinen Jäger in eben dessen verschiedene Jagdreviere in aller Welt, in den Wald, den poetischen ,,wilden Forst", an den See zur Entenjagd, usw. Das Lied erscheint in allen meinen Liederbüchern mit der Überschrift ,,Ich schieß den Hirsch im wilden Forst", und nicht als ,,Sieb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 11

    [..] eilbronn, BLZ , Konto-Nr. und Postgirokonto Stuttgart, BLZ , Nr. -. Wir können aus Platzgründen nicht in jeder Zeitungsfolge, beziehungsweise nicht jedesmal alle Leserbriefe veröffentlichen. Wir bitten außerdem auch dafür um Verständnis, daß wir aus denselben Gründen Briefe kürzen oder ganz unberücksichtigt lassen müssen. So oft genügend Platz vorhanden ist, veröffentlichen wir die Briefe in der bei uns eingegangenen Reihenfolge. Eine Ver [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 11

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Leserbriefe (Fortsetzung von Seite ) etwa für ein Kilo Kaffee mit Lei, d. i. ÖS ,-- festgesetzt. Nachdem die bisherigen Formalitäten bereits Stunden dauerten, entschloß sich die Reisegruppe, den Zoll zu zahlen, damit wir endlich von der Grenze weiterfahren könnten. Es wurden umständlichst zehn separate Um-' wechslungsquittungen und zehn Zollquittungen ausgestellt und der Zoll bezahlt. Trotzdem durfte unsere Reiseges [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 1

    [..] in Siebenbürger im Widerstand vom . Juli Jugendforum Martin Jungs Gedenkstättenansprache . . Kulturspiegel . Hamburger in Siebenbürgen Verbandsleben; Treffen , Österreichseite und Leserbriefe . . . , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 11

    [..] werden kann. Vielleicht läßt sich dann auch der Traum von Frau Schell verwirklichen, für jedes Dorf Nordsiebenbürgens eine Trachten-Figurine zu gestalten. Das wäre eine kulturhistorische Tat. Galter Leserbriefe Zum Leserbrief W. Ehrmann in der SZ vom . . JVun wissen wir es also: Unsere Väter, Brüder und Kameraden sind allesamt Verbrecher, weil sie im . Weltkrieg Leben und Gesundheit für die Materialisierung einer kriminellen Idee opferten. Das meint wohl Herr Ehrman [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1

    [..] Bruch (PAL-FarbNachrichten des Bundesfrauenreferats . . fernseh-System), Artur Fischer (Befestigungs-- -- -- ^ -- ^ ^ -- ^ -- ^ ^ -- ^ -- -- ^ ^ _ _ technologie), Hans Sauer (Relaistechnik), Felix Leserbriefe Wan kel (Kreiskolbenmotor) und der Compu! '. '. '. '. '. '. '. I '. '-- terkonstrukteur Konrad Zuse. Treffen, Treffen, Treffen . . . . . . . ,, , , ' . . , , Auf der Eröffnungsveranstaltung wurde Österreichnachrichten Professor Hermann Oberth von Kultusmini-_ _ [..]