SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 12

    [..] zahllosen Vorbereitungen zu Veranstaltungen und Feiern über die Jahre zum Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in Köln bei. Das Paar ist ein Beispiel an Traditionsbewusstsein, Kultur und Treue; ein Beweis gelebten siebenbürgisch-sächsischen Selbstverständnisses. Nun haben sie auch vom lieben Gott den Segen erhalten: Jahre Ehe und immer noch gesund und munter; voller Lebenskraft, welche sie aus dem täglichen Gebet und der Kraft des Glaubens fortwährend neu beziehen. Manfre [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 6

    [..] absichtigte. In ihrem Nationskonzept hatte die Vorsitzende Adele Zay diesbezüglich ,,die mythische Einheit der Ethnie mithilfe des kulturellen Gedächtnisses [heraufbeschworen] und die Begriffe der Liebe, Treue und Eintracht" in den er Jahren herausgestellt. Dem bereits in den er Jahren von Lurtz und Zay entwickelten universellen Konzept lagen Ideen der Aufklärung und des Liberalismus sowie der internationalen Frauenbewegung zugrunde. Es beinhaltete die Gleichberechtig [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10

    [..] tellerischen Leistungen für die Medizin hervorgehoben werden. In eindrucksvoller Weise ist es Voswinckel gelungen, dafür in der ganzen Welt verstreute Quellen zu erschließen. Der Autor zeichnet das Bild einer liebenswerten Persönlichkeit, eines ,,heiteren Menschenfreundes", wie Thomas Mann Löbel einst genannt hat. Das Anliegen des Buches, Löbel der Vergessenheit zu entreißen, sollte mit diesem Buch erreicht worden sein. Josef Löbel stammte aus Kronstadt. Dort wurde er am . [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 11

    [..] ; unsere Webseite: www.stiftung-siebenbuergischebibliothek.de). Im laufenden Geschäftsjahr wird der Vorstand sein Möglichstes tun, um das verwaltete Vermögen und damit die Erträge der Stiftung zu mehren. Das geht nur mit Ihrer Hilfe, liebe Leser. Wir geben acht, das Vermögen sicher zu verwalten. In diesem Jahr wird die Stiftung wieder einen Betrag von Euro für das Institut und die Bibliothek aufbringen können. Wie es ab aussieht, ist h [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] benbürgen. Seiner Begeisterung für das Land, aus dem sein Schwiegervater während des zweiten Weltkrieges iehen musste, ist es zu verdanken, dass er in den darau olgenden Jahren den Kontakt zu seiner ,,neuen Liebe" Siebenbürgen durch Brie reundschaften und Besuche nicht mehr abbrechen ließ. Hilfskonvoi Es war fast selbstverständlich, dass er, als sich die Grenzen auftaten, zusammen mit Pfarrer H. Gerber aus dem mittelfränkischenWassertrüdingen am Hesselberg, vor allem viele ju [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 18

    [..] sheimIngersheim ein. Musikalischer Stimmungsmacher ist die Band ,,Schlager Taxi". Einlass um . Uhr, Eröffnung um . Uhr. Die drei originellsten Masken werden prämiert. Zu guter siebenbürgischer Bratwurst und lustigem Faschingstreiben lädt ein der Vorstand Kreisgruppe Leonberg Festzug des . Leonberger Pferdemarktes Liebe Landsleute, auch dieses Jahr möchten wir am traditionellen Festzug des Leonberger Pferdemarktes teilnehmen. Dafür brauchen wir am Dienstag, . Febr [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 20

    [..] as jüngste Kind der beiden, zur Welt und machte die Familie komplett. ,,Mischonkel", wie seine Neffen und Nichten ihn nennen, hat sich seit seiner Aussiedlung in die Bunderepublik Deutschland um die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verdient gemacht. Er war von bis Vorsitzender der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen, hat den Chor der Siebenbürger Sachsen in Metzingen mitgegründet und war stellvertretender Vorsitzender des Verei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 6

    [..] ckbare ,,Fixpunkte in der Vergangenheit". Wichtigster geografischer und zugleich geistiger Fixpunkt für ihn selbst war und ist unstrittig Hermannstadt, wo der Notierende große Teile seines Lebens verbrachte. Von liebenswerter Melancholie bestimmt sind seine Ausführungen über das Umfeld der festen Burg in einem Dorf fernab prosperierender Zentren. Dort wirkte Christoph Klein in frühen Tagen selbst als Pfarrer. In diesem Katzendorf ist heutzutage fast alles von ihm Festgehalten [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 7

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Liebe Frau Bottesch, mit den besten Wünschen zu Ihrem Geburtstag, die ich auch seitens der Siebenbürgischen Zeitung und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen überbringe, verbinde ich meine erste Frage: Ergeht es Ihnen mit diesen Jahren auch so wie mir? Angesichts Ihrer überbordenden Kreativität und Schaffenskraft bin ich einerseits überrascht, dann aber wundert es mich überhaupt nicht, gehören Sie doch schon seit eh und je zu d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8

    [..] Schäßburg, um davon Parzellen an Neusiedler zu vergeben. In die ursprünglich sächsische, seit dem . Jahrhundert rumänisch gewordene Ortschaft mit einer großen ,,iganie" wurden zunächst Banater Schwaben gerufen, die aber nicht blieben. Nach dem missglückten Kolonisationswerk mit den Schwaben startete Wolff eine neue Werbekampagne, eine ,,Innenkolonisation", diesmal mit ehemaligen sächsischen Bauernuntertanen hauptsächlich aus den Komitatsgemeinden des Zwischenkokelgebiets. [..]