SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 17
[..] Hölzle in Biberach an. Wir freuen uns besonders, dass unser Grillfest über Biberach hinaus bekannt und beliebter wird. Obwohl die Schafskälte ihrem Namen alle Ehre machte, war das Hölzle voll belegt und die Mitglieder der Kreisgruppe sowie deren Freunde und Bekannte saßen gemütlich beisammen. Die Biberacher Musikgruppe ,,Feuerwerk" sorgte auch diesmal für gute Stimmung. Wir bedanken uns bei Günther Tonsch, Mathias Henrich, Johann Ludwig Belu Bezu und Marius Tausan für das En [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 19
[..] s Bräutigams den Hochzeitsmüttern zurück. Die Mütter weinten dabei meistens, weil ihre Kinder nun selber ,,Wirten" wurden und weil sie ahnten, dass so mancher Sturm und Regen über die junge Ehe hinwegfegen werde. Zum Schluss wurden drei Abschiedslieder ,,Laew Jugendzegt", ,,Ade geliebte Eltern" und ,,Deine Augen schau ich gern" gesungen. Und wie immer, wenn wir Schaaler uns treffen, sangen wir noch viele schöne sächsische und deutsche Lieder. Schade, dass das Treffen so s [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 6
[..] Gelernt und häufig gesungen haben sie, laut begleitender Aussage in der Tonbandaufnahme, das Lied in ihrer Kindheit. Im deutschen Sprachraum sind sehr ähnliche Kuckuckslieder schon früh bekannt, einschließlich von Amerika-Auswanderern gibt es Belege. Auch in Friedrich Wilhelm Schusters siebenbürgischer Volksliedausgabe von sind zwei Texte abgedruckt. Mehrere abweichende Textfassungen zum Teil mit Melodien finden sich unter dem Obertitel ,,Kuckucks Heim" schließlich in d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 9
[..] nnelore Scheiber gab zu Beginn ihres Vortrags einen Abriss der historischen Entwicklung ab , erinnerte an Russlanddeportation, Flucht und Vertreibung. Die Referentin erläuterte dann die Organisationsstrukturen unseres Verbandes, die Gliederung in Bund, Länder- und Kreisgruppen, und ging auf den SiebenbürgischSächsischen Kulturrat ein. Im Gegensatz zu den Anfängen der Landsmannschaft, als die Hauptaufgabe die Existenzsicherung war, gehe es heute um die Erhaltung der Kultur [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 10
[..] es und sehr anstrengendes musikalisches Kalenderjahr zurück. Waldkraiburgs Band-Geschichte musste einfach weitergeschrieben werden. Drei Musiker, allesamt mit langjähriger Erfahrung als Adjuvanten und Mitglieder von Musikbands, hatten sich Anfang zu einer ,,Kneipen-Besprechung" zusammengefunden: Hans-Georg Gunesch, Lead-Sänger, Keyboards, Akkordeon und Percussion, in Großprobstdorf geboren, der in der ,,Arion"-Band in Siebenbürgen und später in den Waldkraiburger Mu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 14
[..] i, den vielen Zuschauern in den Ratsstuben von Geretsried eine Freude bereitet und erhielten dafür großen Beifall. Den Theaternachmittag eröffnete die Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Theil. In ihrem Grußwort dankte sie den am Programm beteiligten Mitgliedern der Tanzgruppen und der Theatergruppe und hieß einige Gäste, darunter die Landesvorsitzende Herta Daniel und die Stadträtin Gerda Bretz, letztere wie immer an der Kasse, willkommen. Unter den Klängen flotter Musik folgte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 16
[..] ichliche Kuchenspenden! Bei schlechtem Wetter wird die Feier in den Gemeindesaal der katholischen Kirche Mater-Dolorosa, C (gegenüber der Evangelischen Kirche Am Hohen Kreuz) verlegt. Wir hoffen, dass viele Mitglieder der Kreisgruppe mit Verwandten und Freunden zu unserem Fest kommen und wir gemeinsam ein paar schöne Stunden erleben werden. Katharina Chochoiek Zu Besuch in Siebenbürgen Am . Mai, Uhr morgens, starteten zwanzig Siebenbürger der Kreisgr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 22
[..] Hauptmanns von Köpenick. Sehenswürdigkeiten lassen die Zeit bis zum Mittagessen viel zu kurz erscheinen. Nach dem Mittagessen wiederholen wir die schon im Bus mit unserem Reiseführer gelernten lëtzebuergischen Lieder und sind von unserem musikalischen Begleiter völlig begeistert. Nun können wir die Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt hautnah erleben. Der Weg führt uns über das Schloss zu den Burgkasematten und letztendlich zum Höhepunkt unserer Tagesreise. Müde und erschöpft [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 2
[..] tte Landeskirchenmusikwart Kurt Philippi neben weiteren Chorleitern wie u. a. Steffen Schlandt (Kronstadt), Klaus Dieter Untch (Zeiden), Edith Todt (Mediasch), Ingeborg Acker (CanzonettaChor Kronstadt) und Theo Halmen (Schäßburg) Lieder ausgewählt, die die Chöre gemeinsam einstudierten und interpretierten. Ein Schwerpunkt fiel in diesem Jahr auf Chorwerke des deutschen Komponisten Hugo Distler, dessen . Geburtstag heuer gefeiert wird. Dessen Leben und Werk stand auch im Mi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Das Liederbuch schließt in mehrfacher Hinsicht Lücken in der Meyndt-Lieder-Rezeption. Zum einen kann man diese Ausgabe als vollständige Publikation der Lieder von Meyndt betrachten. Es sind keine weiteren Lieder von ihm überliefert. Gesammelt und aufgeschrieben wurde ein Großteil dieser im Volkston erfundenen Mundartlieder ursprünglich von Carl Reich (-), selbst Autor volkstümlicher Lieder. Meyndt war ein e [..]









