SbZ-Archiv - Stichwort »Mühlbach«

Zur Suchanfrage wurden 3504 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] hliches Unrecht gutgemacht sein. Wie Miihlbach zugrunde ging Im Jahre brachen die Türken mit großer Heeresmacht in Siebenbürgen ein und brachten schweres Unglück über den Unterwald und die Stadt Mühlbach. Sie zogen durch das Eiserne Tor im Miereschtal aufwärts, Mord und Brand bezeichneten ihren Weg. So kamen sie vor Mühlbach. Die Stadt war volkreich, aber schwach befestigt. Da lagerten die Türken rings um sie her und begannen sie zu brennen. Den Fürsten der Walachei aber [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] e" veröffentlicht. Schon im selben Jahr wurde das Lied von einem aus allen Teilen des Sachsenlandes zusammengesetzten Männerchor auf der Jahrestagung des ,,Vereins für siebenbürgische Landeskunde" in Mühlbach gesungen. Auf dieser Tagung brachte übrigens Stephan Ludwig Roth seinen berühmten und folgenschweren Mühlbacher Trinkspruch aus, mit dem sein schwerer Weg begann, der vor den Gewehrläufen des ungarischen Exekutionspelotons endete. Am . Juli des gleichen Jahres erschien [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8

    [..] a, Harald, Enkelkinder Kösching, im Oktober Ein treues. Mutterherz hat »ufiehört zuschlagen: Luise Hatzak (leb. Schoppelt vurde nach kurzem Krankenlager, imJHJ. Lebensjahr, am . Okober !n Mühlbach zu Grabe, getragen. Für uns allzufrüh, verließ sie uns nach einem arbeitsreichen, aufopferungsvollen und gqttesfürchtigen Leben.-In der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der Heimat. In tiefem-£chmerz im Namen meiner Geschwister und zahlreicher Enkel undUfenkelchen Paulo Fl [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] tort unbekannt, nach München. . Tonch Rosina, geb. ; . , Heimatort unbekannt, nach Meeder, Krs. Coburg. Ungar Gudrun, geb. . . , u. Ortrun, geb. . . , aus Mühlbach nach Kehlheim/Donau. Heimatort unbekannt, nach Frankfurt/M., . Gabany Annemarie, geb . . , Ursula, geb. . . , Mina. geb. , u. Jaile, geb. , Heimatort unbekannt, nach Frankfurt/M., . Krall Katharina, geb. . [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] Gösserbräu", Kaiser-Josefs-Platz , und ,,Österreichischer Hof", Mediasch und Umgebung: Weinbaus Hauser, Schäßburg und Umgebung: ,,Goldenes Faßl", Mühlbach und Umgebung: Gasthof Lechfellner, Kaiser-Josefs-Platz Klausenburg und Umgebung: ,,Goldenes Lamm", Reps und Umgebung: ,,Stadt Salzburg", Ecke Festkanzlei: ,,Bayerischer Hof", Wels, Dr. (gegenüber dem Bahnhof). Quarti [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] . . , Hermannstadt ? Eder Helene, geb. Hellbutsch, geb. . . , Hermannstadt, ?. Finger Irma, geb. Jakob, geb. . . , Mediasch, Hamburg, zum Sohn Fleischer Michael, geb. . . , Mühlbach, Pirmasens. Fleischer Hedwig, geb. Binder, geb. . . , Mühlbach. Pirmasens. Franz Anna. geb. Barthmus, geb. . . , Heldsdorf, Grafengars/Obb., zum Schwager. Franz Siegrun, geb. . . , Heldsdorf, Grafengars/Obb., zum Schwager. Franz Hiltrud, geb. . . [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] rem Vater in Unterhausen. GeorgDengel aus Klein-Scheuernbei seiner Tochter in Natrup-Hagen. Sofia Depner aus Deutsch-Tekes bei ihrem Sohn in Vilsendorf/Bielefeld. Elisabeth und Gertraud Fleischer aus Mühlbach bei ihrem Gatten bzw. Vater in Pirmasens. Mathilde Fleischer aus Mediasch bei ihrer Tochter in Gladbach. Erika u. Erwin Fronius aus Frauendorf bei ihrem Vater in München-Gern. Maria Groß aus Halvelagen bei ihrem Sohn in Niederrodenbach. Mathilde Handel aus Btermaninsitad [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] Hermannstadt, ; Hermann Stefan, Kleinlasseln, . . ; Herrig Hans, Bukarest, . . ; Hill Johann; Jakob Regina, Arbegen, . . ; Kailer Josef, Heldsdorf, . . ; Krasser Gustav, Mühlbach, ; Kräutner Georg, Botsch, . . ; Löw Georg; Mätz Johann; Miess Michael, Senndorf, . . ; Ing. Miess Otto, Klausenburg; Nemenz Anton, Reichesdorf, ; Reckert Mathias, Schönau, . . ; Reisenberger Elsa, Schäßburg, . . ; Ribitsch Orestes, Tem [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] Universitäten Auf die Lehrstühle für deutsche Sprache und Literatur an de- Rumänischen und an der Ungarisch i Universität in Klausenburg wur^ n vor kurzem Professor Harald Krar >r, der bekannte, aus Mühlbach starnende Germanist und Literaturhistoriker, und Georg Scherg. Kronstadt, berufen, der sich in jüngst« Zeit als Lehrer und Schriftstallar in Si»b«n)»ürgen einen Namen gemacht hat. [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] e bedeuten, sondern die Kunst einer deutschen Heimat in der Fremde. Die einzelnen deutschen Siedlungsgebiete 'sind im Südwesten das Alte Land mit Hermannstadt, nördlich anschließend der Unterwald mit Mühlbach, in der Mitte Siebenbürgens das Kockelland mit Schäßburg und Mediasch, im südöstlichen Zipfel das Burzenland mit Kronstadt und im Norden der Nösnergau mit Bistritz. Um dieses Hochland zu einer Festung zu machen und ihr eine dauernde zuverlässige Besatzung zu geben, riefe [..]