SbZ-Archiv - Stichwort »Liess Rosenau«

Zur Suchanfrage wurden 515 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7

    [..] in-Nass-Maltechnik, Aquarelle zu malen. Heinrich Schunn schaute dem Kunstmaler Wilhelm Beindorf, neben Bistritz wohnend, ,,manchen Tipp seiner Aquarelltechnik ab und malte dann die großen Fichten des Gebirges in sanftem Grün und Blau, Naß in Naß, und ließ die halbe Welt in silbernen Nebeln und gelben Wolkenrändern wundervoll verschweben". (H. Wühr, ) Als der ,,Meister des Aquarells" der Siebenbürger Sachsen sagte Schunn von sich: ,,Ich behandle jedes Bild anders. Jede Lan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 8

    [..] benbürgisches Gesamtszenario ein, sicher besser, als sie es selbst hätten tun können oder taten. So konnte er stets ein überlegter Ratgeber sein, der einen als Beteiligten etwas weiter weg vom sonst nahen Geschehen brachte und so die Zusammenhänge besser erkennen ließ. Persönlich dankbar bin ich Hans Bergel nicht nur für die Vermittlung vielfältigster ,,handwerklicher" Kenntnisse, die er mir so nebenbei mitgab, sondern weil er mich in jungen Jahren immer wieder ermunterte, si [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 22

    [..] mich dreifache Freude auf einen Schlag: zuerst beim Pflücken der schönsten Exemplare, dann bei der sorgfältigen Auswahl und zum Schluss freute ich mich, Freude bereitet zu haben! Wie ich viel später bei einem Klassentreffen erfuhr, gab es unter den Anwesenden noch mehrere, deren Augen strahlten, sobald der Name Sigrid Dold fiel. Nach der . Klasse ließ ich es mir nicht nehmen, an einer Wanderung auf den Hohenstein inklusive Hüttenübernachtung mit unserer geliebten Lehrerin te [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] uptstadt werden würde. , nach Abschluss ihrer Studiums am Institut der Bildenden Künste Nicolaie Grigorescu in Bukarest, kehrte Vassilikian als Lehrerin an die Kunstschule nach Kronstadt zurück. verließ sie Rumänien. Nach vielen Jahren Aufenthalt als Gastkünstlerin in England, Portugal, Island und Paris lebt und wirkt sie heute in Schwabmünchen bei Augsburg und Paris, wo sie vor vielen Jahren auf Dauer eine geräumige Atelierwohnung vom Staat bereitgestellt bekam. Der [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 6

    [..] rt, ein kompliziertes Unterfangen, wegen schiefer Wände. Ein Riesenaufwand, der mit erheblichen Kosten verbunden ist. Zum Glück fand sich mit Frau Dr. Ortrud Gräser und Herrn Dipl.Ing. Gerhard Gräser ein Ehepaar, das sich von dieser Idee begeistern ließ und bereit war, die beträchtlichen Kosten zu übernehmen, dies im Angedenken an ihren ehemaligen Mediascher Musiklehrer Ernst Irtel, der es einst verstanden hatte, ihre Musikbegeisterung zu entfachen. So kam das Musikzimmer zu [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3

    [..] e und Weinherstellung in der alten Heimat, gegenüber liegt draußen der Weinberg ,,Himmelreich", der sich in der Herbstsonne zunehmend golden färbte. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Schlossvereins, begrüßte die Gäste, ließ jeden sich selbst vorstellen, um dann aber verschmitzt einzugreifen, wenn jemand allzu bescheiden nur einen Bruchteil seiner Engagements mitteilte. Hier fing das Staunen an: Herta Daniel, ehemalige Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenb [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 6

    [..] Erfinder und Unternehmer Georg Binnen. Weil der Raum zugleich als dient, musste das Mobiliar hohe Brandschutz-Anforderungen erfüllen. Das weckte den Ehrgeiz des Erfinders, der kurzerhand einen nicht brennbaren Tisch entwickelte und spendete. Anschließend ging es erneut in den Jugendstilsaal, wo das Ehepaar Seiwerth neu eingesungene siebenbürgisch-sächsische Lieder präsentierte, darunter eine Variante des Stolzenburger Volksliedes ,,Sieben Kröten". Zum Abschluss des [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] rde nicht müde zu behaupten, dass in Kronstadt selbst die Hunde in drei Sprachen bellen!" Hier wird deutlich, wie eng das Leben des Einzelnen mit den Leben der anderen im eigenen Umfeld über Sprache und Kultur verbunden ist und eins ins andere fließt ­ erst recht in einer multilingualen Stadt wie Kronstadt. Ein geradezu sprechendes Beispiel dafür sind die im Winter vor den Schulen entstehenden Rutschbahnen. ,,Weil du nicht in Siebenbürgen aufgewachsen bist und keine Geschwist [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 15

    [..] tion Kronstadt ihren ersten Obmann nach der Neugründung und der Tourismus in der Schulerau wird einen seiner wichtigsten Mitstreiter vermissen. Am schmerzlichsten trifft Rolfs Ableben die Familie: Er bleibt als Ehemann und Vater unvergessen. Unser Beileid gilt der trauernden Familie, verbunden mit der Hoffnung, dass sein Werk weitergeführt wird. Herbert Liess Nachruf auf RolfTruetsch Zutaten: große Auberginen; Zucchini; Brokkoli; Olivenöl; Meersalz; Hühnerkeulen (Obe [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 13

    [..] ex-Glas oder eine Flasche abfüllen! Rucolapesto Zutaten: g Rucola; EL geröstete Pinienkerne; Knoblauchzehe; ml Olivenöl; g frisch geriebener Parmesan; Prise Meersalz Zubereitung: Alles im Standmixer zu einer cremigen Paste verarbeiten. Wenn etwas bleibt, in ein Rex-Glas füllen! Anrichten: Die getoasteten Brotscheiben in die Tellermitte legen. Den Salat darauf drapieren, die Fischfilets daraufsetzen, mit dem Rucolapesto vollenden! In kulinarischer Verbundenhei [..]