SbZ-Archiv - Stichwort »Litschel Peter«
Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 5
[..] n; Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim; Siegfried Schebesch, Köln-Zülpich; Ingrid von Friedeburg, Bad Homburg; Katharina Mild, Gundelsheim; Hans Martin Andree, Heilbronn; Helmut Keller, München; Peter Hedwig, Erlangen; Hermann Schlandt, Starnberg; Dr. Artur Maurer, Lübeck; Konrad Wellmann, Köln; Georg Paulini, Mönchengladbach; Prof. Dr. Konrad Merkel, Berlin; Ing. Walter Oberth, Salzburg; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen; Peter Preidt, Spanien; Hans Philippi, Ansbach; Kurt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 7
[..] Gertraut Schenker, Leonberg, DM ,--; Irmgard Fernengel, Langen, DM ,--; Isa Leonhardt, Ansbach, DM ,--; Heinrich Müller, Waldkraiburg, DM ,--; Andreas Leonhardt, Heidenheim, DM ,--; Der Donnerstagkreis, Gundelsheim, zum . Geburtstag von Lore Connerth, DM ,--; Peter Paul Reissenberger, Ettlingen, DM,--; Frauengruppe, Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, DM ,--; E. und R. Etter, Heilbronn, zum Gedenken an Frau E. Litschel, DM ,--; Wilhelm Paspa, Heilbronn, DM [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7
[..] . Mit Großaufnahmen -- von Dieter Knall in den letzten zehn Jahren ausgeführt -- und einem Textteil von Bischof D. Albert Klein. Siebenbürgisch-sächsische Geschichte in ihrem neunten Jahrhundert -- Gespräch In der Zerstreuung Herausgegeben von Gerhard Möckel. Mit Beiträgen von Günther Litschel. Andreas Möckel, Gerhard Möckel, Otto Mittelstraß, Dietrich v. Oppen, Paul Philippi DM , (vergriffen). ' Kirche zwischen Widerstand und Anpassung -- Referate einer Tagung. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] Sprache drückt unsere ganze Lebensart aus, eine Lebensart, für die wir da sind und einstehen. Würden wir diese Sprache -- durch uneigentliche Anpassung -- auf schnellstem Wege aufgeben, ich glaube, wir würden viel verlieren und wenig gewinnen! Dr. med. Erwin Litschel Freigrafendamm Bochum ,,Unser teures Vaterland"? Siebenbürgerlied muß geändert werden Auf verschiedenen Veranstaltungen unserer Landsmannschaft wird nochgerne unsereVolkshymne zum Abschluß gesungen. Das [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] in ALPEKopfumschlag rasch wieder auf die Beine bringen. So etwas erfrischt und belebt, hebt die Kondition, beseitigt Muskelkater, hilft bei der Bekämpfung von Erschöpfung und den Folgen körperlicher Anstrengung. ALPE-Franzbranntwein mit dem gelben Stern überm ,,A" von ALPE-CHEMA. CHAM/Bay., PF. hard Ohsam, Köln; Dipl.-Ing. Herbert Litschel, Linz/Donau; Dr. Heinz Heltmann, Bonn; Martha Spek, Gundelsheim; Dipl.-Ing. W. Theil, Stuttgart; Otto Königes, München; Berta Gürt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 8
[..] itz ist am . März nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Wir haben sie in Rimsting am Chiemsee zur letzten Ruhe gebettet. Es trauern um sie mit ihren Familien Dr. Rolf Schallner, Bielefeld Zinzi Wagner, Neckarsulm Gertrud Bansen, Wolfenbüttel Sicgrid Keintzel, Konstanz Erika Litschel, Plettenberg Hartmut Schallner, München Nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden hat "ns meine liebe Gattin, unsere beste Mama, Oma, Schwester und Tante, Frau Mathilde Kaiser geb [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 7
[..] höhe für immer eingeschlafen. Sie wurde am . Januar auf dem evang. Friedhof am Hirtenböhl in Plettenberg zur letzten Ruhe beigesetzt. v Brackwede Konstanz Plettenberg Auf der Lied Es trauern um sie: Dr. Rolf Schallner Sigrid Keintzel, geb. Csallner Erika Litschel, geb. Csallner Enkel und Urenkel nebst allen Verwandten Emil Taute ist heute im . Lebensjahr nach langem schweren Leiden unerwartet von uns gegangen. In [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8
[..] udig seist. Laß dir nicht grauen und entsetze dich nichtf denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. Gott, der Herr über Leben und Tod, nahm meinen lieben Mann, unseren Vater, Sohn, Schwiegersohn, Schwager und Onkel Pfarrer Dr. Günther Litschel geb. . . gest. . . zu sich in sein himmlisches Reich. Wir vertrauen der Zusage: Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergänglich Wesen an. das Licht gebracht durch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] n zu lassen. Das werden ihre Leser und, vor allem, ihre russischen Freunde danken. So ist ,,Die Stimme der Stummen" nicht nur ein aufsehenerregendes politisch-literarisches Ereignis auf dem internationalen Buchmarkt, sondern auch ein gewichtiges wissenschaftliches Quellenwerk. * Johann Bredt/Günther Litschel: Windauer Heimatbuch/Eine Ortsgeschichte auf der Grundlage der Volkskörperforschung; Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen; Brosch., Bilder, Seiten. -,,Mit dem .Win [..]
-
Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 4
[..] önche und Schwestern (fast alle jüngeren) auf Weisung des Staates unter Mitwirkung eines Teils des orthodoxen Klerus aus den Klöstern ausgeschlossen wurden und etwa Ausgewählt und eingeleitet von Günther Litschel und Peter Schuller, , S., Leinen, DM ,. Überliefertes Brauchtum, dargestellt an Hand einer bäuerlichen Aufzeichnung aus dem Jahre , , DM , (Leinen DM ,). Ein Jugendporträt der Jahre -- aus Siebenbürgen, in Gedichten von Kurt Litschel, [..]