SbZ-Archiv - Stichwort »Liliana«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 7

    [..] zur Verfügung gestellte Jubiläumsband ,, Jahre öffentliches Archiv in Siebenbürgen" (siehe die Besprechung des Buches auf dieser Seite). Welche Schätze das Archiv birgt, zeigte die von Archivarin Liliana präsentierte der bekannte Tübinger Mediävist, aufgrund des unveröffentlichten Tagebuchs seines Großonkels, neue Daten über das Verhältnis des akribisch arbeitenden Archivars zu seinen historiographisch dilletierenden Vorgesetzten. Nach der Eröffnung gingen die Teilnehmer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 16

    [..] ußjahr , findet am . Juni in Rastatt statt. Dazu laden wir alle Lehrer und Kolleginnen herzlich ein. Anmeldungen und weitere Informationen bei Ellen Honig (Eberlein), Telefon: (), oder Liliana Günther (Tamas), Telefon: ( ) . UteHihn-Bottesch Burgberger Treffen Das diesjährige Burgberger Treffen findet am . Juni erneut in Kösching bei Ingolstadt statt. Der Gottesdienst beginnt um Uhr, auch diesmal in der katholischen Kirche zu Kösching. Anschli [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 4

    [..] Wittstock oder Cornel Cräciun für rumänisch-sächsische Einflüsse in der siebenbürgischen Malerei, Bildhauerei oder Architektur; die Vorstellung von neuen Archivalien aus Hermannstadt (Monica Vlaicu, Liliana Popa, Ulrich Wien) und Klausenburg (Ioan Dordea) und deren Einordnung in den historischen Kontext der politischen, Buchoder Wissenschaftsgeschichte; die historiographischen Betrachtungen von Akademiemitglied Prof. Dr. Pompiliu Teodor über Dimitrie Cantemir und Johann Fils [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4

    [..] die ,,Kollegien in Weißenburg und Straßburg am Mieresch", von Livia Dumitru (Hermannstadt) und Prof. Dr. Iacob Märza (Karlsburg) über Fragen der rumänischen Schulgeschichte in Siebenbürgen sowie von Liliana Popa (Hermannstadt) über ,,Quellen zur Schulgeschichte in Hermannstädter Archiven". Hochinteressant für die meisten der auf der Tagung Anwesenden waren die Mitteilungen von Martin Bottesch (Hermannstadt), dem zuständigen Referenten des Demokratischen Forums der Deutschen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 5

    [..] ippi (Hermannstadt), Gernot Nussbächer (Kronstadt), Edit Szegedi (Hermannstadt), Dr. Katalin Peter (Budapest), Livia Dumitru (Hermannstadt), Prof. Dr. Iacob Mirza (Karlsburg), Walter Roth (Dortmund), Liliana Popa (Hermannstadt), Martin Bottesch (Hermannstadt) und Prof. Walter König (Reutlingen), der Vorsitzende des Arbeitskreises. Mitteilungen in der Sektion Naturwissenschaften legen Ute Schneider (Puchheim), Gustav Servatius (Freiburg), Dr. Erika Schneider (Rastatt), Hansgeo [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7

    [..] ird die Fragestellung des Eingangsreferats wieder aufnehmen und in ,,Thesen zur .Bildungsrevolution' bei den Siebenbürger Sachsen" die Besonderheiten der Entwicklung in Siebenbürgen charakterisieren. Liliana Popa vom Hermannstädter Staatsarchiv wird die Teilnehmer auf ,,Quellen zur Schulgeschichte in Hermannstädter Archiven" aufmerksam machen, und Prof. Martin Bottesch, der Vorsitzende der Schulkommission des Siebenbürgen-Forums, wird ganz aktuell über ,,Deutschsprachige Schu [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 8

    [..] mänische Historiker des . Jahrhunderts als Herausgeber siebenbürgischer Urkunden (Mircea Stoia); Die Vorbereitung der Zunfturkunden aus dem .-. Jahrhundert im Hinblick auf die Veröffentlichung (Liliana Popa und Monika Vlaicu). Die vielseitige Beleuchtung der hundertjährigen Geschichte des Urkundenbuchs und von verschiedenen Fragen der Aufbewahrung und Herausgabe mittelalterlicher Urkunden war für alle Teilnehmer ein Gewinn. Als ganz besonderes Ereignis empfanden die Tei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 17

    [..] Kriterion Verl., . S., Taf., . Philippi, Maja: Zwei Kronstädter Handwerksburschen auf Wanderschaft. (I.) In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Popa, Liliana: Eine siebenbürgische Buchlotterie im . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Schmidt, Maria u. Wilhelm Schmidt: Heimatbuch der Gemeinde Jakobsdorf in Nordsiebenbürgen. Ludwigsburg: Götz, . V, S., . Sienerth [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 4

    [..] lbst eine schwere Erkältung Frau Dr. Maja Philippi nicht daran hindern, aus Kronstadt anzureisen) saßen u. a. Nicoale Nistor, der Direktor des Hermannstädter Staatsarchivs, und seine Mitarbeiterinnen Liliana Popa und Monica Vlaicu oder Dr. Radu Popa vom Bukarester Archäologischen Institut. Vier größere Vorträge bildeten sozusagen das Gerüst der Veranstaltung und lockten zahlreiche Interessierte aus den Reihen der deutschen Bevölkerung von Hermannstadt in den Saal. Prof. Dr. D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 5

    [..] kunde, Jg. (), Heft , S. -. iXussbächer, Gernot: Von ,,Tannendorf" zu ,,Gerhardsau". Aus der Ortsgeschichte von Gierelsau. In: Neuer Weg. Jg. . Nr. , v. . Sept. , S. . Popa, Liliana: Urkunden zur Geschichte der Hermannstädter Druckerei in den ersten Jahrzehnten des . Jahrhunderts. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Roth, Walter: Siebenbürgische Schule und Pädagogik im Spiegel der ,,Generalkirchenwisitationsbe [..]