SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 12
[..] gruppe Ingolstadt Schiesser ist BdV-Vorsitzende Die Siebenbürger Sächsin Rosina Schiesser wurde als Vorsitzende des Kreisverbandes Ingolstadt des Bundes der Vertriebenen (BdV) wieder gewählt. Die Mitglieder der Landsmannschaften des Kreisverbandes trafen sich am . Juni in der Sportgaststätte Zuchering, um den BdV-Vorstand neu zu wählen. Nach den Rechenschaftsberichten der ersten Vorsitzenden und des Kassenführers konnte der amtierende Vorstand ordnungsgemäß entlastet werden. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 13
[..] Prozess der Anerkennung der Siebenbürger Sachsen als Vertriebene zur Interessenvertretung auf politischem, wirtschaftlichem, sozialem, rechtlichem und kulturellem Gebiet entwickelt habe. Nicht nur den ca. Mitgliedern, sondern auch allen anderen Siebenbürger Sachsen kämen die Bemühungen des Verbandes zur Integration in der Bundesrepublik Deutschland zugute, ebenso die Erhaltung, Bewahrung und Weiterentwicklung siebenbürgisch-sächsischer Gemeinschaft und Kultur. Sie app [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 17
[..] De reklich Maid" getanzt. Viele Ältere fühlten sich in die Kindheit zurückversetzt und viele Jungen lernten diese Traditionen erstmalig kennen. Auch gab es siebenbürgische Gebäck- und KuchenSpezialitäten, die von den Familienmitgliedern mitgebracht worden waren. Maria Gierlich-Gräf, die bekannte Dichterin, dankte in einer rührenden Rede den beiden Organisatoren und trug eines ihrer Gedichte vor. Zu Tränen gerührt waren die beiden, denn es war für sie sowieso ein ganz besonder [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 12
[..] betätigte (auch in seinen Innsbrucker Jahren wurde diese historische Linie fortgesetzt), war diese Kooperation zwischen Klausenburg und Tübingen", wie man nun sehen kann, von Anfang an ,,Erfolg versprechend". Die weitreichende Thematik des Bandes ist in vier große Kapitel gegliedert: Allgemeine Entwicklung, Stadttheater, Theaterdirektoren, Dramatiker. Bereits im ersten Teil wird ausführlich auf ,,Deutsche Theaterlandschaften in Siebenbürgen und im Banat" sowie auf ,,Die Theat [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 17 Beilage KuH:
[..] be. Erkenntnis kommt von dem, was ich als falsch oder richtig, gut oder böse erkannt habe. Und Einsicht ist das Ergebnis dessen, was ich als Recht oder Unrecht, falsch oder richtig eingesehen habe. Klaus Nösner, Pfr.i.R. Ich will Dich nicht verlassen, noch von Dir weichen (Josua ,) EinigeTagebuchaufzeichnungen aus der Kopfklinik Erlangen im Umgang mit derTageslosung Die Lieder wurden in einer Arbeitsphase des Chores zu Beginn des Jahres professionell auf einer CD unter dem [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 19
[..] ein folgte ein weitgefächertes musikalisch-literarisches Programm. Unter der Leitung von Hiltrud Florescu Fabritius brachte die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Stubenmusik" Melodien aus dem siebenbürgischen und bayerischen Volksgut oder zum Volksgut gewordene Lieder zu Gehör. Die musikalischen Sätze für die Instrumente gestaltete Hiltrud Florescu Fabritius. Unterstützt wurde sie von Sunhild Biro (Hackbrett), Isolde Kristyn-Petri (Flöte), Günther Patschanda (Gitarre) und Andreas H [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 22
[..] üßte uns herzlich. Wir feierten zusammen mit der Schwäbisch Haller Kirchengemeinde einen Gottesdienst, den wir mit unserem Singen bereicherten. Unter der Leitung von Reinhold Schneider sang unser Chor drei Lieder von D. Bortnjanski: ,,Ich bete an die Macht der Liebe", ,,Horch die Wellen tragen" und ,,O Herr gib Frieden". Das heilige Abendmahl erlebten wir als Chorgemeinschaft besonders intensiv. Wir standen vorne im Chorraum um den freistehenden Altartisch. Während wir uns al [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 24
[..] en auch die Baumstriezelbäcker, der Trachtenchor sowie die Tanzgruppe dabei. Der Trachtenchor unter der Leitung von Ilse Abraham, insgesamt Sängerinnen und Sänger, läutete mit deutschen und sächsischen Liedern den gesanglichen Teil der Veranstaltung ein. Nach ,,Zuvor lasst uns grüßen" und ,,Äm Hontertstroch" folgte ,,Geh aus mein Herz". Frau Abraham führte durch den Programmpunkt mit zusätzlichen Gedichteinlagen zu den Liedern. Passend zum schönen Frühlingswetter wurde ,,K [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 26
[..] e aus Köln gestiftet wurde. Aus der ersten Kapelle wurde sie in die neue Pfarrkirche gebracht. Die Schlosskirche ist eine dreischiffige Hallenkirche, die nach fertiggestellt wurde. Der Chor ist das älteste Bauteil dieser Kirche. Ein einfaches Kreuzrippengewölbe gliedert die Decke. Den Abschluss bildet ein Schlussstein mit dem frühen Wappen der Herren von Westerburg. Unter dem Chor befindet sich eine Gruft, die mehr als drei Jahrhunderte die Grabstätte der Grafen von Lein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 31
[..] tand, den Heike MaiLehni aufgebaut hatte und an dem siebenbürgische Bücher des Heimatwerks Drabenderhöhe erworben werden konnten. Davon wurde reichlich Gebrauch gemacht. Bei der nachfolgenden Mitgliederversammlung begrüßte der HOG-Vorsitzende Eduard Gierscher die Tobsdorfer sehr herzlich. Er legte den Rechenschaftsbericht für die Jahre und vor. Im Jahr wurden Renovierungsarbeiten an Teilen der Ringmauer der Tobsdorfer Kirchenburg durchgeführt. wurde das Da [..]









