SbZ-Archiv - Stichwort »München«

Zur Suchanfrage wurden 16527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] . Aufgefallen ist er nur angenehm, nicht zuletzt durch seine Größe von cm, und diese Länge brachte ihm auch den Spitznamen ,,Kurz-Lang" ein. Wenn die Blasmusik durch die Stadt zog, bilFrauenkreis München Einladung: Der nächste Frauenabend findet am Dienstag, . März d. J., in der Gaststätte Görresgarten ( ) statt, zu erreichen mit den Straßenbahnlinien oder bis Haltestelle Josefsplatz. Beginn Uhr. dete er mit den, inzwischen auch gefallenen, Freunden [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 12

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar J R£f:Sfättg.e %icKßlifa$eln - (Kesenringe - sac/is. ^itigwn aus Rosenau, ladet alle Siebenbürger Landsleute aus München und Umgebung in die neu. errichtete GcEststäfte Gartenstadt in Pullach bei München, herzlichst ein. Stellenbürger Spezialitäten -- Siebenbürger Weine · SiekenbürgisdierTrachtensdlmudi von faandsmanri PETR RÖMISCHER Geradstetten. b: Stuttgart Bockelnadeln unecht'für DM .--.echte ab DM [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 1

    [..] Nummer München, . Januar B E . Jahrgang Ein moderner Weg zur sozialen Neuordnung Vom Wesen und der Tragweite des Bundessozialhilfegesetzes Mit der äußeren Sicherheit allein ist die Existenz eines Volkes nicht gewährleistet. Wir werden der Herausforderung des Ostens nur dann widerstehen können, wenn wir neben der äußeren Sicherheit auch eine sozial gerechte innere Ordnung schaffen. Ein Beitrag hiezu ist das Bundessozialhilfegesetz. Von solchen Gedanken ausgehen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 2

    [..] . y«ung lt. Bayerisches Pressegesetze Klinger-Verla«, .«riags- und Werbegesellschaft Dr. Fleissrikr * Co.. K. . Teilhaber: Dr. Herbert Fleissner, KomplenHntär, Ericü Haler. Kommanditist, beide München a. Renoi-Wilhelm-StralSe . · [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5

    [..] gen liebender Hingabe sowie in der instinktiven Hinwendung zum Relief. Rita Gross, die in Kronstadt geboren ist, erhielt ihre erste Ausbildung bei Prof. Lösche an der Akademie für angewandte Kunst in München und weiterhin bei Prof. Wackerle, Akademie für bildende Künste, München. Darauf folgten Rom und Paris. Bei Kriegsende wurde sie nach Kaufbeuren verschlagen, wo sie mit ihrer ebenfalls begabten, Jahre alten Mutter zusammenlebt, die, von ihrer Tochter dazu angeregt, erst [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] eren Jahre nach erübrigen sich Worte, wir alle haben sie in mannigfacher Abwandlung durchmachen müssen. Von den vier Stationen: Gleiwitz in Schlesien,Rissa im kommunistischen Sachsen, Speyer und München in der Bundesrepublik waren die zwei ersten wohl die entbehrungsreichsten. Seit wenigen Jahren konnte das Ehepaar in unmittelbarer Nähe des Sohnes und seiner Familie den Lebensabend verbringen. Die ganze Liebe und Sorge der Verstorbenen galt vor allem ihrem Mann. Nun hat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] ahren von Frau Lore ·Connsrth das Heimatwerk übernommen habe, bin ich sehr gerne bereit, auch in Trachtenbeschaffungsfragen unsern Frauen behilflich Xu sein. Meine Adresse ist die des Heimatwerkes: t München , /II. Münchner Frauenfasching Am vierten Februar ist heuer des Frauenkreises Fäschingsfeier. Auch diesmal wird im Görres-Garten wie sonst, der schöne Abend starten. Erscheint recht witzig kostümiert, Wie sich's für solch ein Fest gebührt. Bringt ein paar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] . V. Hannover-Kleefeld, Postfach HAPAG LlOYD tJbetseeteisen&e > §§ä& Auswandere? wenden sicfi*>vegen Platzbuchung auf Schiffen oder Flugzeugen rfachJJbersee Sefs an das HAPAG-LLÖYD REIS E BU RO München ,. -Tel. / ^-Zweigstelle HöhertfOflernstroße · Telefon ^ ,-· ' (Staat), köftiett. »o*wtinderunsbroj Übe» hondertKIhrlga Tradition Mit Hilfe der reichen Kuchenspenden und der Ablösung dafür konnte auch in derKaff eeecke allen Wünschen Re [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] Nummer München, . Dezember B E . Jahrgang Von der Macht der Liebe Weihnachtsgedanken / Von Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg ] Menschen sind undankbar. Sie vergessen sehr schnell. Wer von uns denkt noch an die Kriegsweihnachten, wer an Weihnachten ? Wer denkt noch an den . August und vor allem daran, wie bedroht uns der Weihnachtsfrieden erschien. Wer denkt noch an die Kuba-Krise; denkt noch daran, daß viele von uns kaum auf ein friedli [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] ; · Keintzel Hermann, geb. .. , aus Bistritz nach Konstanz, . Nach Bayern · Adleff Werner, geb. . . , und Adleff Marianne, geb. . . , aus Kronstadt nach München , ; Ehrmann Mathilde, geb. . . , Ehrmann Hans, geb. . . , Ehrmann Anneliese, geb. . . , und Ehrmann Ilse, geb. . . , aus Agnetheln nach WolnzachMarkt, ; Hietsch Hans, geb. . . , und Hietseh Elisabeth, [..]