SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Marius«
Zur Suchanfrage wurden 92 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 3
[..] meinschaft Trappold (Sigrid Schnell), Heimatortsgemeinschaft Stein (Werner Kellner), Heimatortsgemeinschaft Arkeden (Elke Hermann), Heimatortsgemeinschaft Keisd (Michael Filp), Neppendörfer Blasmusikkapelle (Mathias Hubner), Heimatortsgemeinschaft Großau (Maria Schenker), Hochzeitszug der Heimatortsgemeinschaft Mergeln (Elke Schneider, Dieter Welther), Heimatortsgemeinschaft Michelsberg (ToniErnst Pieldner), Heimatortsgemeinschaft Jakobsdorf/Agnetheln (Georg Barthmes), Verein [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 18
[..] s Publikum so mucksmäuschenstill, ,,dass man eine Nadel hätte fallen hören können". Mitgestaltet wurde das Programm vom Siebenbürger Chor unter Leitung von Effi Kaufmes, von der Siebenbürger Tanzgruppe, geleitet von Gerda Ludwig und Annemarie Gabor, sowie von der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, dirigiert von Klaus Knorr. Johann Bruss leitete den Männerchor. Die Blaskapelle spielte nach einem kurzen Konzert zum Tanz auf. Süß waren die Kuchen, die viele Damen gebacken und g [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 7
[..] ihr leben, aber uns selber können wir korrigieren", kommt er natürlich dezidiert auf den von den wenigsten rechtzeitig wahrgenommenen Ungeist der NS-Antriebskräfte zu sprechen, von dem nicht zuletzt die schulische Erziehung jener Jahre geprägt war. Am deutlichsten gelingt ihm das, wo er den Missbrauch des Namens Stephan Ludwig Roth bei der Benennung der Reener NS-Erziehungsanstalt anprangert. Es lässt sich in der Tat kaum eine groteskere Entstellung denken als diese Umdeutung [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 21
[..] Gelingen des schönen Festes beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön geht an die Kinder, die jedes Jahr aufs neue mit ihrem Krippenspiel unsere Feier bereichern, an deren Eltern, die sie regelmäßig zu den Proben gefahren haben, an die Kulturreferentin Annemarie Fleischer, die das Krippenspiel mit den Kindern einstudiert hat, sowie an die Mitglieder der Musikgruppe, Elvine Pitters, Johann Ludwig, Marius Tausan, Klaus Reisenauer und Günther Tonsch, die unserer Feier, den e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 20 Beilage KuH:
[..] ST Monatsspruch:,,Jesus Christus spricht:Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen." Joh., . Di. Magda . Mi. Gustav, Arno Ó . Do. Lydia, August . Fr. Hartmut . Sa. Oswald Jesaja , - Matthäus , - Pr.: Kor. , -.- Psalm , -a.- . So. . So. n. Trinitatis Afra, Ivar . Mo. Ulrike, Karin . Di. Dominik, Reinhard . Mi. Olaf, Roland Ô . Do. Lorenz, Astrid . Fr. Hermann . Sa. Klara Philipper , -(-) Matthäus [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 18
[..] rippenspiel. Der Vorsitzende nutzte die Gelegenheit, um die neuen Mitglieder des Posaunenchors willkommen zu heißen: Elvine Pitters Saxofon, Alexander Hann Klarinette, Christian Tonsch Gitarre, Günther Tonsch Gitarre und dankte denen, die bisher dabei waren: Johann Ludwig, Marius Tausan, und Thomas Ludwig. Nach einer Pause bei Kaffee und Kuchen kündete sich der Nikolaus an. In froher Erwartung stellten sich die anwesenden Kinder, ob klein oder groß, an, um dem Nikolau [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 20 Beilage KuH:
[..] , Lukas , Pr.: Johannes , Ps , .. . So. . So. n. Trinitatis Ignaz, Ernestine AUGUST Monatsspruch: ,,Ich glaube; hilf meinem Unglauben." Markus , (L=E) . Mo. Magda . Di. Gustav, Arno . Mi. Lydia, August . Do. Harmut . Fr. Oswald Ò . Sa. Afra, Ivar Epheser , Lukas , Pr.: Matthäus , Psalm , . So. . So. n. Trinitatis Ulrike, Karin . Mo. Dominik, Reinhard . Di. Olaf, Roland . Mi. Lorenz, Astrid [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 11
[..] loss Horneck Der international gefeierte Klaviervirtuose Leonhard Westermayr, ,,ein Stern am deutschen Klavierhimmel" (Süddeutsche Zeitung), konzertiert am Freitag, dem . Juni, . Uhr, auf Schloss Horneck. Auf dem Programm des von Prof. Ernst Irtel gestalteten Klavierabends stehen von Ludwig van Beethoven die Sonate in Es-dur, op. a (,,Abschiedssonate"), von Frederic Chopin die Sonate in b-moll Nr. , op. , und das Scherzo Nr. in b-moll, schließlich von Carl Filts [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 6
[..] dt bietet das Werk auch dem Laien manches in Vergessenheit geratene, kulturhistorische Detail. Ioan Albu zeichnet ein historisches Kulturbild von zweieinhalb Jahrhunderten Hermannstädter Geschichte. Er setzt somit die Arbeit von Inschriftensammlern und Historikern wie Georg Soterius, Johann Michael Felmer, Johann Seivert, Martin Samuel Mökesch, Friedrich Müller, Ludwig Reissenberger und Moritz von Kimakowicz fort. Gerhard M. Bonfert ,,Inschriften der Stadt Hermannstadt aus de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 5
[..] ersonaten Norbert von Hannenheims erklangen bei der Eröffnung der Ausstellung, wobei es sich bei sämtlichen Kompositionen ,,für Interpreten und Hörer in gleicher Weise um anspruchsvolle Stücke handelt, deren-zwischen Melancholie und Aggressivität schwankender Charakter, die Stimmung Hannenheims in den späten dreißiger Jahren widerspiegeln mag", so Ludwig Holtmeier in seinem Einführungsvortrag. In einer kurzen Werkanalyse ging Holtmeier auf das entstandene Streichtrio ein [..]