SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 33
[..] ichael Klein . Zieder Treffen in Ludwigsburg-Eglosheim Am . September trafen sich die Zieder zum fünfzehnten Mal hier in Deutschland. Diesmal im Süd-Westen, in der SKV-Halle in Ludwigsburg. Der Tod zahlreicher Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft, im August der Tod eines erst -jährigen Absolventen der Musikhochschule im Fach Orgel, einem begnadeten Künstler, hätten beinahe das Treffen in Frage gestellt. Nach reichlichen Überlegungen bestärkte die bewundernswerte H [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 8
[..] rchens in die allgemeine Geschichte ein, unterstreicht zugleich besondere Aspekte der Stadt etwa die kulturgeschichtliche Bedeutung der frühchristlichen Grabstätten. Der in Kapitel und Unterkapitel gut gegliederte Text lässt sich sehr gut lesen. Viele Erscheinungen sind klar erfasst und erinnern uns unwillkürlich an Siebenbürgen und Westrumänien. Wenn von der Zugehörigkeit der Diözese Fünfkirchen zum Erzbistum Kalocsa die Rede ist, erinnern wir uns, dass auch die siebenbürg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 10
[..] eunde mein...", eine Weise, die wir manchem Stürmer-Freund auf seinem letzten Weg gesungen haben. Freunde sterben nicht, sie leben weiter mit uns in unseren Gedanken und Erinnerungen. Eva Kamner-Jurowietz ZumTod des Kronstädter Orchester- und Chorleiters Kurt Speil Die Melodien sind verklungen, die Lieder verstummt Kurt Speil (-) Der Heiligenhof in Bad Kissingen ist mittlerweile auch als siebenbürgische Bildungs- und Begegnungsstätte fest etabliert. Das Haus wird seit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 14
[..] adt von Bonzen erwartete uns später am Tag ein buntes Treiben auf dem Walterplatz. Südtiroler Musikund Tanzgruppen zeigten ihr Programm, während in den Tanz- und Spielpausen Gäste der Europeade spontan Lieder anstimmten. Dasselbe erwartete uns auch im Zug zurück zum Messegelände. Tschechen, Polen und Dänen sangen in den Zugwagons regelrecht um die Wette. Der erste komplette Tag in Bozen war auch gleichzeitig der anstrengendste. Wir verbrachten den ganzen Donnerstag in der Tra [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 17
[..] ,Tag der Heimat". Mit dem Gesang der Eghalanda (Egerländer) Gmoi aus Kronach und den Tänzen der Rödentaler Trachtengruppe der Landsmannschaft der Banater Schwaben durften unser Chor und die Bläsergruppe mit Liedern aus Siebenbürgen (,,Siebenbürgenlied", ,,Sanktichsklock" und ,,Der Burchbärch"), aus der Steiermark (,,Übers Bacherl" und ,,Fein sein") sowie dem Fränkischen (,,Wahre Freundschaft") das Programm bereichern. Zum Auftakt nahmen wir am festlichen Einzug der Trachtengr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19
[..] lwerfäddem härwestlich en brongem Hoor, wä wangderlich!" das Lied von Grete Lienert (Text) und Hans Mild (Melodie) wirkte in mancherlei Hinsicht programmatisch, und es wird uns, die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, so oft wir es singen, an ein ganz besonderes Wochenende erinnern: an den Besuch der Hermannstädter Singgruppe, die sich diesen Namen gegeben hat, denn ,,et hunn sich än diem brongen Hoor diër Fäddem vill gefången". Die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 20
[..] Telefon: () , Anneliese Henning, Telefon: ( ) , und Katharina Hermann, Telefon: () . Kreisgruppe Pforzheim Enzkreis Tagesausflug nach Freiburg Am . September versammelten sich Mitglieder der Kreisgruppe am Pforzheimer Busbahnhof und es ging los Richtung Freiburg. Das Wetter spielte mit, so dass Grund zu guter Laune vorhanden war. In Freiburg erwarteten uns zwei Stadtführer. Das Münster, das rege Treiben auf dem Markt, alles beeindruckte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23
[..] ngen. Ab . Uhr ist geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen (Backi kennt er metbrengen) angedacht. Dabei gibt es viel Zeit, um Erlebtes und Begebenheiten auszutauschen. Den festlichen Teil umrahmen die Heltauer Liedertafel von , der Heltauer Chor und der Heltauer Kinderchor musikalisch. Für tänzerische Unterhaltung sorgt die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Christine Göltsch und Ines Wenzel. Den Beginn des zweiten Heimattages werd [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 3
[..] lbronn statt. Es beginnt am Freitag um . Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen um . Uhr. Fachlicher Leiter des Seminars ist Professor Heinz Acker. Neben der Vermittlung praktischer Fähigkeiten Schlagtechnik und Stimmbildung liegt der Schwerpunkt auf dem Repertoire und dem Einstudieren neuer Lieder. Letzteres erfolgt anhand der von Heinz Acker neu bearbeiteten siebenbürgisch-sächsischen Lieder von Georg Meyndt. Der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Hei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 5
[..] bis am Jüngsten Tage! Alsdann vom Tode erwecke mich, lass meine Augen sehen dich in aller Freud', o Gottessohn, mein Heiland und Gnadenthron! Herr Jesu Christ, erhöre mich, ich will dich preisen ewiglich!" Aus der Lutherkirchengemeinde Düsseldorf waren zahlreiche Gemeindeglieder, zusammen mit der zuständigen Pfarrerin, zur Beerdigung gekommen. Trotz Gewitter und Starkregen haben die Letzten des Trauerzugs über eine Stunde gewartet, bis sie am Grab von Christian still ein Geb [..]









