SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 19

    [..] statt. Alles war vorbereitet, der Tisch weihnachtlich dekoriert. Neben jedem Teller lagen ein kleines Geschenk und ein Lebkuchenstern, den Hannelore Seivert und Marianne Müller gebacken hatten. Gertrud Bredt hatte lustige Weihnachtsmänner gebastelt. Die Frauen waren überrascht. Insgesamt waren wir zwölf Frauen. Nach einer kurzen Begrüßung gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen von Erika Pelger, Waltraut Weiss und Erika Fleischer. Dann klopfte es an der Tür und wir wurden [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 6

    [..] n beliebt war durch seinen Witz und seine Art und Weise, sich in mehr oder weniger schwierigen Situationen durchzuschlagen. Der Theologe Adolf Schullerus hat seinem Enkelkind abends lustige Geschichten von Tschiripik in der Mundart erzählt, die ein halbes Jahrhundert früher vom Märchensammler Josef Haltrich hochdeutsch in Umlauf gebracht worden waren. Das Buch von Schullerus erschien in Hermannstadt und erfreute sich bald großer Beliebtheit. Eine zweite, unveränderte Auf [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 28

    [..] ie in Hermannstadt aufgewachsen ist, las aus ihrem neuen Buch ,,Auf leisen Sohlen. Eine Annäherung an Katzendorf". Zwischen Oktober und Oktober weilte sie zeitweise als Dorfschreiberin in Katzendorf, das etwa km von Reps entfernt ist. Frau Dusil gab uns spannende, lustige und auch andächtige Eindrücke mit. Sie erzählte, wie sie auf dem Pfarrhof gelebt und am Dorfleben teilgenommen hatte. Die Zuhörerinnen erlebten dank ihrer Erzählkunst einige Situationen hautnah. [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11

    [..] beim Autor unter der E-Mail-Adresse: heinrich.hoechs Für Freunde der leichten Muse Darf man vorstellen? Hier kommt das neueste Buch von Heinrich Heini (die namentliche Ähnlichkeit mit einem berühmten Dichter ist natürlich rein zufällig), das er ,,Das kleine ABS der Scherzdichtung" genannt hat, wobei A für Anekdoten, B für Bonmots und S für Satiren steht. Wie der Titel verspricht, enthält es lustige Sprüche, witzige Gedanken und ­ wie es sich für eine richtige [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 22

    [..] rissa Göllner, die auf der Querflöte ein paar Lieder für die kleinen und großen Zuhörer spielte ­ der Wind trug die melodischen Töne bis ins Tal und hoch bis auf den Turm des Reutlinger Hausberges ­, so etwas gab es auf der Achalm noch nie! Gelesen wurde aus dem Buch ,,Frau Wirbelwusch". Die freche Marienkäferdame erlebt viele lustige Abenteuer hier oben auf dem Berg. Zum Beispiel wurde sie hier zur Königin gekrönt, zur ersten Marienkäferkönigin überhaupt. Natürlich gab es ne [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 26

    [..] lieder mit Jahren erkennbar. Es besteht eine dringende Notwendigkeit dagegen etwas zu unternehmen. Neue Ideen und frischen Wind braucht die Kreisgruppe, damit wir auch zukünftig agieren können. Ich stellte eine Zusammenfassung der letzten fünf Jahre vor. Es kamen einige Aktivitäten zusammen und manch lustige ,,Pointe" fiel uns dazu ein. Zu den regulären jährlichen Mitgliederversammlungen, Grillfesten, Besuchen beim ,,Tag der Heimat" und den Weihnachtsfeiern kamen noch eini [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 8

    [..] e mir auch die Titel der einzelnen Lieder verraten? Ja selbstverständlich. Die Titel bilden die vier Sätze meines Streichquintetts: . Mdche, wält te`n Kanter nien? ­ Der Kukkuck af de Wegde såß, Kukkuck! / . Wi sål de Lefte wärden? ­ Wat måchst ta Gang mät denjer K? / . Branefrä, Branefrä / . Branefrä, Branefrä ­ Zu Klausenburg im Ungarland ­ Soldaten, das sind lustige Brüder ­ Ren, ren, dat et Schit! Wie fanden Sie die Uraufführung Ihres Werkes am . Dezember in der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12

    [..] Leute nennt man dann Sekundärliteratur, drum ist es fast lustig, wenn hier einer daherkommt und noch ein Stück sozusagen Tertiärliteratur produziert (Text zu Texten zu Texten). Hoffentlich gereicht dieses ,,fast lustige" Beginnen nicht nur zu allgemeiner Unlust. Einen ,,doppelten Geburtstag(es) ­ Jahre Germanistik in Hermannstadt und . Geburtstag von Maria Sass, der langjährigen Leiterin dieses Lehrstuhls" ­ feiert ein Buch, das vielseitig zu nennen nicht nur der Doppels [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] n Alfred Mrass Alfred Mrass hat seit an allen Heimattagen unseres Verbandes teilgenommen. Als Vorsitzender der Landesgruppe BadenWürttemberg () und als stellvertretender Bundesvorsitzender (-) hat er auch mehrere lustige Episoden in Dinkelsbühl erlebt. Hier vier davon: . Fehlender Bürgermeister sollte der frisch gewählte neue Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, das erste Mal an der Kundgebung vor der Schranne teilnehmen. Man hat [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13

    [..] nfte entwickelt. Im Gegenzug dazu hat sich unser Großschenker Urzellauf etwas mehr von seiner Urtümlichkeit bewahrt. Ähnlich wie im Karneval und in der Fastnacht wird über Mitmenschen oder die Obrigkeit hergezogen, sei es mit Motivwagen oder Bildern und gereimten Geschichten. Unsere Narrenrichter berichten und lästern über Geschehnisse und lustige Missgeschicke des vergangenen Jahres. Diese Narrengerichte findet man kreuz und quer durch Deutschland wieder ­ als Beispiel sei d [..]