SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin«
Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19
[..] en die Jugenderinnerungen von Herrn Denkewitz aus Hamburg über seine Erlebnisse in Wermesch /. Die Tanzvorführung der siebenbürgischen Jugendgruppe Traun unter der bewährten Leitung von Dietmar Lindert wurde von den Teilnehmern mit viel Applaus bedacht. Katharina Engler erfreute mit ihrem Gedicht die zahlreichen Zuhörer. Sehr gut wirkte die Dekoration des Saales durch Sophia May mit Handarbeiten aus der alten Heimat. Durch das Programm führte gekonnt Kurt Schneider. Mit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 8
[..] tina d'Ampezzo, wo noch eine Rast für das Mittagsmahl genutzt wurde. Während der gesamten Fahrt herrschte in der Gruppe ein fröhlicher Kameradschaftsgeist. Neben den vielen Eindrücken, die gewonnen wurden, hat die Gruppe in der Tat viel Kraft und Freude für die kommenden, anstrengenden Wochen dieses Herbstes getankt. S. Lindert Verein Wien Veranstaltungstermine Am Freitag, dem . Oktober, Uhr, hält Richter Ortwin Schuster, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Heimatpo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 12
[..] owie die Suche nach Möglichkeiten, die Zeitungs- und Mitgliedsbeiträge den aktuellen Erfordernissen anzupassen. Diesbezüglich sollen noch Besprechungen mit den Nachbarvätern stattfinden. Aus dem Bereich Jugendarbeit berichtete Dietmar Lindert, daß in Oberösterreich derzeit drei Volkstanzgruppen mit insgesamt ausübenden Mitgliedern bestehen, die beim Heimattag gemeinsam einen Fackelzug veranstalten wollen. Erfreulich ist, daß im Vereinsvorstand das Referat für Musikkapelle [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 7
[..] Arbeit (schriftlich als Jahresbericht, einschließlich der Bundesländerreferate; keine mündlichen Ergänzungen!!) .. Sozialreferat - Kurt Schell .. Frauenarbeit - Herta Schell .. Jugendarbeit- Klaus Petrowitsch, Dietmar Lindert .. Kulturarbeit - Dr. Roland Böbel Kulturpreis - Prof. Klaus Wagner . Bericht des Bundesobmannes - Konsulent Dr. Fritz Frank . Bericht über den Stand des Projektes: ,,Kulturzentrum der Altösterreicher in Wien", insbesondere hinsichtlich: - Fin [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 8
[..] mes ,,Nachbarschaft im Aufbruch", worüber wir an dieser Stelle bereits berichteten. Vorerst wurden jedoch die Tagesordnungspunkte erledigt, wobei man den Berichten von Nachbarvater Martin Duka, Nachbarmutter Gertrude Kreischer, Jugendobmann Dietmar Lindert und Musikerobmann Georg Gabber entnehmen konnte, daß das vergangene Jahr ein sehr betriebsames war, mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Weniger erfreulich, doch nicht minder interessant, waren die Beiträge von Kassierer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10
[..] Traun statt. Unter den zahlreichen Ehrengästen der Veranstaltung seien hier stellvertretend folgende genannt: Stadtrat Enzenhofer, der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, sowie Landesobmann Ing. Brenner. In seinem Rechenschaftsbericht konnte Obmann Dietmar Lindert auf ein Jahr mit vielseitigen Veranstaltungen zurückblicken und erwähnte u. a. die vorjährige Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl, das besonders gelungene Straß [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 16
[..] Vertreter der Nachbarschaft besuchten die Jubilare und überbrachten je ein kleines Geschenk. Auch auf diesem Wege wünschen wir Gesundheit und alles Gute. S.A.-K. Am . November veranstaltete die Siebenbürger Jugend Traun ihren jährlichen ,,Siebenbürger Nachmittag". Unter dem zahlreich erschienenen Publikum konnte Obmann Dietmar Lindert Vizebürgermeister Schlögl, Pfarrer Mag. Grager, Pfarrer Maiterth, vormals Seelsorger in Eibesdorf, sowie Landesobmann Ing. Brenner begrüßen. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 8
[..] m Zusammenhang mit seiner Ausgestaltung gilt allen Mitwirkenden herzlicher Dank, besonders Nachbarmutter Gertrude Kreischer, aber auch Barbara Auinger, Katharina Depner und Jugendobmann Dietmar Lindert sowie zahlreichen anderen Helfern, die in vielen Arbeitsstunden weder Mühe noch Kosten gescheut haben, um die Ausstellung zustandezubringen. In einem Nebenraum wurden die Gäste mit Wein, Kuchen und Schmalzbrot bewirtet. Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß möglichst viele Einheimisc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 22
[..] wesenden die Frage der Sicherung der heimatlichen Kulturgüter angesprochen. Den gemütlichen Teil des Treffens leitete ein Auftritt der Siebenbürger Volkstanzgruppe Traun unter der Leitung von Dietmar Lindert ein. Die Gruppe stellte in Zusammenarbeit mit Reinhold und Susanna Göttfert und unter dem begeisterten Beifall der Gäste das schönste Fest der Gemeinde Zepling, das Pfingstreiten, dar und leitete damit zum allgemeinen Tanzvergnügen über, zu dem die Kapelle ,,Lamp" flotte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 10
[..] in Zeil an der Pram statt. Das Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck ist ab Mai wieder geöffnet (jeden Mittwoch von . bis . Uhr oder nach Voranmeldung). Zur Zeit bestehen in Oberösterreich drei aktive Volkstanzgruppen, berichtete Jugendreferent Dietmar Lindert und verlas die Tätigkeitsberichte der Gruppen aus Vöcklabruck, Wels und Traun, die eine beträchtliche Anzahl verschiedener Aktivitäten vorweisen können. Aktiv war auch Landesobmann Ing. Gert Brenner in se [..]









