SbZ-Archiv - Stichwort »München«

Zur Suchanfrage wurden 16527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] die Sprachen des Südostens, wie Rumänisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Serbisch, Bulgarisch, Albanisch, Griechisch, Türkisch usw., beherrschen, wird immer kleiner. Das Südosteuropa-Institut in München arbeitet zwar erfolgreich und mit allseits anerkannter Zuverlässigkeit in den wissenschaftlichen Disziplinen der Südostforschung, es ist aber das einzige seiner Art in Deutschland; in Österreich wirkt ebenfalls mit Erfolg die Arbeitsgemeinschaft Ost sowie die ihr als Dach [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6

    [..] rs für a!Ie UifllMjer:%y I /SUifllMj: IT [/] Cf / j iJuno Moravetz: Spur-irei! Skisport erobert dm Welt. Eine Chronik des Skilaufs. Seiten, Bildtafeln, Ganzl. DM . bei Hans Meschendörfer, München, häusern ,,zusätzlich aufgestellten Betten" anzusehen sind. Diese Ersatzbeschaffung war dringend notwendig, damit endlich diese Krankenbetten verschwinden konnten, die teilweise noch in ungeeigneten Räumen (wie z. B. in Badezimmern) aufgestellt waren. Gleic [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] glicherweise im Schuljahr / gekürzt werden, erscheint es angezeigt, sich um Aufnahme in den Jahreslehrgang / zu bewerben. Prospekt und Aufnahmeantrag bei der Verwaltung der Siedlerschule. München. -- Mit dem Problem der Intenjivierung der Handelskontakte zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern des Ostblocks hat sich der Bundesvorstand der Sudetendeutschen Landsmannschaft in-seiner Sitzung am . Oktober in Landshut ausführlich auseinandergesetzt. E [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] , Beginn . Uhr, im Saal , II. Stock, . , einen Vortragsabend mit Lichtbildern, für den der aus seinen zahlreichen Publikationen bekannte Kunsthistoriker Dr. phil. Hans Wühr aus München gewonnen werden konnte. · Dr. Wühr, der große Kenner siebenbürgischsachsischer Kirchen- und Volkskunst, spricht über ,,Kirchenburgen, Leinenstickerei und Töpferei". Da Dr. Wühr selten wertvolle Diapositive -darunter viele farbige -- zur Verfügung hat und auch eingehend de [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] nnsbruck, erscheint. Seiten, Subskriptionspreis ,-- S oder , DM. Herausgeber Dr. Hans Faber-Perathoner, ,,Turmbund", Innsbruck. Der Verfasser Gustav L. Kintzi, Volkswirt und Schriftsteller in München (Pseudonym: Gustav Kaien-Tezetti) ist durch seine frühere kulturelle Tätigkeit als Sekretär der Innsbrucker Gesellschaft für Literatur und Kunst ,,Turmbund" bekannt, ebenso als Mitbegründer des ,,. Internationalen deutschsprachigen Schriftstellerkongresses" in Innsbruck- [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] -, fast barlachisch geschlossen. Ist das nun siebenbürgisch? Vielleicht. Wenden wir uns aber einmal den Themen zu (ein neuer Gesichtspunkt). Nochmals die neue Telefonnummer der Bundesgeschäftsführung München: Die Mitglieder der Landsmannschaft werden gebeten, vor einem Wohnungswechsel ihre neue Anschrift auch dem zuständigen Postboten rechtzeitig bekanntzugeben, da nur dadurch die regelmäßige Zustellung der Siebenbürgischen Zeitung gesichert wird. auch auf die Kunst di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] besonders schön lesen lassen, finden wir z. B. bei Agnes Miegel, Ernst Wiehert, Gerhart Hauptmann, Edzart Schapper und anderen.) Unter dem Titel ,,Macht hoch das Tor" hat der Verlag Gräfe und Unzer, München, ein gut zusammengestelltes Bändchen von Weihnachtserzählungen aus dem deutschen Osten herausgegeben. Aber auch in unserm heimischen Schrifttum finden wir eine Anzahl guter Weihnachtsgeschichten, z.B.: Anna Schuller-Schullerus, ,,Det Chrästvijeltchen". Weihnachtsspiele fü [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15

    [..] Wir danken ihm dafür! Gu. Auftakt zum Lenau-Jahr Einen guten Auftakt zum . Gedenkjahr der Geburt des großen südostdeutschen Lyrikers Nikolaus Lenau bildete ein vom Südostdeutschen Studentenring in München gemeinsam mit dem Südostdeutschen Kulturwerk veranstalteter Vortrag. Als Redner war der Innsbrucker Universitätsdozent Dr. Walter Weiss gewonnen worden, der in seiner Habilitationsschrift unter den großen Dichtern des . Jahrhunderts, einem Georg Büchner, Heinrich Heine, [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1

    [..] Nummer München, . Oktober B E . Jahrgang Auch für Bayern: ( · V Füreinander und miteinander ^ ^ Hauptversammlung - Delegiertentagung der Landesgruppe Bayern in Dinkelsbühl Ein umfassendes Arbeitsprogramm und die Beratung einer Reihe wichtiger aktueller Fragen standen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern, zu der die Kreisgruppen ihre Delegierten entsandt hatten. Die größte Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Oktob besondere für die Praxis. Georg R o t h , München, kennzeichnete die Jugendfrage als unser Lebens- und Zukunftsproblem schlechthin. Er lenkte die Aufmerksamkeit insbesondere auf das notwendige Einleben der neu in die Bundesrepublik kommenden Menschen. Dr. Wilhelm B r u c k n e r warnte vor einer ghettoartigen Igelstellung, unterstrich die Bedeutung der Volksgeschichte und befürwortete die Zusammenarbeit siebenbürgisch-sä [..]