SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 14

    [..] alle unsere Amtswalter, Musikkapellen und Jugendgruppen auf, am Großen Heimattag in Wels vom . . bis .. aktiv mitzuwirken und laden alle Landsleute dazu jetzt schon herzlich ein. Der Landesausschuß von Oberösterreich: Dr. F. Frank, H. Waretzi, Oswald Schell M. Intscher, F. Teutsch, J. Mathes Herta Schell, D. Lindert, A. Dorfi, M. Kreutzer Nachbarschaft Frankenmarkt Am . November wurde Herr Pfarrer Malkus, der in den Ruhestand geht, verabschiedet und gleichzeit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 14

    [..] ebensernst und überdurchschnittlichen Bildungsstand beispielgebend wirkten, stimmte mich in der Rückschau besonders froh und dankbar. Die drei verantwortlichen Organisatoren des Treffens, die Jugendsprecher Dietmar Lindert (OÖ), Klaus Petrowitsch (Wien) und Roland Meburger (Salzburg) haben die Aufgabe geteilt und jeweils für ihren Bereich ein sinnvolles Programm zusammengestellt, das sie mit den Mitgliedern ihrer Gruppen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Nachbarschaften mus [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7

    [..] den für das Hilfskomitee August DM ,-: Tobias Heinrich, Hoprich Michael, Halmen Johann, Pleimes Gerda, Fronius Adolf, Weiss Helfried, Müller Pauline. DM ,-: Stirner Helene. DM ,-: Roser Katharina. DM ,-: Salmen Michael, Matthies, Wittstock Heinrich, Lindert Traugott, Hedrich Herta, Schemmel Hermine, Rothenbächer Else, Matthies J., Neustädter Helga, Lang Friederike, Buttstädt, Neustädter Helga. DM ,-: Reimer Siegbert-Fritz. DM ,-: Maier Hans, Linz Johann, Lass [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 10

    [..] e Tage in unserer schönen Heimat Österreich zu bieten, und freuen uns über Ihre Anmeldung. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Der Bundesobmann: gez. Konsulent Dr. Fritz Frank Die Jugendsprecher: gez. Roland Meeburger, Dietmar Lindert, Klaus Petrowitsch Wegen außerordentlichen gemeinschaftlichen Leistungen Hans Waretzi-Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege * · * , * \ (FF) - Im Rahmen eines Festaktes im Landhaus zu Linz überreichte am . Dezember [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15

    [..] den Händen unseres Landsmannes Hans Hoos. Eingeleitet wurde der Abend durch ein einstündiges Konzert der Siebenbürger Trachtenkapelle Traun unter Leitung von Mag. Johann Böhm. Auch die Siebenbürger Jugend Traun, unter ihrem Obmann Dietmar Lindert, war vertreten und zeigte dem zahlreich erschienenen Publikum drei Tänze. Nachbarvater Gert Brenner wurde von Herrn Hoos der Reinerlös des Abends überreicht. Bürgermeister Ing. Fritz Böhm verdoppelte die Spende und übergab einen Sche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 10

    [..] ungen rund um die Errichtung eines Kulturzentrums der Altösterreicher in Wien, dessen Finanzierung allerdings noch nicht gesichert ist. Die Jugendgruppen, vertreten durch ihre Sprecher Meeburger, Lindert und Petrowitsch, gaben einen eindrucksvollen Tätigkeitsbericht. Sie nahmen an nahezu Brauchtumsveranstaltungen teil und beteiligt sich mit Erfolg an den Volkstanzwettbewerben in Dinkelsbühl. Die Jugendvertreter legten für das Internationale Siebenbürgische Jugendtref [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 10

    [..] lkstanzgruppen aus Oberösterreich nach Siebenbürgen und internationale Treffen der siebenbürgischen Jugend in Oberösterreich zustande gebracht worden. Der Veranstaltung wohnten Landesobmann Dir. Hans Waretzi und die Jugendleiter Dietmar Lindert und Sieglinde Pecherstorfer (beide in Tracht) bei, die sich ein Bild von dem beeindruckend großen Kreis der auf dem Gebiet der Jugendpflege tätigen Personen und Organisationen machen konnten. Auf Grund von ähnlichen Überlegungen wie di [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 12

    [..] gesetzt. Je ein Kranz mit blau-roter Schleife wurde an den Gräbern niedergelegt. Allen Angehörigen sprechen wir auf diesem Wege unsere Anteilnahme aus. Nachbarvater Oswald Schell Jahreshauptversammlung Siebenbürger-Jugend Traun Die alljährliche Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun fand am .. im ev. Pfarrhaus in Traun statt. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Obmann Lindert Dietmar wurde von diesem die Beschlußfähigkeit festgestellt. Es folgte die To [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 14

    [..] ereinssystem und ihre künftige Vertretung im Bundesausschuß durch ein gleichberechtigtes Leitungstrio, derzeit zusammengesetzt aus den drei Landesjugendreferenten Roland Meeburger, Salzburg, Dietmar Lindert, Haid/Oberösterreich, und Klaus Petrovitsch, Wien, wobei die Sprecherfunktion der Jugend in zweijährigem Turnus wechseln soll. Derzeitiger Sprecher ist Roland Meeburger, dessen eingehendes Referat in der Bundesausschußsitzung Eindruck und besonderen Dank hervorrief. Dr. Wo [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 11

    [..] taktion für Siebenbürgen. Nach alter Sitte gedachte Dr. Frank dann, in Vertretung des Pfarrers, der heimgegangenen Landsleute des letzten Jahres. Nach den Berichten der Amtswalter (Frauenarbeit und Sozialreferat: Frau H. Schell, Jugendarbeit: D. Lindert, Presse: Dipl.-Ing. W. Schuller, Blasmusik: LO Stv. M. Intscher) sowie der wie immer ,,sauberen" Bilanzlegung von Kassier J. Mathes folgte der Bericht der Landesleitung. Waretzi ging hierbei erneut auf das Problem der Mitglied [..]