SbZ-Archiv - Stichwort »Mönchsdorf«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 11

    [..] hr und trauern mit den Hinterbliebenen und Freunden. Mit tiefem Bedauern geben wir gleichzeitig das Ableben von Katharina Müller, zuletzt wohnhaft in Neuzeug, bekannt. Sie wurde am . Oktober in Mönchsdorf geboren. Seit Bestehen unserer Nachbarschaft half sie tatkräftig bei allen Anlässen und Veranstaltungen mit, wurde in den Vereinsausschuß gewählt und übernahm dort das Amt der Nachbarmutter. Dies übte sie bis letztes Jahr aus. Trotz Krankheit arbeitete sie noch al [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 10

    [..] schaft eine Fahrt nach Siebenbürger. Die Reiseroute geht über Budapest nach Debrecen, weiter nach Klausenburg mit Stadtbesichtigung und am ersten Abend bis nach Bistritz. Die Weiterfahrt erfolgt über Mönchsdorf, Dürrbach, Tekendorf, Reen, Sovata, Corund, Schäßburg (Stadtbesichtigung), Bodendorf und Hamruden bis nach Kronstadt. Dort und in Sinaia stehen Besichtigungen auf dem Programm. Am Abend geht es über Neustadt nach Wolkendorf. Die Reise führt weiter nach Bukarest mit Sta [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 3

    [..] eht die Fahrt nach Großschenk, Meschen mit Picknick im Burghof, Neumarkt und Sächsisch Reen mit einem Empfang durch Stadtpfarrer Wolfgang Rehner, nach Deutsch-Zepling sowie Bistritz und von dort über Mönchsdorf mit Besichtigung der restaurierten spätromanischen Basilika nach Klausenburg. Die Rückreise erfolgt über Huedin, Großwardein und Budapest. · Im Reisepreis von DM pro Person sind folgende Leistungen inbegriffen: Fahrt in modernem Reisebus des Dinkelsbühler Reiseunt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 15

    [..] Bilder der Herkunftsorte der in und um Schwäbisch Gmünd lebenden Siebenbürger Sachsen ausgesucht. Es waren dies: Bistritz, Wallendorf, Pintak, Jaad, Kyrieleis, Jakobsdorf, Kleinbistritz, St. Georgen, Mönchsdorf aus dem Nösnerland, Hermannstadt, Michelsberg, Heitau aus dem Alten Land, Mediasch, Langenthai, Scharosch, Birthälm, Johannisdorf aus dem Kokelgebiet, Reps und Keisd aus dem Repser Gebiet sowie Kronstadt, Zeiden, Weidenbach und Tartlau aus dem Burzenland. Der Vortragen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 11

    [..] nd Volkstanzgruppen Oberösterreichs. Der Heimattag wird zwischen dem . August und . September in Wels abgehalten. Sein vorläufiges Programm wurde von Konsulent Dr. Frank vorgestellt. Die Kirche in Mönchsdorf in Siebenbürgen wurde durch die Aktivitäten von Nachbarvater Molner, Bad Hall, restauriert. Für seinen Einsatz bei der Restaurierung wurde Molner zum Ehrenbürger von Mönchsdorf ernannt. Im kommenden Jahr findet die Neuwahl der Landesleitung im Rahmen der Hauptversammlu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 12

    [..] . und Alois Melliwa aus Sächsisch-Reen am . Oktober zum .; Johann Borger aus Großschenk zum . am . Oktober; Käthe Zakel aus Wolkendorf zum . am . Oktober; Erna Kelp, geborene Sommitsch aus Mönchsdorf, zum . am . Oktober; Dr. Oswald Teutsch aus Klausenburg zum . am . Oktober. . TZ Hovis kauft Papierfabrik Die österreichische Firma Hovis hat kürzlich , Prozent Anteile am rumänischen Papierhersteller Somes Dej gekauft und will nun neue Geschäftsfelder für di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 12

    [..] aden, bei dem die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl gepflegt wurden. Ein Ausflug nach Colibija über Wallendorf und Jaad stand ebenfalls auf dem Programm. Die Fahrt ging dann weiter über Mönchsdorf, Dürrbach, Tekendorf, Reen, Neumarkt, Schäßburg nach Kronstadt. Am nächsten Tag besuchten wir die Törzburg und fuhren zu den Kirchenburgen in Tartlau, Honigberg, Neustadt und Wolkendorf. Hier erwarteten uns die einheimischen Landsleute mit einem Abendessen, bei dem vie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 18

    [..] inweihung der restaurierten Kirche in Bogeschdorf am . Juni, der Kirche von Holzmengen am . Juni, der evang. Kirche von Reschitza am . Juli wurde am . Juli auch die wiederhergestellte Kirche in Mönchsdorf (die vielleicht wertvollste romanische Kirche Siebenbürgens aus dem . Jh.!) ihrer Bestimmung übergeben. (Diese Nachrichten aus der Heimatkirche sind entnommen aus LKI Nr. - und zusammengestellt von E. Hans Albrich, Pfarrer i. R., Rosenfeld.) Pfarrer Dieter Barthme [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 2

    [..] ptember wird der traditionelle Töpfermarkt in Hermannstadt abgehalten, und in der ersten Septemberdekade gehen dann noch die ,,Bayerischen Kulturtage" am Zibin über die Bühne. mo Festliche Einweihung Mönchsdorf. - Die wohl wertvollste romanische Kirche Siebenbürgens, noch im frühen . Jahrhundert in Mönchsdorf errichtet und in kommunistischer Zeit dem Verfall preisgegeben, wurde nach fünfjährigen Restaurierungsarbeiten Ende Juli feierlich wieder eingeweiht. Zu den Festlichke [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 11

    [..] ert für die in ihrer Heimat Rechtlosen eine neue Heimat in der_ alten deutschen Heimat bot mit allen Rechten.' Was aber bleibt und ist des Bewahrens wert? Welche Kronen? Wenn die romanische Kirche in Mönchsdorf nicht im Nösnerland stünde, sondern irgendwo hier im Westen, man würde ihre Fassade mit Scheinwerfern anstrahlen, und unter dem Kirchenberg würden die Busse parken, mit denen Touristen kamen, um ein solches Kunstwerk zu bestaunen. Aber es kommt nur hin und wieder ein h [..]