SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«

Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] Solistinnen und Solisten die Alt-Solopartien der großen Oratorien sang, die damals in Kronstadt und Hermannstadt zu hören waren. Zum Repertoire gehörte natürlich auch das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Es blieben die großen Highlights ihrer früheren musikalischen Karriere. Nach der dreijährigen Ausbildung an der Kantorenschule wurde Inge als Organistin an der Martinsberger Kirche in Kronstadt angestellt. Im Rahmen ihrer Aufgaben als Angestellte der Honte [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] ferchten Menschen wochenlang ostwärts Richtung Donbass, Ural und Sibirien, während zu Hause verängstigte Kreaturen aus ihren Verstecken wieder hinaus ans Tageslicht traten: Nur das nackte Leben gerettet und auch das musste irgendwie weitergehen. Und die Lieben in der Heimat sind schon lange ganz allein. Kinder haben keinen Vater und auch kein Mütterlein. Fremdes Land und fremde Erde ,,Mein Großvater Michael, Jahrgang , wurde auch deportiert und war von bis im Ar [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ste Mutter über dieses Wort, das so leichthin ausgesprochen worden ist, das kein Vorwurf für sie sein sollte und doch einer war, nachdenken. Also liebte sie ihre ,,Viere" nicht alle gleich, mit derselben großen Mutterliebe? Also ist eines da, das herausgehoben wird, das ihrem Herzen näher ist als die anderen? Nein! So ist es nicht! So kann Mutterliebe nicht sein! Und doch: der Favorit! Dieses Wort geht ihr nah und quält sie. Ist sie nicht genau so gütig, so streng mit ihm, wi [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5

    [..] schaft gelte neben dem siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsgedanken der Kultur und den traditionellen Trachten und Tänzen und ihr Fachwissen zu den Trachten sei sehr gefragt. ,,Schön, dass es so jemanden gibt wie dich, liebe Ines, wie du dich mit viel Herzblut um unsere Festtrachten bemühst, mit denen wir alle schließlich unsere Gemeinschaft in der Öffentlichkeit präsentieren. Eine bessere Werbung in der bundesdeutschen Öffentlichkeit als mit unseren Trachten können wir k [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 10

    [..] ar Dusil zum abschließenden ,,Nocturne cisMoll, Opus posthum Nr. " über. Das Klavierstück klingt wie ein letzter Abschied Chopins von dieser Welt. Die ausklingende Melodie verliert sich wie mit einem letzten Atemzug. Angerührt von den tragischen Schicksalsparallelen beider Komponisten und der emotionalen Klaviermusik, voller Liebe, Hoffnung und Träume, die häufig auch von Trauer und Nostalgie durchzogen war, verweilten die Gäste noch eine Weile im Foyer des Stadtmuseums. Ei [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] diesem Zeitpunkt befand sich der Autor bereits im einstigen westdeutschen Wirtschaftswunderland. Bevor er selbst dort landete, gab es einen innigen Gedankenaustausch in Briefform zwischen dem geflohenen Vater und der zurückgebliebenen Mutter mit ihm und seiner Schwester. Sabin Tambrea singt zweifelsfrei nicht mit in dem hierzulande immer größer werdenden Klagechor. Im Gegenteil: Seine jetzt öffentlich gewordene Geschichte ist frei von verharmlosender Nostalgie und zeigt an F [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19

    [..] denken mit Kranzniederlegung bei der Sigmar-Kapelle in Wels und zum Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche, wo Bischof Michael Chalupa sehr eindringlich zum Thema Gedenken predigte. Von Wels aus ging es für uns zurück nach Nürnberg. Vielen Dank, liebe Annemarie Wagner und Hans (Hanni) Wagner, für die Planung und Organisation dieser unvergesslichen Reise. Danke auch an Horst Göbbel für so manche historische Information. Vielen Dank auch an Kurt Penteker, der uns nich [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L ,,Sälwerfäddem" Liebe Leserinnen und Leser, heute stelle ich Ihnen wieder ein Lied vor, das in diesem Jahr seinen . Geburtstag feiert: ,,Sälwerfäddem" (Wä iest mät menjem Medchen ich) von Grete Lienert-Zultner (­). Wie die meisten ihrer Lieder ist auch dieses Liebeslied tiefsinnig und feinfühlig sowie anschaulich und in der Vertonung von Hans Mild äußerst ansprechend. Im Altweibersommer schmücken Spinnen die Wiesen, Feld [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 20

    [..] chten und Liedern werden wir uns auf die beginnende Weihnachtszeit einstimmen. Am . Januar , . Uhr: Siebenbürgischer Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Karlsruhe. Einladung folgt. Werner Gohn-Kreuz Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Liebe Wanderfreunde! Wir laden Sie herzlich zur letzten Wanderung des Jahres für Sonntag, den . Oktober, ein. Unter der Führung von Albert Terschanski unternehmen wir eine Weinbergwanderung am Grafenberg bei Schorndorf. Treffpunkt [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] e eine behütete und glückliche Kindheit in der Großfamilie Schuller/Binder, umgeben von ihrem Bruder und drei Cousinen und Cousins. Ihr Vater hatte einen Nutz-, Stein- und Spielgarten angelegt, wo Marga ihre Liebe zur Natur entdeckte. Die Kriegswirren erschwerten zwar ihre schulische Laufbahn, doch absolvierte sie erfolgreich das Studium der Biologie in Klausenburg. Es folgten Jahre des Unterrichtens in Frauendorf, am Brukenthal-Gymnasium und an der Schule Nr. in Herm [..]