SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September . I Mein herzensguter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Herr Wilhelm Eduard Beer ist am . August ganz plötzlich und unerwartet, kurz vor Vollendung des . Lebensjahres, von Gott dem Allmächtigen heimgerufen worden. Gunzenhausen, Altenmuhr, Traunreut, Hannover, den . August In tiefer Trauer: Luise Beer, Gattin Gertrud Kestner, Tochter, mit Familie Willi Beer, Sohn, m [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] n mit Gitarrenbegleitung Heimatlieder und bei guter Stimmung waren die abwechslungsreichen zwei Stunden Schiffahrt schnell zu Ende. Dann ging's weiter ins Hermann-Oberth-Museum. Unser weltberühmter Landsmann. Prof. Hermann Oberth, seine liebenswürdige Frau sowie Tochter Frau Dr. Erna Roth und SchwieDank für Glückwünsche! Allen Freunden und Bekannten danken wir auf diesem Wege für die vielen lieben und freundlichen Gratulationsschreiben anläßlich unserer Diamantenen Hochzeit! [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 7

    [..] rnenbeisetzung fand am . Juli auf dem Gundelsheimer Friedhof statt. Gundelsheim, Schloß Horneck, . Juli Völlig unerwartet verschied am . Juli, an den Folgen eines Bergunfalles bei Schruns in Vorarlberg, mein lieber Mann, der herzensgute Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Dr. med. Oswald Groß Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie im Alte [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 8

    [..] allzu frühen Hinscheidens unserer lieben Hannelore Trigarszky danken herzlich die trauernden Familien Herbert, Trigarszky, Hermes Am . August entschlief nach langer, schwerer Krankheit meine unsere liebe Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Wilhelmine Frühm geb. Schwarz Gymnasialdirektorswitwe aus Bistritz im . Lebensjahr. Hannover, In tiefer Trauer im Namen aller Ilse Wigro, geb. liebe Mutter, · Angehörigen« Frühm Die Beerdigung fand am . August [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] r das Seiten starke, auch äußerlich gefällige Büchlein liest, fühlt sich nach Nordsiebenbürgen versetzt, in die weltentlegene Landschaft der Karpaten. Jugenderinnerungen sprechen aus dem Büchlein, Liebe zur Natur, zugleich könnte man es als ein Hohelied des Waidwerks bezeichnen, ja, man könnte auch Beiträge zur neuzeitlichen Verhaltensforschung daraus schöpfen. Im Mittelpunkt aller Geschehnisse und Schilderungen aber steht Hans Groß, der urwüchsige, unerschrockene und hilf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Nach kurzer Krankheit, jedoch plötzlich und unerwartet verschied am . Juli mein lieber Mann, Vater, Großvater und Urgroßvater Georg Stefes im Alter von Jahren. Wiehl - Drabenderhöhe Siebenbürger Platz Trauerhaus: Frankfurt/M P In stiller Trauer: Anna Stefes, geb. Antal Herta Marzell, geb. Stefes Helmut Marzell Monika Marzell, geb. Matouschek Petra Marzell als Urenkel Gerhard Stefes Ursula S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] uf gewidmet hat im Band ,,Im Feuerkreis". Bergel ist durch sein Rumänien-Buch in Deutschland bekannt geworden, durch die objektive Anerkennung und Wertschätzung völkischer Eigenart und sein starkes Einfühlungsvermögen. Trotz seiner Inhaftierungszeiten ist Bergel ohne Verbitterung geblieben; er hat vielmehr das Menschliche zu erkennen verstanden. So war denn auch die Kerkergeschichte, die er uns las, ,,Der Teufelstriller", eine überaus gelungene und heitere Erinnerung an diese [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] Meute. Seiten, Abbildungen auf Tafeln, Leinen ,. Merian-Heft Siebenbürgen. Seiten mit zahlreichen teils farbigen Bildern, kart. ,. Miege, Wolfgang: Das Dritte Reich und die Deutsche Volksgruppe in Rumänien --. Seiten, br. ,--. Mittelstrass, Otto: Beiträge zur Siedlungsgeschichte Siebenbürgens. Seiten Text, Kartenanhang in Schuber mit Karten, br. ,--. Möckel, Andreas: Ein Mittler im Völkerstreit, St. L. Roth. Seiten, Bild, br. --,. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7

    [..] ütige Erinnerungen. Jahrelang war doch Hieß in den Zwischenkriegsjähren als Wanderlehrer des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VdA) in Siebenbürgen tätig gewesen, hatte Menschen und Land lieben und schätzen gelernt und ihnen bis an sein Lebensende Liebe und Zuneigung bewahrt. Dies ist auch in seinen zahlreichen Dichtungen, vor allem in seinen Romanen, wie ,,Die Jugend braust" und ,,Geburt im Nebel" zum Ausdruck gekommen. Seit frühester Jugend der Jahn'schen Turnerbew [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1

    [..] als Barriere zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien gestanden haben, sondern als ein Bindeglied. Die Siebenbürger Sachsen sind ausgezeichnet durch ihre Liebe zur Heimat und ihre Verbundenheit zum deutschen Mutterland -- und durch ihre Loyalität zu ihren rumänischen Mitbürgern. Sie sind damit früher als mancher andere Träger wahrhaft europäischen Geistes gewesen. Das Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in dieser alten freien Reichs [..]