SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«

Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 5

    [..] tmals gleich zwei Siebenbürger Sachsen den AMG-Preis in demselben Jahr erhalten, betont die NBZ vom . . Die feierliche Preisverleihung fand am . . im Temeschburger Presseklubs statt. Sie war mit Lesungen und einem musikalischen Programm verbunden. Die Laudationen und Dankreden der Ausgezeichneten bringt der NBZ-Kulturbote vom . . Die Laudatio auf Wittstock hielt E. S c h n e i d e r . Er führte unter anderem aus: ,,Wittstock kommt aus der in Jahrhunderten gewachsenen s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 5

    [..] uernmalerei auf Holz), H. Schuschnig (Theaterarbeit und Regie -- Jugendtheater), E. Etter (Keramikwerkstätte und Kursangebot), Brandsch-Böhm (Arbeit mit Kindergruppen), /. Höchsmann (Literarisches -- Lesungen, Themenangebot). -- Gäste: Sachbearbeiterin aus dem Bundesinnenministerium für landsmannschaftliche Breitenarbeit, der Bundesvorsitzende Dr. W. Bonfert, Bundesjugehdreferent H. R. Polder und H. Kreutzer, Österreich, der Bundesbeauftragte der DJO, Dr. Hüttner. -- Beiträge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] ispielhaft wieder. Daß der Dichter zugleich ein hervorragender Interpret seiner Verse ist, erfuhren Veranstalter und Publikum überall dort, wo er vom Vortragspult oder -tisch aus seine abendfüllenden Lesungen hielt. Unser Bild: Karl Gustav Reich zusammen mit seiner Frau Margarete, geb. Salzer, während eines Vortrags beim Johannisfest in Düsseldorf im Garather Schloßpark am . . . (Siehe auch ,,Leserbriefe".) [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4

    [..] Filme mit großem Interesse angesehen. Am Sonntag sammelten sich alle zum Gottesdienst. Heinrich K r a u s s verwendete als Thema das Wort: ,,Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch." Die Lesungen besorgten Martha und Richard Georg und der Familienchor Reich-Georg sang stimmig den Morgenchoral ,,Lobet den Herren". Als Zeichen der Verbundenheit mit der Heimatgemeinde wurde eine Kollekte angeregt, die über DM einbrachte. Die meisten wünschten sich in zwei Jahre [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 8

    [..] ), Konfirmation, Aufnahme der Mädchen und Jungen nach der Konfirmation in die Schwestern- bzw. Bruderschaft; die Mädchen durften von diesem Zeitpunkt an den Borten tragen und am Ostertanz teilnehmen. Lesungen über Osterbrauchtum in Siebenbürgen lockerten das Programm auf. Mit einem lustigen Sketch wurde zum heiteren Teil und zum Ostertanz übergeleitet. Zwischendurch wurden Gedichte in Mundart vorgetragen. Offiziell wurde die Veranstaltung nicht geschlossen, damit Gäste und Mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] el, daß diese Spannweite eine starke Faszination auf Binnendeutsche ausübt, wie die bereits vorliegenden Urteile bestätigen. Der dritte Beitrag schließlich wird den zahlreichen Teilnehmern an Bergeis Lesungen und Vorträgen besondere Freude machen, denn was er in ,,Rote Nelken für Gisela" an Beobachtungen über seine Zuhörer zwischen Kronstadt in Siebenbürgen und dem Erie-See in Nordamerika mitteilt, ist sowohl . amüsant als besinnlich. -Jede Generation erlebt Geschichte anders [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] amlesch. Die einen seit Jahren in der Bundesrepublik, die anderen seit Monaten! Jeder erste Mittwoch im Monat soll nun den gewünschten Stammtisch bringen, unterbrochen von Kulturveranstaltungen, Lesungen y. a. Der Versuch lohnte sich, es war ein schöner Beginn - bitte versuchen Sie es auch! Ingrid von Friedeburg-Bedeus Siebenbürglsch-Sächsische Stiftung Informieren Sie sich über Sinn und Ziel unserer Stiftung, indem Sie entweder bei Roland Gunne, , [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6

    [..] t/Siebenbürgen. * Siebenbürgische Kulturwoche in Wiesbaden: . bis . August . Empfang im Rathaus -- Tanz der Bläsergruppen auf dem Marktplatz -- Gäste aus Schäßburg -- Orgelkonzert, Gesang und Lesungen in der Villa Clementine. Wir erwarten Sie alle! Zum Tode von Selma von Hannenheim. -Am . Februar starb jährig in Hermannstadt Selma von H a n n e n h e i m . Als kleinen Beitrag zu einem Nachruf für die im deutschen Schulwesen Hermannstadts bedeutende Frau darf i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] landsmannschaftlichen Verbands -- gesellige wie kulturelle; hier verstand Schönauer es, in Berlin lebende namhafte Künstler aus Siebenbürgen zu gewinnen, aus Siebenbürgen stammende Schriftsteller an Lesungen in Berlin zu interessieren und in hohemMaße integrierend zu wirken.Nicht hoch genug anzurechnen ist ihm, was so viele andere in Ehrenamtern leitend tätige Siebenbürger versäumen: daß er rechtzeitig einen Nachfolger für sein Amt als Landesvorsitzender ,,erzog" und damit d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] stlicher Geschäftigkeit; es ist das Fest der Freude über den barmherzigen Dienst Gottes an uns, über sein Geschenk für alle Menschen: Jesus Christus, unser Heiland. Vom Dienst Gottes an uns reden die Lesungen und Gebete, die Lieder und Psalmen der weihnachtlichen Gottesdienste. ,,Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen" Tit. ,. ,,Der Herr läßt sein Heil verkündigen, vor den Völkern läßt er seine Gerechtigkeit offenbaren. Er gedenket an seine Gnade und Wa [..]