SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Marius«

Zur Suchanfrage wurden 92 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 8

    [..] ten familienkundlichen Thema Mitte des . Jahrhunderts kam die letzte größere Gruppe von deutschen Zuwanderern nach Siebenbürgen. Sie kamen aus dem damaligen Königreich Württemberg und waren dem Ruf von Stephan Ludwig Roth (-) gefolgt, der mit der Anwerbung von Bauern das Ziel des Siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsvereins unterstützen wollte, das Niveau der Agrarwirtschaft im Karpatenbogen anzuheben. Wenn auch die Aktion nicht den erwünschten Erfolg zeitigte, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 22

    [..] in Singen am Hohentwiel statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Jesus lebt, mit ihm auch ich! Tod, wo sind nun deine Schrecken? Er, er lebt und wird auch mich von den Toten auferwecken. Er verklärt mich in sein Licht; dies ist meine Zuversicht. Michael Ludwig *aml. . tarn . . Nach kurzem, schwerem Leiden hat Gott am Ostersonntag meinen lieben Ehemann, unseren herzensguten Vater, Schwiegervater und Opa zu sich hei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 6

    [..] iteln zu erkennen. So schreibt G. Konräd von einem ,,Budapester in Washington und Berlin", sinniert M. Dinescu über das ,,Tor zum Balkan", geht H. Bergel der ,,Metaphysik des siebenbürgischen Dorfes" nach. Andräs Balogh wiederum zerbricht sich über ,,Stephan Ludwig Roth in der ungarischen Kultur" den Kopf, W. E. Schreiber lässt sich von Geza Szabö über ,,Die Deutschen in Rumänien" befragen, und gleichzeitig steuern Harald Meschandörfer, Dan Perjovschi und andere Künstler Grap [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4

    [..] doch kein Novurri mehr, im Gegenteil: Die Medien sprechen bereits von ,,russischen Verhältnissen" in Rumänien und warnen vorAusschreitungen ähnlicher Art. mo Beständig in aller Stille gewirkt Zum Tode des langjährigen Archivars, Schriftführers und Berichterstatters des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, Ludwig Zoltner Der am . Januar in Kronstadt geborene, langjährige Archivar, Schriftführer und Berichterstatter des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, Ludwig [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 13

    [..] ezember im Rahmen des ,,Sternlesmarktes" auf der Bühne des Marktplatzes in Bietigheim-Bissingen. Mit beschwingten böhmischen Klängen eröffnete die Blaskapelle ,,Wiesental" das Programm. Zu den Klängen eines Marsches traten dann die Kinderund Jugendtanzgruppe Ludwigsburg unter der Leitung von Michael Goschler und die Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim unter Ute MartiniKrempels auf. Die siebenbürgischen Gruppen boten je zwei Tänze dar und tanzten anschließend gemeinsam die ,,Ste [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7

    [..] t". Veranstaltungsort ist der Mathildensaal des Evangelischen Handwerkervereins, , in München. SiegbertBruss Weißkirch-ein Sonderfall Heimatkundliche Arbeit über eine Gemeinde, die als deutsche Siedlung zweimal gegründet wurde Zu: Michael Kroner und Rosemarie Ludwig: Weißkirch. Eine siebenbürgische Gemeinde an der Großen Kokel. Mit einem Geleitwort von Ernst Bruckner. Verlag der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, München ; Gesamtherstellung Gerhard Adam [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 19

    [..] be und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Thomas Kanz geboren am . . in Stolzenburg gestorben am . . in Bergneustadt Ehefrau Elisabeth Kanz, geb. Hallmen Tochter Gerlinde mit Ralph und Klaus Tochter Edda mit Hermann Tochter Elisabeth mit Thomas und Ludwig Bergneustadt, Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Bergneustadt statt. Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen kön [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 6

    [..] che zu bewundern. ,,Wer zählt die Völker, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen" in der Geschichte dieses in Deutschland noch so unbekannten Landes? Kein Geringerer als Ovid in seiner Verbannung, der in die Türkei als Sklave verschleppte ungenannte Mühlbacher, der, vielleicht weil ungenannt, im Roman zu einer Sklavin wird (eigentlich schade!); Vlad Tepes aus der Walachei, Stephan Ludwig Roth und Hermann Oberth und zu guter Letzt, kurz vor den blutigen Dezember-Erei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 4

    [..] n: Im auch hier vollbesetzten Saal saß nicht nur Balduin Herter, der Gründungsvorsitzende und ehemalige Flügelhornist der ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart", der mit der Begleitgruppe mitgereist war, sondern auch Michael Ludwig, vor Jahren der erste Dirigent der Kapelle. Ludwig war nach Kanada ausgewandert und wurde nun ans Pult gebeten, um noch einmal für sein altes Blasorchester den Taktstock zu schwingen. ,,Wir erlebten alle ein bewegendes Stück Blasmusikgeschicht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 14

    [..] beiden Vizepräsidenten Ferdinand Lambert und Amtsdirektor Engelbert Ettl, als Vereinsmitglieder unseren Senior und Kulturpreisträger Prof. Dr. Gustav Felix Stof mit Gattin und Enkel, Dr. Viktor Mesch, Traute und Ludwig Zoltner, nicht zuletzt die zahlreich in Siebenbürger Tracht erschienenen Vereinsmitglieder und mit besonderer Freude die stattliche Kinderschar in Tracht. In einer Ansprache umriß Vereinsobmann Schuster die anstehenden Aufgaben in der Altersversorgung der Land [..]